Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Was wird aus einem ELW auf Mercedes LP von Busch und einer Iveco Viererclub-Hütte von Roco?

Genau, ein Atemschutzwerkstattwagen für meine fiktive Berufsfeuerwehr der 80er Jahre. Intern wird der AWW auch als Pressluftbus bezeichnet.

Bild Bild Bild Bild


Der Bau des AWW war eigentlich kein Hexenwerk. Es mußte etwas Platz am Aufbau für den Kotflügel der Fahrerkabine geschaffen werden. Außerdem setzte ich eine Jalousie auf der linken Seite ein und am Heck bekam der Aufbau eine neue Heckklappe aus einer 0,75mm starken Plastikplatte. Der Lichtmast stammt vom Duisburger TLF H. Die Blaulichtecken sind aus Folie erstellt und die Gitter der Rückleuchten stammen von FKS (Fotoätzteil).

Ich hoffe euch gefällt der Pressluftbus!? Er wird auf jeden Fall heute abend nach Duisburg ausrücken... :wink:



Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Alexander Thoms »

Geniales Teil! Und wie cool ist erst die Idee, diese beiden Komponenten miteinander zu verbinden, und dieses Werk daraus zu zaubern! Der Busch-Bus gehörte bisher nicht zu den Teilen, die ich mir als gutes Modell vorstellen würde.....

**** umgesetzt, super Detaillierung im gewohnten Design.
Zu dumm, daß ich zur Frankfurter Stammtischgemeinde gehöre und somit nicht aus der Nähe gucken kann :-(
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hey, Stefan! Wieder mal ein gelungener Umbau à la Grabo!

Schön, daß Du mit Deinem Preßluftbus mal zeigst, was in dem ollen Praliné-Modell so alles drinsteckt! :D
Schade, daß Du mir damit zuvor gekommen bist, denn eigentlich wollte ich den auch mal bauen! :(

Nee, Quatsch! Ich bau den natürlich auch noch (irgendwann....), aber dann wie die "Anneliese" auf LN 2 und mit Inneneinrichtung! :wink: 8)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Marcus Schier »

Alexander Thoms hat geschrieben:Geniales Teil! Und wie cool ist erst die Idee, diese beiden Komponenten miteinander zu verbinden, und dieses Werk daraus zu zaubern!
Hallo zusammen,
da hat Alexander ja eigentlich schon alles gesagt...!?
Auch ich hatte bisher (!) in keinster Weise geglaubt das ich dieses Busch-Modell
irgendwie gebrauchen könnte, das sieht aber jetzt ganz anders aus :wink:!
Tolle Idee... :P !
Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Grabo,

die Idee ist ja mal wirklich Klasse, die Umsetzung einfach genial. Ist Dir echt wahnsinnig gut gelungen!!!
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Dennis Gleim »

Hey!
schöne Idee ! Gefällt mir gut :!: Mach weiter so
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Martin Hoepfner »

Schönes Fahrzeug. Super Idee. Ich hab doch auch noch irgendwo so ein Teil rumfliegen...
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Stefan,
Klasse Idee. Da ist dir ein richtiges Schmuckstück gelungen. :D
Vor allem die Gitter an den Rückleuchten und an den Scheinwerfern gefallen mir sehr gut.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Alfons Popp »

Mir gehts wie den meisten Vorrednern: dass man aus dem Pseudo-ELW was Gescheites machen kann, hätte ich nie gedacht. Prima!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Grabo,

wirklich toller Preßluftbus. Bei dem stimmt einfach alles. Natürlich auch die tagesleuchtrote Lackierung. :shock: Ich muss jetzt auch mal das Glasurit Gedöns ausprobieren. Ich krieg das so nicht hin.

Was das Grundmodell angeht: Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? ELW Praline? Ich steh voll aufm Schlauch.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Para!

Naja, man könnte auch "rollende Sparkasse" dazu sagen..... -> http://www.thw-modellliste.de/thw-model ... 784-01.htm
Gibt/gab es in allen möglichen Farben + Bedruckungen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schöne Idee, die du klasse umgesetzt hast. Wenn dir deine Zeit erlaubt, kannst du dann mal eine Detailaufnahme von dem hinteren ausfahrbaren Mast machen? Der sieht klasse aus! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo!

Danke für die ganzen positiven Reaktionen auf das Modell!

Jürgen M. hat geschrieben:Schade, daß Du mir damit zuvor gekommen bist, denn eigentlich wollte ich den auch mal bauen!

Nee, Quatsch! Ich bau den natürlich auch noch (irgendwann....), aber dann wie die "Anneliese" auf LN 2 und mit Inneneinrichtung!
Dann hau mal rein! :wink: ...ist sehr still um die Feuerwehr Nordstadt geworden!? :roll: :? :cry:


So, und hier noch die gewünschte Ansicht vom Lichtstern für Dirk:

Bild



Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Alexander Thoms »

Hallo Stefan,

wie haste denn die Metallgitterchen am Lichtmast hingekriegt. Sind ja sehr feinmaschig...
Ich bin nämlich gerade dabei, einen Berliner Polizei-Gruppenwagen zu bauen. Die haben sowas vor den Fenstern und da käme mir ein Hinweis ganz gelegen ;-)

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Der Pressluftbus (Atemschutzwerkstattwagen)

Beitrag von Stefan Buchen »

Antworten

Zurück zu „Grabostadt“