Schwarz-weiße Felgen bei Feuerwehrfahrzeugen

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Schwarz-weiße Felgen bei Feuerwehrfahrzeugen

Beitrag von Jörg Damm »

Hallo Leute,
ich hab hier im Forum schon viele fahrzeuge in groß und klein mir angeschaut.
Aber nur bei den dänischen ist mir die Radlackierung aufgefallen.
Warum haben die diese schwarz/weiße Lackierung?
Reines Design oder auch ein Hintergrund?

Bild
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: dänische Fahrzeuge

Beitrag von Christoph Bücker »

Jörg Damm hat geschrieben:Reines Design oder auch ein Hintergrund?


Ich vermute, das dies einen Hintergrund hat: Wenn Fahrzeuge sehr langsam fahren, merkt man dies nicht sofort. Wenn jetzt aber die Felgen (wie in Dänemark) lackiert sind, kann man feststellen, ob das Fahrzeug steht oder nicht.

Warum genau die Felgen lackiert sind kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schwarz-weiße Felgen bei dänischen Fahrzeugen

Beitrag von Ralf Schulz »

Da kann ich zur Lektüre diesen Thread empfehlen:
viewtopic.php?f=182&t=5913
;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schwarz-weiße Felgen bei dänischen Fahrzeugen

Beitrag von Arne Klemz »

Das gab's auch in Berlin in den 50er Jahren. Es soll einen gewissen Stroboskop-Effekt bei seitlicher Betrachtung haben. Bei heutiger Verkehrsdichte wahrscheinlich nicht mehr so auffällig.

Arne grüßt!
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: Schwarz-weiße Felgen bei dänischen Fahrzeugen

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Das gibt es auch heute noch in Deutschland,
der FWK 45 der BF Münster hat auch die Felgen in schwarz weiss lackiert.
Und laut Infos der BF hat es wirklich damit zu tun, um zu erkennen ob sich das
Fahrzeug bewegt (also fährt)
Bild

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Hilmar König
User
Beiträge: 44
Registriert: 28.01.2008, 22:01
Postleitzahl: 51149
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Schwarz-weiße Felgen bei dänischen Fahrzeugen

Beitrag von Hilmar König »

Hallo,

früher gab es díese schwarz / weiß lackierten Felgen bei vielen skandinavischen Feuerwehr-Fahrzeugen. Mittlerweile sieht man das fast nur noch in Dänemark vor allem bei Fahrzeugen von Falck. Soweit ich mich erinnern kann war bzw dient diese Lackierung dazu damit man erkennen kann ob die Fahrzeuge sich in Bewegung befinden.

Hatte auch mal die Kombination rot / weiß gesehen.

mfG
Hilmar
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schwarz-weiße Felgen bei dänischen Fahrzeugen

Beitrag von Dirk Schramm »

Hilmar König hat geschrieben:Hatte auch mal die Kombination rot / weiß gesehen.


Hallo,

ja gab es versuchsweise zum Beispiel in Berlin für die Fahrzeuge des 1. Abmarsches. Guido könnte davon sogar Bilder haben.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Schwarz-weiße Felgen bei dänischen Fahrzeugen

Beitrag von Guido Brandt »

Tatsächlich hat auch die BF Berlin Ende der 50er, Anfang der 60er mit solchen Farbanstrichen experimeniert. Nachdem man sich von dem Grün der Feuerlöschpolizei und dem Grau des Luftschutzdienstes verabschiedet hatte verwendete man zunächst Rubinrot später dann aber das einheitliche Feuerrot. Es wurde aber versucht die Auffälligkeit im (im weiter zunehmenden) Straßenverkehr weiterhin zu verbessern. Nach Einführung der "Auer" Blaulichter und später der ersten Drehspiegelleuchten wurde auch mit/an der Farbgebung gearbeitet. Ein Versuch war u.a. die Lackierung der Felgen ("Zauberwort"-Stroposkopeffekt) um die Auffälligkeit zu erhöhen.
Bei den ersten Versuchen wurden zunächst nur die Radnarben eingefärbt.
Bild

Interessanterweise wurden bei den zweiten Versionen nicht nur die Felgen sondern auch die Reifen mit eingefärbt.
Bild Bild Bild

Bei der dritten Variante beschränkte man sich dann nur auf die Felgen.
Bild Bild Bild Bild Bild

Da aber der erwünschte/erhoffte effekt nicht so wie gedacht eintrat, wurde auch nach Einführung der neuen Tagesleuchtfarbe mit dem Absetzen von weißen Flächen experimentiert.
aber auch diese Fahrzeuge blieben Einzelstücke.
Bild Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schwarz-weiße Felgen bei dänischen Fahrzeugen

Beitrag von Ralf Schulz »

Kleine OT am Rande: wunderschöne MAN Hauber - insbesondere die Drehleiter, aber vor allem der Wagen auf dem letzten Bild (leider sooo klein) ... *schmacht - dahinschmelz*
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“