Tierrettung der BF Rostock

Feuerwehrmodelle aus MV (Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund...)
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Tierrettung der BF Rostock

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Weil ich so schön bei bin, hier noch ein Modell nach Vorbild der BF Rostock.

Das Original ist ein VW LT 35 mit verlängertem Radstand. Der Aufbau wurde beim Fahrzeugbau Parkenthin in der Nähe von Rostock gebaut. Das Fahrzeug ist ebenfalls in der Wache 1 stationiert und wird für Einsätze in Zusammnhang mit Tieren eingesetzt.

Das Modell ist ein Herpa Modell, bei dem ich entsprechend dem Vorbild den Rahmen verlängert habe. Der Aufbau enstand in kompletten Eigenbau. Dazu habe ich in Corel eine Zeichnung angefertigt, danach die Seitenteile aus 0,2 mm Messingblech ätzen lassen und die geätzten Blech dann auf den Grundkoffer aufgeklebt. Anders wären die Gravuren und die Sicken nicht darstellbar gewesen. Decals wurden wieder nach Vorbildfotos angefertigt.

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Grüße aus dem Norden
Andreas
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Tierrettung der BF Rostock

Beitrag von Dennis Gleim »

Gefällt mir !
Das mit dem Aufbau sieht gut aus....
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Tierrettung der BF Rostock

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Schoppi,
Schön mal wieder etwas von dir zu sehen. Das hast du ja SAUBER hinbekommen :shock: :shock:
Wenn das Teil so neben dem RW steht sieht er ja riesig aus - was haben die in Rostock denn für Tiere......?? :lol:
danach die Seitenteile aus 0,2 mm Messingblech ätzen lassen
DAS hört sich ja seeeehr interessant an - hast Du da nähere Info`s düber?. Das Heck ist optisch der Oberhammer, filligraner geht es wohl kaum. Das Fahrzeug sieht zwar im ganzen etwas "unförmig" aus - aber das Original ist 1A umgesetzt ( 100% geschrumpft) :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Tierrettung der BF Rostock

Beitrag von Jens Klose »

Hi Andreas!

Ein in meinen Augen sehr ungewöhnliches Fahrzeug für die Tierrettung - aber das Modell hast du sehr gut hinbekommen!!
Könntest du nicht auch mal ein paar Vorbildfotos zu deinen erstklassigen Modellberichten einstellen :wink: :?:

Gruß, Jens
Thomas Waldenberger
User
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.2007, 08:07
Postleitzahl: 56428
Land: Deutschland
Wohnort: Dernbach

Re: Tierrettung der BF Rostock

Beitrag von Thomas Waldenberger »

Das Auto habe ich mal in einer Dokumentation im NDR gesehen. Und es hat mir damals schon gefallen. Aber leider wusste ich bis jetzt nicht, wie ich den bauen soll. Also wenn du ja vielleicht noch ein paar Frästeile über hast... :mrgreen:

Thomas
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Re: Tierrettung der BF Rostock

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Moin Leute,

auch hier möchte ich mich für euer Lob für das Modell bedanken.

@Thomas
Da muss ich dich leider enttäuschen. Die Seitenteile des Koffer sind nicht gefräst, sondern die habe ich mir als Einzelstücke ätzen lassen. Aber mit Vorbildfotos kann ich dienen.

Bild Bild

@Guido
Na im Zoo sind doch große Tiere :lol: . Aber ehrlich, ich finde das Original auch unförmig. Das macht es aber so interessant. Ist eben mal was außergewöhliches, was nicht in jeder FW vorhanden ist.

Die Seitenteile sind aus 0,2 mm Messingblech geätzt. Dann habe ich den Koffer etwas kleiner aus 1 mm PVC gebaut und die geätzten Bleche aufgeklebt. So auch am Heck. Die Scharniere sind einzeln aufgesetzt. Dazu noch aus dünnem Draht die Verschlüsse und fertisch !! :-)
Grüße aus dem Norden
Andreas
Antworten

Zurück zu „Mecklenburg-Vorpommern“