Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo liebe Modellbaugemeinde
Heute möchte ich Euch mein neustes Modell vorstellen. Es handelt sich hierbei um das alte Baby NAW der BF Hannover.
Als Modell wurde der Bausatz für genanntes Fahrzeug von MR. Moon verwendet,der nach langen rumliegen im Vorratsschrank nun endlich mal gebaut wurde .
Das Modell wurde gesäubert und dann grundiert. Als nächster Schritt folgten die Lackierungen in RAL 3024 leuchtrot und RAL 9010 weiß ,schwarz und silbern Trittbrett sowie Versiegelung mit Klarlack. Nach dem Zusammenbau wurden die Decals sowie die Blaulichter (Herpa -alt-), Fanfahren und Antenne angebracht. Die zusätzlichen Blinker Hecktür wurden mittels Decals realisiert. Die Blinkleuchten Front werden später ebenfalls durch Decals realisiert. Weitere Bilder unter: http://www.rescuecar-modelle.de/site_m291.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf
Bild Bild
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hallo Ralf,

ein schönes Modell hast du dir da gebaut! Zumal ich das Original noch aus der täglichen Arbeit kenne. ;) Die runden (Bosch)-Blaulichter solltest du noch gegen eckige tauschen - das Original hatte welche von Hella.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Ralf Wiesner »

Andreas Kaiser hat geschrieben: Die runden (Bosch)-Blaulichter solltest du noch gegen eckige tauschen - das Original hatte welche von Hella.


Habe extra die alten verwendet weil es so auf der MR.Moon Packung und deren Beilageblatt so aussah als wären es die runden Blaulichter. Schade das es nirgens mehr Bilder vom Original gibt. Aber wie Du schon sagst das kann man ja immer noch ändern.

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Rüdiger Barth
User
Beiträge: 51
Registriert: 18.11.2007, 21:51
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Rüdiger Barth »

Andreas Kaiser hat geschrieben:das Original hatte welche von Hella.



Richtig, Hella KLJ 80
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Ralf Wiesner »

Also meint Ihr ich sollte die normalen von Herpa verwenden? Da ich den MB 408 RTW auch gerade in Bau habe nehme ich mal an das dieser ebenfalls die Hella Rundumleuchten hatte.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Andreas Kaiser »

Ja - zu dieser Zeit, also Anfang / Mitte der Achtziger hatten wohl alle neueren RTW / NAW bereits die Hella Rundumleuchten.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Ralf Wiesner »

So ich hab mal die Blaulichter geändert und die Frontblinker auflackiert.
Alle neuen Bilder sind über den Link zu erreichen.http://www.rescuecar-modelle.de/site_m291.html

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Ralf,
sieh mal hier:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 0069c8990e
Ich habe dort ein Bild des BNW eingestellt.

________________________________________________________________________________________
Norbert
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Norbert das ist ja super. Danke für den Hinweis.
Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo,

die Beschriftung stimmt aber nicht mit dem Original überein. Die Notrufnummer befand sich bei den Fahrzeugen in der guten alten "Hannoverschen" Bauchbinde und nicht über - in - an - der Tür...

Vg,
Kai :roll:
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Ralf Wiesner »

Kai Hasenberg hat geschrieben:die Beschriftung stimmt aber nicht mit dem Original überein. Die Notrufnummer befand sich bei den Fahrzeugen in der guten alten "Hannoverschen" Bauchbinde und nicht über - in - an - der Tür...
Hallo Kai

Das Modell wurde so gebaut wie auch auf der Beigelegten Fotovorlage von MR.Moon. Also muss es auch diese Version gegeben haben. Laut Auskunft eines Bekannten der mal bei der BF Hannover gearbeitet hat wurde die 112 so gegen 1973 /1974 in die weiße Bauchbinde integriert. Vorher waren die Notrufnummern 112 und 19222 auf den Fahrzeugen wie auch bei meinem Modell zu sehen.

Werd mal versuchen noch Bilder von den RTW Versionen mit den unterschiedlichen Notrufnummern und Beschriftungen aufzutreiben und dann auf meiner Modellseite verlinken.

Gruß Ralf


Admin-Edit: Hab mal aus den beiden Postings eins gemacht! Tipp für Zitate: Text markieren und "Quote" anklicken! J.M. :D
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo Ralf :lol: ,

wie schon geschrieben gab es die von Dir erstellte Version so nicht!
Siehe adzu auch folgenden Link - http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... 831d2bb2d5

Ich habe das Modell auch Zuhause allerdings noch im Karton aber Ich habe geguckt und bei dem Modell nur eine andere Anleitung gefunden die ein Vorbildfoto von hinten/rechts zeigt, und mit offener Fahrzeugführertür - also der betreffende Bereich verdeckt!!

Das mit der bauchbinde stimmt aber zu diesem Zeitpunkt wurde der NOTRUF auch ausgeschrieben und nicht durch ein Hörer symbolisiert. Da stand dann an der Seite NOTRUF 112. Ich lasse Mich aber gern mittels Foto eines besseren belehren.

Vg,
Kai 8)
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Ralf,

Der NAW 6 (BNW), den Du nachgebaut hast, lief nur drei Jahre. Das Fahrzeug wurde 1983 zugelassen und 1986 wg. VU a.D. gestellt. Das Fahrzeug lief in dieser Zeit m.W. nur in dieser von mir fotografierten Version. Da ich das Fahrzeug im Laufe dieser drei Jahre mehrfach fotografiert habe und es keine Veränderungen gab, gehe ich davon aus, dass das Äußere nicht verändert wurde.

_______________________________________________________________________________________

Gruss
Norbert
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Frank Hansmann »

Kai Hasenberg hat geschrieben:Ich lasse Mich aber gern mittels Foto eines besseren belehren.
Warum nur mit Foto? Wenn andere Leute das gleiche wie Ralf sagen, nicht?

Viele Grüße Frank
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Hannover: Baby-NAW auf MB 508L

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo Frank,
mit meiner Antwort habe ich aber Kai`s Meinung unterstrichen. DER BNW fuhr nur mit der von mir bei bos-forum geposteten Beschriftung, eine Variante ist mir nicht bekannt.

______________________________________________________________________________________
Norbert
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“