Nordstadt > DLK 23-12, MB Econic 1829LL/Metz L32, Bj. 2007

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Marc Dörrich »

Hammerhart was da wieder aus Frankfurt kommt! :shock: Das Niveau steigt und steigt...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Steffen Naggert »

Die Aussichten sind ja der Hammer,

also Jürgen so langsam weiß man nicht mehr was man schreiben soll :oops: :lol: !
Außer das es mal wieder Zeit wurde, für was Neues aus Nordstadt :wink:

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Christopher Töteberg »

Da kann man einfach nichts mehr zu sagen. Mir fehlen grade 4000 Worte :lol:

Gruß Christopher
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Dennis Gleim »

Das sieht jetzt einfach schon Hammer aus !
Ich bin mal aufs Endprodukt gespannt !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoch interessant - Respekt - nur weiter so! :D

Aber gibt es so eine Hackwarneinrichtung mit Umfeldbeleuchtung bei Drehleitern wirklich? Gibt es irgendwo ein Originalfoto, würde mich echt interessieren, habe ich nämlich noch nie gesehen - macht sich aber gut... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Aber gibt es so eine Hackwarneinrichtung [...] bei Drehleitern wirklich?
Ich weiß zwar nicht, wozu eine Signalvorrichtung gut sein soll, die die Besatzung der nachfolgenden Fahrzeuge vor dem Verzehr von Hackepeter, Mett, Gehacktem, Faschiertem etc. warnen soll (Evtl. bei Ablauf des MHD?), aber ein Vorbild dafür gibt es m.W. nicht! :wink: :) :D :lol: (Freund Freud lässt aber mal schön grüßen...!)

Spaß beiseite: Eine ähnliche Vorrichtung haben die Düsseldorfer DLK; allerdings mit nur zwei Leuchten! Die Differenz von zwei bis fünf geht auf mein Konto "Künstlerische Feigheit"! (Der war jetzt Absicht...!) Das Thema war aber schon mal aktuell; und zwar bei meiner Atego-DLK! Guckst Du z.B. hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 734#p10734 und hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 8202#p8202

Zurück zum Modell: Die Branddirektion Nordstadt hat sich irgendwann Mitte der neunziger Jahre entschlossen, bei allen Großfahrzeugen eine Verkehrsleiteinrichtung anzubauen. Jawohl, auch um den Verkehr zu leiten; nur gelb blinken kann ja jeder! Und da sich die Schlingmann-VLE im Feldversuch als beste etablierte, wurde sie künftig auch an den Produkten der Mitbewerber verwendet! Manchmal mit Rückfahrkamera und/oder Umfeldleuchte, manchmal ohne....

@ Jannis, Jan, Marc, Steffen, Christopher, Dennis: Danke für die Blumen! 8)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Christopher Töteberg »

Eine Heckwarneinrichtung bei einer DLK gib es wirklich. Die Feuerwehr Elmshorn hat die Schlingmann Heckwarneinrichtung an ihrem TM 32. Leider habe ich keine Heckansicht im Internet gefunden, aber im Feuerwehr Magazin 11/2007 auf S. 94 ist eine. Ich habe leider keine Scanner. Hier aber mal die Vorderansicht:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... ode=search

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Ralf Schulz »

Gegen Vorbilder hätte ich zwar nichts einzuwenden (deshalb ja auch meine Frage vorher), aber ich glaube es nun auch so. 8)

Und ein wenig Freiheit ist ja bei eigenen Modellen erlaubt (autsch: das Hack hat sich übrigens wohl peinlicherweise tatsächlich eingeschlichen, weil ich neuerdings als heimischer Küchenchef dauerhaft zwangsverpflichtet wurde - ist aber eine vööööööllig andere Geschichte :roll: :wink: ).

"Nur" blinken kann zwar tatsächlich jeder, aber vielerorts ist auch gar nichts anderes erlaubt!

Doch was stört das einen Modellbauer - deshalb: back to model - ich bin auch mächtig auf den "Rest" der Drehleiter gespannt, das hier ist wirklich schon grandios! :D :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Dean Taylor »

Ich stelle fest,daß in Frankfurt bessere Leitern gebaut werden,wie in Karlsruhe. :D :D :D :D :D :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Jürgen Mischur »

Frohe Ostern! :D

Trotz galoppierender Zeitknappheit konnte ich vorhin die nächste Baugruppe/das nächste Modul meiner Econic-DLK fertigstellen! Außerdem bekam der Drehstuhl noch die angekündigten Gerätschaften und die Seitenverblendung ihre Beschriftungen!

Zwei Dinge zum Leiterpaket kurz erläutert: Nach dem ich bei der Internet-Recherche feststellen musste, daß längst nicht alle aktuellen L32 von Metz diese zusätzliche digitale (?) Benutzungsfeldanzeige haben, wurde die wieder entfernt. So hatte ich mehr Platz für meine gute, alte Nordstadt-Beschriftung!

Bild Bild

Der neue Eisemann-Generator von DS/MBSK ist sehr schön gelb durchgefärbt und es erübrigt sich damit eine Lackierung. Leider ist die schöne Gravur in Verbindung mit den Decals eher von Nachteil: In diese Vertiefungen ein Decal zu bekommen, ist m.E. unmöglich! Tip von mir: Die Gravuren mit mattschwarzer Farbe füllen und nur die Schriftzüge und Bedienfelder vom Decal in mehrere Teile schneiden, sie sind dadurch leichter zu positionieren. :)

Bild

Aber auch die Baugruppe Fahrerhaus/Stoßstange/Kotflügel ist fertig (bis auf die Seitenspiegel, die werden ganz zum Schluß montiert): Die Inneneinrichtung wurde nur geringfügig aufgemotzt, da man sie durch die getönten Scheiben ohnehin kaum sieht. Der Kühlergrill ist ein kompletter Eigenbau aus Strukturfolie, Plastic-Sheet, Roco-Straßenräumer, Mr.-Moon-Decal und einem fotogeätzten Mercedes-Stern! Ach ja, hier sucht ja gerade ein Mitglied der Community Econic-Scheibenwischer: Also ich hätte welche über, da die montierten von Herpa sind! :wink: Die angespritzten Blaulichtsockel der (alten) Econic-Leiter wurden entfernt, dafür sitzen meine RKL wieder mal auf roten Lkw-Unterlegkeilen! Der Rest sind ein paar Decals und ein bißchen Farbe:

Bild Bild Bild

Apropos Farbe: Da hab' ich doch glatt vergessen, die Umfeldbeleuchtung über den Einstiegen zu silbern! Wird sofort nachgeholt..... :mrgreen:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Christopher Töteberg »

Der absulute Hammer, das wird ein richtig schönes Modell.
Viel Spaß beim weiter Bau.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Steffen Naggert »

Wahnsinn,

die DLK wohl Germany´s next Topmodell :shock: :shock: :D

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Jürgen!

Was soll man da noch zu sagen :shock: :shock: :shock: :shock:

Das ist Modellbaukunst vom Feinsten OHNE schleimen zu wollen :!:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Christoph Bücker »

Hi Jürgen!

Deine DLK verdient bereits jetzt einen Platz in der Hall of Fame!
Das ist kein Modellbau mehr, das ist Zauberei.

Gruß nach Mainhatten,
Christoph
Tim Jöckel
User
Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2008, 22:41
Postleitzahl: 35586
Land: Deutschland
Wohnort: Wetzlar

Re: Nordstadt > Neue Metz L32 auf MB Econic

Beitrag von Tim Jöckel »

Hi,
super Drehleiter!!
Wo gibt es denn die Roco-Straßenräumer? Bei welchem Modell (Set) sind die denn dabei??

mfg Tim
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“