Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Moderator: Rolf Speidel

Antworten
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Felix Jurzok »

Hallo Zusammen!

Nachdem eure Resonanz zu meinem allerersten Modell garnicht mal negativ war, und mein Vater genau das Gegenteil meinte, habe ich mich dazu entschlossen, meinem Vater zu beweisen, dass ich das auch besser kann. So entstand nun dieser RTW 4x4 auf Mercedes Benz Sprinter.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zur Idee:
Die Flughafenfeuerwehr Stuttgart hat seit neuem nur noch Koffer RTWs, die eigentlich nciht für Gelände zugängig sind. Da es auf einem Flughafen die Möglickeit gibt, dass Verletzte mal in unwegsamen Gelände liegen, habe ich mich dazu entschlossen, ein Fahrzeug, gerade für diesen Zweck, zu bauen. Da ja nicht immer viel Geld vorhanden ist, entschied sich die Flughafenfeuerwehr, ein gebrauchten Sprinter Allrad zu kaufen. Und wie es der Teufel will... in eBay fand ein Feuerwehrler ein entsprechendes Angebot für 12.000 DM - er schlug bei diesem Schnäppchen zu, obwohl keine Bilder verlinkt wurden. So musste die Feuerwehr in Eigenleistung den RTW in einem "Kastenwagen" ausbauen - mit Erfolg! Der Tüv nahm das Fahrzeug ohne Beanstandungen ab. Das Fahrzeug ist in den ICAO Löschzug eingebunden und ggf., wenn der zweite RTW (MB T2 Vario) im Einsatz ist, im allgemeinen Rettungsdienst am Flughafen und dient somit auf der einen Seite als Spezialfahrzeug aber auch als Ersatzfahrzeug. Das optische Erscheinen des Fahrzeuges passt sich nicht unbedingt dem der Flughafenfeuerwehr an, aber erfüllt seinen Zweck da gespart werden musste :wink:

Zum Modell:
Baujahr: 1994
Grundmodell: Wiking Sprinter
Das Modell wurde zuerst mit weißem Lack besprüht, die zweite Schicht, RAL 3000, wurde ebenfalls aus der Dose aufgetragen. Danach habe ich das Fahrzeug mit Q-Tips oder eben Ohrenstäbchen auf Allrad gelegt. Die Hülse der Q-Tips wurde auf die richtige Länge geschnitten und unter dem Fahrzeug befestigt. Auf dem Dach ist eine RTK6 mit Pressluftfanfaren sowie zwei blaue und zwei orange RKLs verbaut. Das Trittbrett am Heck entstand aus einem Plastiksheet welches mit dem Rautenmuster verfeinert wurde. Der schwarze "Adler" an den Seiten und am Heck ist das Logo vom Flughafen Stuttgart. Außerdem wurde der Auspuff von hinten auf die linke Seite verlegt, damit bei offener Hecktür keine Abgase in den Patientenraum gelangen können und das arbeiten am Heck angenehmer wird.

Das war es jetzt mal wieder zu meinem Modell und jetzt würde ich gerne wissen, ob eine Steigerung oder eine Verschlechterung meiner Bastelkünste zu sehen ist.

PS: Kurz vor dem Fototermin viel den Feuerwehrleuten auf, dass der vordere, rechte Scheinwerfer geklaut wurde. Wenn jemand einen als Ersatz hat, würde es mcih freuen, wenn er sich per PN bei mir meldet.
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Alfons Popp »

Dia Allrad-Wirkung ist nicht schlecht! Vielleicht solltest du nächstes Mal beim Lackieren noch etwas exakter abkleben... :roll:
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Felix Jurzok »

Ja im Nachhinein habe ich mich selber drüber geärgert aber ich bin ja noch lernfähig :lol: Ich muss irgendwann die Tage mal zum Modellhändler und mir dieses Tamiya Masking Tape (?) holen.
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Rolf Speidel »

Ich kann mich da Alfons nur anschließen!! Für mich wirkt der Allrad allerdings ein wenig zu hoch und die Wikingfanfaren sind auch nicht mein Ding aber ansonsten wird das schon noch! Mach nur weiter und ignoriere Deinen Vater oder kann der es besser?

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Felix!

Kann mich da nur anschliessen..... Du baust die Modelle ja für dich und nicht für deinen Vater :roll:

Als kleiner Tipp noch: Das muss nicht das "teure" Masking Tape sein! Ich verwende zum Abkleben normales Isolierband aus dem Elektrobereich für 0,70 Eu die Rolle. Und die Kanten werden Sauber. Wichtig dabei ist, dass der Lack angetrocknet ist bevor du es abziehst.

Aber die Idee mit den Q-Tips ist nicht schlecht :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Felix Jurzok »

Rolf Speidel hat geschrieben:Mach nur weiter und ignoriere Deinen Vater oder kann der es besser?
Nee :mrgreen:
Marcel Hoffmanns hat geschrieben:Aber die Idee mit den Q-Tips ist nicht schlecht :wink:
Den Tip habe ich von Thomas Engel bekommen! Danke an der Stelle!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Dominik Heimann »

Rolf Speidel hat geschrieben:Mach nur weiter und ignoriere Deinen Vater oder kann der es besser?
Das Modell gefällt mir aber ich schließe mich meinen Vorrednern Alfons und Rolf an. Und mach weiter so und lass den Papa reden!!!
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Felix

Es ist noch kein Meister vom himmel gefallen,
aber ich finde es schonmal nicht schlecht.

Nun muß ich mal erlich sein, aber meine ersten Fahrzeuge sahen echt schlimmer aus, abkleben?
was war das denn, einfach mit den Pinsel ruff und los ging's, und so sah er dann auch aus. :roll:

Aber egal, mit etwas übung kommst Du schon da hin :P
Nur weiter so, bin schon sehr gespannt was es als nächstes gibt?
Laß Dich nicht unter kriegen, die Hauptsache ist es, Dir müssen die Fahrzeuge gefallen.


Viele Grüße
Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Flughafenfeuerwehr Stuttgart (fiktiv), Allrad-RTW

Beitrag von Felix Jurzok »

Das Dumme natürlich ist, bei dem Allrad RTW sieht man dank Kamera die Fehler, die sieht man mit dem bloßen Auge nciht. Und bei dem ELW von der Air Base.. da vertuscht die Kamera meine Fehler! Ich glaub die Kamera mag mcih nciht :lol:
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“