Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Mit was für Einsatzfahrzeugen rückt die BF Wolfsburg im Löschzug aus? Ich kenne den Scania und die MAN n.B. Leiter aber gibts da noch ein LF / HLF oder sowas?
Ist nur rein Interessehalber, mir ist aufgefallen dass die FF Abteilungen alle recht gut ausgestattet sind aber von der BF gibts kaum Bilder...
ja, die Wolfsburger BF hat natürlich noch ein (H)LF –und einen KdoW- im Löschzug. Quasi das Arbeitstier, wie überall. Hierbei handelt es sich um einen Mercedes NG-Baureihe aus 1995 oder noch etwas früher mit Ziegler-Aufbau. Eigentlich ein klassisches LF 16/12, läuft aber als HLF im Löschzug. Mit der Zeit wurden einige Veränderungen und Optimierungen hinzugefügt; z.B. Plasma-Schneidgerät, 2 Ein-Mann-Haspeln, Drehstangen-Verschlüsse an den Jalousien, Konturenbeklebung usw.
Dieses Fahrzeug und das GTLF werden in Kürze durch 2 möglichst identische HLF ersetzt, somit auch das Konzept umgestellt. Die von Dir angesprochene DLK n.B. ist mittlerweile durch eine L 32 MAN LE 2000 Metz-Leiter ersetzt. Die DLK n.B. steht im Löschzug Vorsfelde (Schwerpunkt). Das GTLF wird sobald beide neuen HLF vorhanden sind, an die FF Fallersleben (Schwerpunkt) abgegeben und ersetzt dort ein LF 16/12.
Bilder kann ich nachreichen, wenn gewünscht. Bei weiteren Fragen: bitte gern.
Gruß aus Wolfsburg
Thorsten
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Super,
Vielen Dank! Das LF ist mir auch bekannt, dachte mir nur das ist doch schon so ewig alt dass ist bestimmt schon außer Dienst?
Ist schon bekannt wer die neuen HLF Liefert?
Nein, soweit ich weiss, sind beide im Ausschreibungsverfahren. Aber noch nicht bestellt. In kürze werden für FFs 2 HLF angeschafft, diese werden MAN, Automatik, Ziegler sein.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Da hast Du wohl recht, aus Modellbauersicht nicht viel interessantes ausser ein paar GWs, die neben dem Löschzug bei der BF Wolfsburg noch existent sind. Es gibt noch einen "Arbeitswagen" mit temporärem Öltiger (MAN LE 2000 Trupp + Pritsche) und ein neueres WLF auf MAN TGA.
Der Eingangsformulierung, dass die FFs in Wolfsburg gut ausgestattet sind, kann ich nichts hinzufügen. Weitestgehend aber Normfahrzeuge, was nicht heissen soll, dass diese uninteressant wären Das TLF Brackstedt ist uns Modellbauern ja allen bestens bekannt. Da hat Herr Rietze auch noch mit gesprochen *lach*
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
sag mal wer hat das Design denn entworfen Erinnert mich irgendwie an Zirkusfahrzeuge
Nee Sorry, aber schön ist das absolut nicht....
Aber dennoch Glückwunsch dass in Wolfsburg Fahrzeuge aus den 90ern auch mal in den wohlverdienten
Ruhestand gehen dürfen....
Bekommen das Design jetzt alle neuen Fahrzeuge? Bislang ist ja jedes Fahrzeug für sich ein Unikat
Das Design ist meines Wissens nach von design112 zusammen mit BF'lern entstanden, so wie es im Artikel auch steht.
Schön ist Geschmacksache. Zumindest aber mal eines, was durchgezogen werden soll bei der BF, nicht aber FF. Also alle BF-Fahrzeuge sollen das kriegen. Es folgt in Kürze ein RW-Kran, der das Bergefahrzeug ersetzt. In spätestens Jahren folgt dann turnusmäßig eine neue DLA(K). Damit kann relativ flott ein einheitliches Bild entstehen.
Das jetzige (H)LF wird Reserve und Ausbildungsfahrzeug bei der BF. Das GTLF geht zur FF Fallersleben. Da, wo ich mein Unwesen treibe
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Wenn alle Fahrzeuge der BF das gleiche Design haben, dann gefällt mir das als Ösi sehr gut, mal was anderes, aber jedes Fahrzeug der BF sieht derzeit anders aus.
LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Sebastian Heim hat geschrieben:Hui das ging ja flott, heute morgen standen die HLF's noch bei Ziegler, ebenso zwei TGM's die wohl nach Wolfsburg gehen.
Nicht noch da stehen, sondern wieder da stehen. Nach der Beklebung sind sie zurück zu Ziegler gegangen zum Endausbau. Also ist schon richtig, dass sie heut' morgen da standen.
Ja, 2 TGM als HLF gehen an die FFs. Stimmt, kommen in Kürze. Die sind aber normal rot mit Konturbeklebung und anders beladen, als die HLFs der BF.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten