Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gud'n Dach, isch hätt' da gern e' maa e' Probleem: :mrgreen:
Ich muß..., ich will..., ich möchte...

Nein! :evil: Ich bin gezwungen, den anthrazitfarbenen Heckbereich der aktuellen Econic-DLK von Wiking in RAL 3000 (bzw. Wiking-Feuerwehrrot) zu lackieren!
Da dieser Teil der L 32 mit den vielen Sicken, Klappen und Fugen ziemlich zerklüftet ist, kommt auch keine der bis jetzt von mir verwendeten Techniken in Frage! :?
Folie, Decal, Pinsel und Airbrush scheiden schon mal aus; bleibt die gute, alte Spraydose...

Apropos Frage! Frage(n) an die Profi-Lackierer: Welche Grundierung wäre dafür geeignet? (Gibt es eigentlich weißen Haftgrund?)
Und welches Rot könnt ihr mir empfehlen (s.h. Hersteller und Farbton)?

Dank und Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Fokko van Calker »

Versuche mal den Spruhdose von Tamiya. Grundiering ist im Weiss und Grau lieferbar. Mit den Sprudose nr. TS49 bekommt mann eine gute rote Farbe. Ich habe eine Schwarzen MB Sprinter mit den grauen Grundierung so lackiert und nach zwei dunne grundierungen und zwei dünne Rote war die Farbe ausgezeignet. Mit de TS8 wird die Rote Farbe ein bisschen heller.

Fokko
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie jetzt? :shock: War das schon alles, was die Fraktion der Lackierer vorzubringen hat? Ist ja mager.... :( :wink: :D

Oder sind die alle schon im Intermodellbau-Vorbereitungsstreß? 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marvin Waack
User
Beiträge: 69
Registriert: 25.06.2007, 20:13
Postleitzahl: 14612
Land: Deutschland
Wohnort: Falkensee
Kontaktdaten:

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Marvin Waack »

ich versteh die Frage jetzt nicht so ganz.
willst du nur ein Teil lackieren der nachher farblich zur Kabine passen soll?
Oder wird es eine komplett Lackierung.

Also nur eine Teillackierung halte ich für problematisch. Da den gleichen Farbton zu treffen ist schwierig.

Ich bestell mir immer Haftgrund weiß, RAL3000 und Klarlack bei Molotow.de
Ist relativ günstig und versand ist sehr schnell.

Dann beim lackieren entfette ich die zu lackieren teile und entferne den Staub mit Staubebindetüchern.
dann mehrmals dünn lackieren.
Die Spraydose stelle ich vor dem lackieren für 1-2min in heißes Wasser damit die Farbe sich besser sprüchen läßt.

lackieren im Kreuzgang und immer über das Modell hinaus lackieren, damit nicht zuviel Farbe auf das Modell kommt durchs absetzen bzw. anfangen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Marvin: Danke für die ausführliche Anleitung! :D
An gewisse Techniken kann ich mich durchaus noch dunkel erinnern; man(n) hat ja schließlich auch mal lackiert! :wink:
Marvin hat geschrieben:ich versteh die Frage jetzt nicht so ganz.
Jürgen hat geschrieben: ...bin gezwungen, den anthrazitfarbenen Heckbereich der aktuellen Econic-DLK [...] zu lackieren!
Mir geht es nur um das Lackieren der Heckfläche der Econic-DL:

Bild

Bei den anderen Bauteilen der L32 ist das auch nicht nötig, da durch die Plattenbauweise die meisten Teile schon die richtige Farbe (nämlich RAL 3000) haben! Und von meinen eisernen Grundsätzen werd' ich auch wg. des neuen Corporate Design der Firma Rosenbauer/Metz nicht abweichen: Die Modelle der Feuerwehr Nordstadt bleiben im Wesentlichen unlackiert - mit gewissen, kleinen Ausnahmen! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marvin Waack
User
Beiträge: 69
Registriert: 25.06.2007, 20:13
Postleitzahl: 14612
Land: Deutschland
Wohnort: Falkensee
Kontaktdaten:

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Marvin Waack »

na dann, viele verschiedene Ral3000 Töne kaufen und ausprobieren an alten Modellen oder Ev. Platten.
Damit es einigermaßen zu dem andern Ton passt. Oder einen Kompromiss eingehen.

Üprigends das aufwärmen der Spraydose bewirkt auch dass die Farbe dünner wird und sich besser in die Sicken setzt.
Ich stell allerdings immer ein 10l eimer über die Schale wo die Dose drin ist.
Sicher ist Sicher ;-)

Aber bisher ist nichts passiert.
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Also ich verwende in der Regel, ganz normalen Haftgrund weiß aus dem Baumarkt für Grundierungen. Die Frage allerdings ist, welches Rot? Ral 3000 dürfte nicht ganz passen…! Im Zweifelsfall, nimm doch einfach den Aufbau in Rot mit in den Baumarkt oder zu deinem Dealer und schau was er für Rot Töne da hat. Irgendeiner wird schon nah rankommen.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

tja, schon richtig sch..., wenn man da vor so einem Problem steht! Ich persönlich würde mir jetzt folgendermaßen helfen: Ich würde das Heck komplett weiß lackieren! 8) Keine Experimente mit roten Farbtönen! Dann könnte man zum Bleistift die weiße Fläche mit Decals für Warnscharaffur versehen! Oder mit roter Folie in Streifen das ganze elegant verzieren! :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Aure Porombka »

Hey Jürgen,

ich fürchte da gibt es keine Patentlösung.
Mein Vorschlag für die Grundierung ist das gute alte Duplicolor RAL 9001 aus dem Baumarkt und dann ausprobieren welches rot zu Wiking passt! Es kann sein das Tamiya deine Wünsche erfüllt aber ebensogut kann auch das Gegenteil eintreten.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen das das Wiking rot mit den meisten "Dosen-weisstönen" zu einem dezenten bis aggressiven Rosa reagieren aber diese Farbe ist dann nicht unbedingt die schlechteste Grundlage für ein schönes RAL 3000, dementsprechend dürfte es auch eine gute Grundlage für Wiking-Rot sein.

Fazit: Ich kenne da so einen Modellbauer der immer sagt: "Versuch macht Kluch"! Dieser Spruch hat mich zwar mehr als wahnsinnig gemacht sich aber als mehr als richtig herauskristlalisiert.

Du wirst eine Lösung finden und ich hoffe du wirst sie uns mitteilen :-)
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Dirk Lambertz »

Morgen Jürgen

Den richtigen Farbton zu treffen ist nicht so einfach. Egal welche Farbe Du nimmst Du wirst den Unterschied immer sehen. Das ist im KFZ bereich auch so :?
Mal ne blöde Frage. Was spricht dagegen das Du das Heck so beläst ohne zu lackieren.

Weil entweder läst Du das so wie es ist oder wirst nicht drum kommen das gesamte Modell zu lackiern (was ja nicht Dein Ding ist zu lackieren) :wink:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nach den vielen Vor- und Ratschlägen - dafür erstmal besten Dank! :D - bin ich doch eher geneigt, es zuerst mal mit roten Decals zu versuchen!
Wenn das schiefgeht, hält sich der Schaden nämlich in Grenzen und lässt sich leicht beheben! (und meine Ehre als Nicht-Lackierer bleibt unbefleckt!) :wink: :wink: :wink:

Das Ergebnis ist dann hier zu bestaunen (oder auch nicht!) -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=8&t=6588
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Arne Klemz »

So würd' ich's auch machen.

Erst grauen Haftgrund (was sagt die Justiz dazu? :roll: ),
dann weiße Grundierung und
schließlich etwas rouge auftragen.

Mit den Decals ist auch'n Versuch wert, hätte aber die Befürchtung, dass das grau durchschimmert. Für einen Bericht über das Experiment wäre ich dankbar.
Schönes Wochendende allen!

Arne
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Arne hat geschrieben:Mit den Decals ist auch'n Versuch wert [...]. Für einen Bericht über das Experiment wäre ich dankbar.
Das Experiment in Sachen Decals läuft bereits - und zwar zuerst an den Rollläden! Erfahrungsbericht dann unter o.g. Link! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Dunkelgrauen Kunststoff rot lackieren?

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

ich doch eher geneigt, es zuerst mal mit roten Decals zu versuchen!
Wenn das schief geht, hält sich der Schaden nämlich in Grenzen und lässt sich leicht beheben! (und meine Ehre als Nicht-Lackierer bleibt unbefleckt!)
Unbefleckte Empfängnis…und so! Ja, ne is klar. Für den Decal Versuch kann ich dir erfahrungsgemäß den Tipp (den Du wahrscheinlich eh schon kennst) geben: Erstmal weiße Decals als Grundlage zu Verwenden und anschließend die Roten drauf zu machen. Da sonst das Rot zu Dunkel wird.
PS: Bei herpa Modellen passen am besten die Decals von tl. Da ist kaum ein Unterschied sichtbar. Allerdings weiß ich nicht wie Stark das Plastikrot von Wiking sich vom herpa unterscheidet.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“