Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Alle anderen Fragen und Antworten
Antworten
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

Da ich als Geburtstagsgeschenk das Dresdner WLF-KRAN
Bild
bauen und beleuchten muss wäre es super nett wenn Ihr mir mit Bildern, Eventuellen Tips und ein paar Teilen ( Führerhaus, Ladearm und Abschleppvorrichtung) oder Herstellern davon eventuell weiter helfen könntet. Bin echt für alles was das Fahrzeug betrifft dankbar, da bis jetzt nur das Datenblatt habe.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Tobias Voss »

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

Danke schon mal dafür. Ich hoffe das ich noch ein paar mehr Infos zusammen bekomme damit ich mit dem Bau beginnen kann.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Dean Taylor »

Man nehme ein Fahrgestell,pinsel es ordentlich mit Klebstoff ein und kippe die Teilekiste darüber aus.Da ist soviel Krempel an der Karre,das sicher die richtigen Teile hängenbleiben. :D :D :D
Ich finde,daß ist das überflüssigste Fahrzeug,was je bei einer deutschen Feuerwehr gestanden hat.Aber ich hab ihn ja mitbezahlt. :roll:
Ist jedenfalls meine Meinung.

Ich wünsche dir aber gutes Gelingen,beim Bau.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Carsten Schrön »

Wenn ich irgendwann alle Teile zusammen habe, werde ich sicherlich meine Freude beim Bau haben, da es ja mindestens 2 mal entsteht. Für seine Einsatzstatistik scheint es zumindest aber in Dresden nicht ganz so überflüssig.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Hallo Carsten,

Teile Hab ich leider nicht für Dich, aber Hersteller bzw. Vertreiber für einige Teile:

Fahrerhaus bekommst Du bei Bastian ist Art.Nr.80516
Ladeboden für die Bergeeinrichtung von Merlau Art.Nr.11.002.25c
Für den Kran würde ich das Kranset von kibri empfehlen Art.Nr.15705
Und für die Bergeeinrichtung passt wohl das Bergefahrzeug von kibri Art.Nr.14649
Fahrgestell und Abroll-Kinematik von Herpa allerdings wirst Du noch ein 2. Fahrgestell brauchen.

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo Stephan

Danke für die Tips. Das sind mal welche die mich ein ganzes Stück vorwärts bringen. Vielen vielen Dank.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

keine Ursache Carsten! :D

Bastian hat auch Rollo + Riffelplatten Art.Nr.50
Und den Rest wirst Du ja sicherlich mit Kunststofplatten machen oder?

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Carsten Schrön »

Ja ich denk schon das viel im Eigenbau entsteht. Aber wird eben seine Zeit dauern bis alles da ist. Und dann noch die Elektronik. Naja man wächst eben mit jeder Herausvorderung.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich muss mich Dean anschliessen, ich kann mich gut erinnern, als das Fahrzeug im FW_Magazin seiner Zeit vorgestellt wurde, gefallen hat es mir schon als Teenager nicht und heute gleich zweimal nicht.

Ich denke die Hauptteile wurden dir bereits benannt, alles gute und vorallem viel Glück für den Nachbau, auf das Endprodukt bin ich sehr gespannt. Dass du dich überhaupt an das Modell wagen willst ist meine Hochachtung wert, viel mehr aber, dass du das Modell auch gleich noch beleuchten willst, HUT AB !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bilder, Tips und Teile zum WLF-Kran (DD 2224)

Beitrag von Carsten Schrön »

Danke für Blumen

Man kann sich über das liebevoll genannte "Rüsseltier" streiten, was ich aber nicht will. In Dresden leistet es gute Dienste und die BF ist froh das sie es haben.
Ich waage mich nicht ganz freiwillig daran, da es zum Geburtstag eines BFlers einen Gutschein über ein Modell seiner Wahl von mir gab. Und sein Wunsch ist eben dieses.
Zum Beleuchten ist eigentlich nur eins zu sagen: Das letzte unbeleuchtete Modell was ich gebaut habe ist vor dem freien Verkauf von blauen Leds entstanden. Und diesen eigenen Rekord werd ich jetzt nicht brechen. Das gehört bei meinen Modellen dazu!
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“