Zerlegen von Rietze-Modellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Daniel!

Ja, das Problem ist bekannt. Verstehen kann ich das auch nicht...

Versuch mal das Modell im Gefrierschrank einzufrieren. Wenn du Glück hast, dann wird der Kleber porös und du kannst das Modell zerlegen. Hat bei mir jedenfalls schonmal funktioniert.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Jaja - die Rietze-Modelle !!!

Ich glaube, es kommt darauf an, WER die Modelle bei/für Rietze montiert hat !

Ich habe es schon erlebt, das ich mir zwei gleiche Modelle zum Umbauen zugelegt habe, das erste ließ sich ohne weiteres Zerlegen - nur gestckt, das zweite war dann an einigen Stellen extrem verklebt ......

Ironischer Weise müßte man jetzt sagen: kauf dir so viele Modelle, bis du eines erwischt, was NICHT verklebt ist *gggg*

Naja - was willste da machen ??

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Beitrag von Daniel Strauch »

Moin!

Hat zufällig jemand von euch schon versucht den Ford-Galaxy von Rietze zu zerlegen???? Hab ihn soweit auseinander bekommen, nur die Verglasung will nicht so wie ich es gern hätte! :evil:
Also bevor ich ihn schrotte wäre ich echt froh über ein paar Tips von euch!

MkG

Daniel
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Anleitungen zum Zerlegen von Modellen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Als das is wie mit vielen Modellen von Rietze die bündige Verglasung haben. Hier hilft vorsichtiges eindrücken des Glasteils. (und dannversuchen eine seite nach unten zu kippen.) wobei die PKW gehen, bei meinem Citaro chemiefahrzeugs wars etwas schwerer, weil da sind die Scheiben richtig dick. Warum auch immer.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Zerlegen von Rietze-Modellen

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Habe hier gerade nen neuen Transit von Rietze liegen..irgendwie werde ich aus der Verglasung net schlau, den Lüftungsschlitz eindrücken, damit die 1. Arretiertung frei liegt. Und dann? Fahrer und Beifahrerfenster tief eindrücken und dann ist sie frei? Weil bei mir sitzt da alles extrem stramm drin und ich habe keine lust, dass ich mir noch ne seperate Verglasung zulegen muss...

Kann da wer helfen?
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Zerlegen von Rietze-Modellen

Beitrag von Andreas Kowald »

Daniel Wachtmann hat geschrieben:Fahrer und Beifahrerfenster tief eindrücken und dann ist sie frei?
Ist leider die einzige Methode. Die Karosserie ist zum Glück ziemlich flexibel, ich hab' das schon mehrmals gemacht und bisher ist nichts kaputt gegangen.
Beim Wiedereinsetzen wirds schlimmer: die Ecken vorne sorgfältig von Farbe befreien, sonst paßt der Fenstereinsatz nach der Lackierung gar nicht mehr...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Zerlegen von Rietze-Modellen

Beitrag von Marc Dörrich »

Hat von euch schon einer einmal eine Rietze RTK QS in der Breite gekürzt, also verschmälert? :idea:

Ich kriegs nicht hin und mit viel Sekundenkleber wird bei mir alles schepp.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Rietze-Ford Transit '07 zerlegen

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Auch wenn das Thema schon recht "sehr" alt ist hätte ich eine Methode gefunden.
Man drückt vorne bei den Löchern von den Spiegeln etwas rein, bzw auf die Seitenscheiben vorne. Dann löst sich eine Seite schonmal. Das ganze macht man dann noch mit der andreren Seite (ggf. noch Seitenscheiben hinten eindrücken). Dann zie man die Verglasung vorsichtig nach unten raus und hilft nochmal an der Heckscheibe nach. Fertig.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Heute brauch ich mal eure Hilfe! Hat jemand Erfahrung, wie man aus einen Ford Cargo von Rietze das Scheibenteil unzerstört ausbauen kann? Habe hier zwei in Kur, und bin am ersten schon gescheitert! :evil: Das Teil sitzt so fest drin, da es irgendwie mit dem Scheibenwischer-Kühlergrill-Teil verklemmt ist.

Wäre über Hilfe dankbar! Sonst geht die Scheibe flöten, und ich muss hier auch noch nach einem/zwei neuen Scheibeneinsatz suchen! :roll: :?

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Hast du mal versucht den Grill nach innen zu drücken so das die Wischer nach aussen kippen um dieses Teil dann nach oben rausziehn? Dann sollte es auch mit dem Glaseinsatz gehen.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Uli Vornhof »

Ja, hab ich :( Das war leider nicht erfolgreich!

Denn mittlerweile ist die Scheibe eingerissen! :cry: :cry:

Trotzdem Danke! Andere Ideen?
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Marc Dörrich »

Seltsam, ich hatte beim Zerlegen meines Modells (lange Kabine) keine Probleme...außer mit dem Kühlergrill. Ist die bei dir eingeklebt?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Uli,
der "Knackpunkt" ist die Scheibenwischerleiste, die die Scheibe vorne fest nach oben drückt. Es ist zwar schon länger her das ich einige kurze Kabinen auseinander genommen habe aber so habe ich es damals gemacht:
-Von innen zwischen Scheibenwischerrahmen und Scheibeneinsatz in der Mitte der Kabinenfront ein Skalpell oder einen ähnlich flachen Gegenstand schieben, dann diesen bis in eine Ecke der Kabine schieben. Das gleiche nochmals für die zweite Ecke.
-Dann z.B. eine sehr spitze Pinzette mit beiden Spitzen oder einen Schraubendreher von vorne zwischen Scheibe und Dachrahmen schieben, dafür kann sich das Dach ruhig etwas verformen, der Kunststoff ist gut dehnbar. Wie sich allerdings ein lackiertes Modell verhält kann ich nicht beurteilen. Mit der Pinzette kann man übrigens nach meiner Meinung später besser hebeln, da man beide Seiten des Dacheinsatzes gleichzeitig erreicht und nicht in die Lücke für die Dachklappe gerät.
-Die zwei Skalpelle in den Ecken nun nach vorne drücken, so das der Scheibeneinsatz etwas nach innen gedrückt wird und mit dem Teil unter dem Dach so hebeln bis es kurz knackt und der Scheibeneinsatz schräg im Fahrerhaus hängt. Der Rest ist dann ein Kinderspiel.

Das Einsetzen geht später ohne Probleme. Erst den Kühlergrill einsetzen, dann das Scheibenteil einfach gleichmäßig eindrücken bis es wieder klickt.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Uli Vornhof »

Nein, geklebt ist da nichts!

Der Glaseinsatz sitz nur total festgeklemmt durch das Kühlergrill-Scheibenwischer-Teil drin.

Tja, aber Zerlegen ist eh nicht mehr, brauch ein neues :roll: :cry: Teil

Grüße Uli

EDIT:

Hallo Jürgen,

Danke für die anleitung, tja, könnte gehen, werde ich dann beim Nächsten mal versuchen!

:wink:
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Zerlegen von Rietze-Modellen

Beitrag von Christian Ludwig »

Hab noch ein Problem:
Hab solch einen Transit vor mir liegen. Habe alles soweit so weit zerlegen können...

... bis auf die Frontlichter....

Kann mir jemand sagen, wie man die heraus bekommt?

Gruß aus Offebach
Christian
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“