naja, ein Bautagebuch wird das nicht so recht werden, denn der RW ist ja eigentlich fertig.
Angefangen hat das ganze, damit dass ich von meinem WTLF noch ein paar Reste hatte - eben die Rollläden und den Plastikstreifen unter dem selbigen. Auf einen weiteren Rolladen-Pinzi hab ich dann mal probeweise eine Rolllade gelegt und beschlossen: das passt. Also ging der Bau des RWs los: den zweiten Pinz kurz vor der Rolllade getrennt und feilen. Hinter der Fahrertür ein weiterer Schnitt und feilen bis die unteren Leisten entsprechend passen. Damit das Ganze nicht so instabil wird, hab ich vorerst das Dach des Hinterteils drauf gelassen und innen das Ganze mit Evergreen verstärkt:

Nach ein wenig Durchtrocknen musste das Rest-Dach ab:


Auf dem nächsten Bild ist der Bau dann weiter gegangen.
Ein dünnes Plastiksheet bildet die neue Regenrinne nach, darauf kommen dann die Dachplatten. Über der Fahrerkabine 1mm glatt, hinten ein Riffelblech. Damals waren meine Bestände an Preiser-Platten abgebrannt, daher hab ich ein Gießharz-Blech verwendet. Bei den Neubauten kommen wieder Preiser-Bleche drauf.

So, Rohbau war fertig und es ging an die Detailierung.
"Damals" wurden noch normale Blaulichter verbaut - die leider im Wald zu oft kaputt gehen, weil immer noch keine Käfige drum sind

Vorne eine Preiser-Seilwindenabdeckung, die eigentliche Technik dazu ist im Fahrzeugboden. Oben drauf 2 Dachkästen aus Gießharz, Dachreling, Ölbindemittelkarre und ein teilweise im Heck eingebauter Lichtmast mit Heckblaulicht. An die hintere Reling kam noch ein TriBlitz.



Das war dann erstmal der erste gesonderte Baubericht vom Kaiserberg. Ich hoffe er gefällt und vielleicht kriegen meine Pinzis ja irgendwo Nachahmer. Schließlich fing bei mir alles damit an, dass ich mal wieder im Thalburg-Buch geblättert habe und beim Anblick der Seite 93 gedacht habe: sieht echt gut aus son Pinzgauer - ich glaub ich hab auch noch einen....
Bis dann,
Martin
Edit 2024-01-10: ich hab mal die directupload-Links aktualisiert - hoffentlich hält es jetzt...