Hallo!
Ich habe mal eine frage und zwar : Wo bewahrt ihr euer Werkzeug für den Modellbau auf ??
Ich habe es in einem Alu Koffer von LUX !
mfg dennis
Werkzeug für die Bastelwerkstatt - was muss man(n) haben?
-
- User
- Beiträge: 581
- Registriert: 02.02.2009, 10:19
- Postleitzahl: 36251
- Land: Deutschland
Wo bewahrt ihr euer Werkzeug auf?
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
-
- User
- Beiträge: 163
- Registriert: 09.03.2008, 14:35
- Postleitzahl: 23623
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gnissau
- Kontaktdaten:
Re: Wo bewart ihr eurer Werkzeug auf ?
Ich habe dafür einen alten Schmink Koffer mit getrenter Rückwand für die höhren Kleber, mit Laschen für die Scheren,Pinsel usw. und ein großes Fach für Farbe,Kleber usw. bin sehr zufrieden damit,genugend Platz für alles.
Gruß Mirco
Der mir der 2,40m Feuerwach ein 1/87 und mehr als 170 Modelle der BF Hamburg
Gruß Mirco
Der mir der 2,40m Feuerwach ein 1/87 und mehr als 170 Modelle der BF Hamburg
- Felix Jurzok
- User
- Beiträge: 271
- Registriert: 30.07.2008, 17:46
- Postleitzahl: 47475
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kamp-Lintfort
-
- User
- Beiträge: 108
- Registriert: 30.08.2012, 14:46
- Postleitzahl: 57319
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Berleburg
Werkzeug für die Bastelwerkstatt - was muss man(n) haben?
'Nabend,
bis Weihnachten ist's nicht mehr lang und ich wurde von meine Frau gefragt, was ich überhaupt haben möchte.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich diese Frage hasse!
Da Weihnachtsgeschenke bei mir immer so 'ne Sache sind, habe ich den Wunsch geäußert meine Bastelwerkstatt mit brauchbarem Werkzeug aufzufüllen. Nun stellt sich mir aber die Frage, was man unbedingt an Werkzeug braucht? Als Neueinsteiger ist mein Sammelsurium an Werkzeug noch recht klein und besteht nur aus Printzange, Nagelfeile, Satz Cuttermesser, schwächelnder No-Name Feinbohrmaschine, ein paar Pinseln, Messschieber aus Kunststoff usw.
Also nicht wirklich das Gelbe vom Ei!
Nun habe ich mir mal folgende Dinge auf den "Wunschzettel" geschrieben:
- Neue Feinbohrmaschine (muss unbedingt sein!)
- Messschieber, digital
- Pinzette, gebogen u. gerade (fein)
- Stahllineal
- Schlüsselfeilen (oder vielleicht doch Nagelfeilen?)
- Schneidunterlage
- neue Printzange die andere ist schon so "abgenudelt"
- Kleinteilmagazin
-...to be continued...
Was könnte man noch so gebrauchen und was ist absolut von Nöten?
Gruß, Oliver
bis Weihnachten ist's nicht mehr lang und ich wurde von meine Frau gefragt, was ich überhaupt haben möchte.

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich diese Frage hasse!
Da Weihnachtsgeschenke bei mir immer so 'ne Sache sind, habe ich den Wunsch geäußert meine Bastelwerkstatt mit brauchbarem Werkzeug aufzufüllen. Nun stellt sich mir aber die Frage, was man unbedingt an Werkzeug braucht? Als Neueinsteiger ist mein Sammelsurium an Werkzeug noch recht klein und besteht nur aus Printzange, Nagelfeile, Satz Cuttermesser, schwächelnder No-Name Feinbohrmaschine, ein paar Pinseln, Messschieber aus Kunststoff usw.
Also nicht wirklich das Gelbe vom Ei!
Nun habe ich mir mal folgende Dinge auf den "Wunschzettel" geschrieben:
- Neue Feinbohrmaschine (muss unbedingt sein!)
- Messschieber, digital
- Pinzette, gebogen u. gerade (fein)
- Stahllineal
- Schlüsselfeilen (oder vielleicht doch Nagelfeilen?)
- Schneidunterlage
- neue Printzange die andere ist schon so "abgenudelt"

- Kleinteilmagazin
-...to be continued...

Was könnte man noch so gebrauchen und was ist absolut von Nöten?
Gruß, Oliver
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: Werkzeug für die Bastelwerkstatt - was muss man(n) haben?
Moin!
Grundsätzlich erst einmal geht nichts über vernünftiges Werkkzeug! Meine Frau bekommt es auch immer auf den Wunschzettel (ich hasse die Frage nach Geschenken ebenfalls
) geschrieben. Dann allerdings auch ganz genau, was es sein soll. Am besten mit Link zum direkten Artikel in einem Online-Shop. Dazu solltest du dann aber auch wissen, was du haben willst. Also vielleicht vorher mal informieren oder am besten auf Messen oder so anschauen. Wobei das auch nie alles ausschließt. Die neue Airbrush, welche ich zum letzten Weinhanchtsfest bekommen habe, ist leider Gottes Grotte und ich lackiere lieber mit der alten weiter. Lackiert gut, ist technisch aber unterentwickelt... Man macht halt seine Erfahrungen.
Hier mal was, was ich zum Beispiel nie mehr missen möchte.
http://www.fohrmann.com/neu-im-programm ... bchen.html
Ich nutze diese Art Handbohrer fast nur noch, um entsprechende Bohrungen in meinen Modellen herzustellen. Geht schneller und präziser als mit der Kleinbohrmaschine. Allerdings solltest du auf den Spannbereich achten. Der verlinkte geht erst bei 0,4 mm los. Ich habe z. B. 0,3er-Bohrer. Ansonsten ist der Shop sowieso sehr schön.
Weiteres für untern Baum:
Airbrush-Pistole
Nadelfeilen (keine Nagelf...!)
Tischkreissäge
Und lass dir Qualität schenken. Gibt nichts schlimmeres, als wenn du dich über die Menge freust und dich anschließend über schlechte Arbeitsergebnisse aufgrund der schlechten Ware ärgerst.
Vile Spaß und Gruß
Thomas
Grundsätzlich erst einmal geht nichts über vernünftiges Werkkzeug! Meine Frau bekommt es auch immer auf den Wunschzettel (ich hasse die Frage nach Geschenken ebenfalls

Hier mal was, was ich zum Beispiel nie mehr missen möchte.
http://www.fohrmann.com/neu-im-programm ... bchen.html
Ich nutze diese Art Handbohrer fast nur noch, um entsprechende Bohrungen in meinen Modellen herzustellen. Geht schneller und präziser als mit der Kleinbohrmaschine. Allerdings solltest du auf den Spannbereich achten. Der verlinkte geht erst bei 0,4 mm los. Ich habe z. B. 0,3er-Bohrer. Ansonsten ist der Shop sowieso sehr schön.
Weiteres für untern Baum:
Airbrush-Pistole
Nadelfeilen (keine Nagelf...!)
Tischkreissäge
Und lass dir Qualität schenken. Gibt nichts schlimmeres, als wenn du dich über die Menge freust und dich anschließend über schlechte Arbeitsergebnisse aufgrund der schlechten Ware ärgerst.
Vile Spaß und Gruß
Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Re: Werkzeug für die Bastelwerkstatt - was muss man(n) haben?
Hallo
Spontan fallen mir zwei Dinge ein
- Krokodilklemmen, um kleinere Teile besser halten und lackieren zu können
- kleiner Schraubstock für Uhrengehäuse, damit man auch Kleinstteile einspannen kann (Vorteil: Kunststoffbacken, dreifach verstellbar)
kosten zusammen knapp 30 EURO (beides versandkostenfrei) und findest Du im grooossen Kaufhaus .....meins
Gruß
Frank
Spontan fallen mir zwei Dinge ein
- Krokodilklemmen, um kleinere Teile besser halten und lackieren zu können
- kleiner Schraubstock für Uhrengehäuse, damit man auch Kleinstteile einspannen kann (Vorteil: Kunststoffbacken, dreifach verstellbar)
kosten zusammen knapp 30 EURO (beides versandkostenfrei) und findest Du im grooossen Kaufhaus .....meins
Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Werkzeug für die Bastelwerkstatt - was muss man(n) haben?
Als Bohrerhalter kann ich den hier mit ruhigem Gewissen empfehlen. Ist der obere (05-119).
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?