Zweite Schiebetür im VW T 3

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Forum! :lol:

Wer von Euch hat einen VW T3 mit zwei Schiebetüren nachgebaut? Wie habt Ihr die zweite Schiebetür (links) modelliert?

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: 2 Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Dirk Lambertz »

HI Dirk

Ich habe das zwar nicht mit einem T3 sondern einem T4 mal gemacht. Dafür habe ich 2 Transporter genommen.
Bein dem ersten habe ich die Türe raus gesägt und passend gefeilt. (der Rest vom Modell war dann Abfall)
Beim zweiten hab ich dann die Abmasse der ausgesägten Türe genommen und auf das Modell übertragen. Die Seite ausgesägt und die Türe eingepasst. Einziger NAchteil Du hast den Türgriff auf der falschen Seite.

Leider habe ich das Modell nicht mehr sonnst hätte ich Dir Bilder schicken können.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Ralf Schulz »

Für einen Freund habe ich mal einen T3 mit einer Türe auf der Fahrerseite versehen.
Die Maße habe ich bei der vorhandenen abgenommen und auf die andere Seite übertragen - und dann eingeritzt. Zuerst habe ich allerdings an die langen geraden Linien dickes Klebeband angesetzt, das erleichtert das "Vorritzen" mit einem Cutter ungemein. Um schneller voran zu kommen, habe ich einen ganz feinen Bohren am hinteren Ende angespitzt und den in einer Proxxon eingespannt- geht ziemlich gut, die Rille sollte aber schon vorher tief genug sein, um auzusreichend sichere Führung zu haben. Die Kanten wurden ganz am Ende mit ganz wenig Aceton "geglättet".

Ach ja, die Griffmulde ist eingefräst, der Griff ist ein ganz kleines Stück gezogener Gießast...

Bild

(Edit: Bild ersetzt)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Andreas Kowald »

Das Ergebnis sieht klasse aus!
Vor allem die Griffmulde :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank. :D

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sich die Bohrerenden nicht nur anspitzen, sondern auch zu kleinen scharfen Klingen schleifen lassen (ähnlich Schraubenziehern), mit denen kann man solche kleinen Flächen recht gut ausfräsen, mit etwas Übung werden die auch einigermaßen eben.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Dirk,

mich würde nun doch mal interessieren, was aus Deiner zweiten Schiebetür geworden ist... 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Ralf!

Was soll ich sagen, mehr schlecht als recht! :lol:

Ich mach ein Foto und lade es die Tage hoch.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Ralf Schulz »

Dirk Spielmann hat geschrieben:Was soll ich sagen, mehr schlecht als recht! :lol:
Na, davon wollen wir uns doch lieber selber überzeugen, es gibt 'ne ganze Menge Tiefstapler hier im Forum... 8)

Also, nur her mit dem Bild... :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Ralf,

wie gesagt, mehr schlecht als recht!

Bild

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Dirk Lambertz »

Ich finde das gar nicht so schlecht. Haste gut hin bekommen :D
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zweite Schiebetür im VW T 3

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, gar nicht mal so übel. :D

Die Griffmulde ist halt noch etwas zu klein und die "Schiene" fehlt noch (da würde es auch ein zarter Farbstrich tun, muss man ja nicht gravieren).

Aber mit was hast du die Türrillen gekratzt? Die sehen ein wenig "krümelg" aus, ich fürchte, da hast Du doch ein zu grobes Werkzeug erwischt... :oops:

Aber insgesamt ein hübsches Modell. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Linke Schiebetür beim ABC-ErkKw auf VW T3 nachbilden

Beitrag von René Huter »

Hallo zusammen,

ich habe einen VW T3 in Bau der für den ABC-Zug gedacht ist. Da ich nicht genau weiß ob dieses Fahrzeug in Lübeck dem ABC-Zug zugeordnet war, wollte ich zumindest ein Fahrzeug des Erkundungskraftwagens nachbauen. Nun habe ich aber gesehen, dass dieses Fahrzeug eine 2te Seitentür auf der Fahrerseite hat. Wie kann ich das am besten nachbilden. Ich bin da noch nicht so confirm drin. Zumal weil das Modell schon in der Lackierung war.......

Siehe Link vom Fahrzeug: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _2691-02aD

Bild Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Linke Schiebetür beim ABC-ErkKw auf VW T3 nachbilden

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi René,

das Thema hatten wir vor einigen Jahre schon mal. ;-)
Hier ist mein Basteltipp dazu - bei einem bereits lackierten Modell wird es allerdings nicht gerade einfacher, doch bei vorsichtiger Vorgehensweise sollte sich der entstehende Schaden an der Lackierung in Grenzen halten, so dass die ausgekratzten Fugen nur noch mit dem Pinsel aufgefüllt werden müssen (sofern eben der Lack nicht abplatzt, dann wird es echt übel...):
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 107#p59107 (plus noch die Ergänzung zwei Beiträge weiter unten ;-) )

Zusätzlich noch dieses Bild:
Bild
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“