GW SAN 25- Nachbau

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

GW SAN 25- Nachbau

Beitrag von Kai Schröder »

.... für alle die es interessiert solch ein Fahrzeug nachzubauen...

http://www.malteser-lennestadt.de/Bilde ... 202006.pdf

... nach meinen Gedanken und dem Bau meines NEF wird das das nächste Projekt...

Hatt schon jemand solch ein Modell Gebaut ?
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

..ich habe solch ein Modell noch nie nachgebaut, aber dieser Umbau bzw. Eigenbau lässt sich doch bestimmt leicht gestalten ?
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Im Sommer/Herbst soll dieses Modell auch vom "Modellbaustudio am Kaiserberg" heraus kommen.
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Beitrag von Kai Schröder »

Bild

...mal ein Rohbau.... ein schöneres Bild kommt wenn der GW San fertig ist...
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das sieht doch schonmal gut aus! Lass mehr sehen! Da freue ich mich drauf! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...also ich finde den Nachbau bis jetzt auch klasse, bin gespannt, wie das Modell fertig aussieht !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Beitrag von Kai Schröder »

Bild

....fast fertig, mal schauen Ladedose und Blinker am Heck fehlen noch.

PS: Zum ersten mal mit der Dose lackiert...
Zum ersten mal einen Aufbau aus Plaste-Platten gemacht

und die Aufkleber sind auch selber gedruckt....
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...mein alter Schwede, tolles Modell !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Ganz fetten Respekt! Sehr schönes Modell!
Wie hast Du den Sprinter zum Allrad umgebaut?
Beim nächsten Mal aber bitte das Foto etwas größer...

Gruß GRABO
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Tolles Fahrzeug! Top gemacht! Das Vorbild sieht man bei uns in der Gegend doch recht häufig! Trotz des doch relativ einfachen und unspektakulären Aufbaus, ein tolles und interessantes Fahrzeug!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Beitrag von Kai Schröder »

Danke :!:

Der Allrad -Effekt wurde dank der Beschreibungen von Harald Karutz einfach mit unter dem Fahrgestell geklebten Kunststoffröhrchen erziehlt, die Achsen und Felgen stammen von einem Herpa T2, hinten musste für die Zwillingsreifen das Fahrgestell etwas abgeändert werden.

Zum Thema Aufkleber:

einfach eine Klasse Sache ! Hatte erst Sorge, aber es ging wie in der Beschreibung, am PC erstellen,drucken, mit Klarlack besprühen,ab auf das Modell.... und die Folie ist super dünn...
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also für dein "Erstlingswerk" in Punkto lackieren und Aufbau bauen ist dir da ein sehr schönes Modell gelungen. Deshalb braucht es sich auch nicht zu verstecken - stell doch noch mal ein größeres Foto ein. 8)

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Beitrag von Kai Schröder »

Sobald die Digi Cam wieder in Ordnung ist gibt es ein größeres !
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“