Autos aus 'Hamburch'

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Gab es nicht mal hier im Forum ne Beschreibung, wie man aus 2 Stoßstangen eine passende macht. War glaub ich ein TGA-TGL Mischmasch!?
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Steffen Naggert hat geschrieben:Gab es nicht mal hier im Forum ne Beschreibung, wie man aus 2 Stoßstangen eine passende macht. War glaub ich ein TGA-TGL Mischmasch!?


Wenn ich mir bei Herpa die DLK von diesem Link angucke könnte man denken das die Stoßstange auch passen würde.
http://www.herpa.de?047012
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Torben Gerlof
User
Beiträge: 43
Registriert: 27.10.2007, 16:35
Postleitzahl: 29342
Land: Deutschland
Wohnort: Wienhausen

Beitrag von Torben Gerlof »

Hallo Timo!

So eine DLK lacht mich auch schon länger an, finde ich gut, dass sich jetzt mal jemand daran wagt! Wiking bietet ja auch endlich mit dem Econic den passenden Aufbau an!

Mit der Stoßstange liegst du schon sehr gut, die habe ich bisher auch immer für meine TGM genommen! Entspricht nicht 100% dem Vorbild, aber mit den Kompromissen kann man - denke ich - leben.

Für das Unterteil der Kabine habe ich als Basis einen TGA M (Straßenversion) genommen. Hier muss die unterste Trittstufe höher gebracht werden, die mittlere Stufe fällt dabei weg.
Am Ende bleibt nur noch die Anpassung des Unterteils an das Fahrgestell, da aber schon seitens Herpa hier nichts kippbar gebaut wurde, gestaltet sich dieser Schritt auch nicht mehr allzu aufwändig!

Hier noch ein Bild dazu:

Bild

Wenn du noch mehr Bilder suchst, findest du meine TGM-Umbauten auf http://www.tgmodelle.de, falls noch Fragen offen bleiben, kannst du dich gern an mich wenden!
Schöne Grüße Torben
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Timo,

aus welchem Modell baust Du den 4 Tragen KTW?

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Dirk Spielmann hat geschrieben:aus welchem Modell baust Du den 4 Tragen KTW?


Gab von Praline mal einen,gibt es nur noch selten habe Glück gehabt "mein" Modellbauladen hatte noch ganz viele ich glaube 5 Stück oder so.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

So und wieder gibt es neues von Timos Basteltisch...

(C)Timo Drux
GW-TEL BF Bergedorf (AWM Modell)
Bild

Kdow a.D. LBF Alstertal (Grundmodell Wiking)
Bild

GW-FM FF Eimsbüttel (Grundmodell Herpa + Bastelkiste)
Bild Bild

Und etwas aus Stormarn was man aber auch oft in Hamburg sieht...
einen GSF RTW der allerdings noch nicht komplett fertig ist.
Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Thorsten Grunwald »

moin timo,

was sind denn das für risse im lack am GSF RTW?
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Christoph Bücker »

Hi, Timo!!!
Der GW-FM sieht echt toll aus!
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

@Thorsten
Sieht schlimmer aus als es ist...keine ahnung wie dir reinkahmen aber fällt so nicht ganz auf.

@Christoph
Danke war ne menge Arbeit...und Nerven :D
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Robert Röllecke
User
Beiträge: 209
Registriert: 23.02.2008, 19:49
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Robert Röllecke »

Timo Drux hat geschrieben:Danke war ne menge Arbeit...und Nerven :D



glaube ich :wink: ....hat sich aber gelohnt, schön geworden :!:


Gruß, Robert
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit!
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Hab hier schonmal Bilder vom RTW 24 F und RTW 23 A,allerdings noch nicht komplett fertig.Ausserdem von anderen "Neulingen" in meiner Sammlung.
(C)Timo Drux
Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Jörg Damm »

Hi Timo,
wie hast Du den den Alkoven gemacht bei dem linken RTW?
Sieht schon viel versprechend aus.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Jörg Damm hat geschrieben:wie hast Du den den Alkoven gemacht bei dem linken RTW?
Der Alkoven entstand aus dem normalen Alkoven von Herpa und einbsichen Spachtel,Blaulichtspritzling und kleinen Plastikplatten.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Timo Drux »

Jörg Damm hat geschrieben:...wie hast Du den den Alkoven gemacht bei dem linken RTW?
Hier mal ein Bild zum Alkoven und Bilder aus meinen neuen Projekten:
(C)Timo Drux
Bild

KTW Privates KBF Unternehmen aus HH.
Bild

Und das LF 24 der FF Eppendorf (Noch im Bau)
Bild Bild

Den GW-FM werde ich nochmal neu bauen,habe ihn bei Ebay verkauft.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Autos aus 'Hamburch'

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Timo!
Deine Projekte sehen klasse aus! Der RTW gefällt mir schon ausgesprochen gut aber Dein LF 24 ist auch nicht zu verachten! :D

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Hamburg“