Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Iwan,

dann guck mal hier:

http://www.berliner-feuerwehr.de/elw3.html

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Andreas Kaiser »

Große Berufsfeuerwehren betreiben oder betrieben häufig eigene Fernmelde- und Fernschreibnetze um unabhängig von den öffentlichen Netzen zu sein. Um diese Netze zu betreiben, aber auch für Wartung und Betrieb der diversen Funkanlagen (fest, in Fahrzeugen, eigene Relaisstellen) betreiben / betrieben diese Feuerwehren eigene Fernmeldewerkstätten etc. mit entsprechendem Personal und Fahrzeugen. So waren auch Fahrzeuge dazu vorhanden z.B. ausgefallene Relaisstellen oder sogar die Leitstelle zu ersetzen etc.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Iwan Nelissen »

Sind dass Telefon Leitungen (die nur durch die Feuerwehr oder Polizei gebraucht werden) oder sind das funk Verbindungen?
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Iwan Nelissen »

Oh Entschuldigung :oops: Über die Modellen, die gefallen mir sehr. Der lange FMeW sieht gut aus. Ich nehme an dass der dach aufbau eine Antenne ist!?
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Arne Klemz »

Moin,

das rote, geknickte ist eine Antenne (Kurbelmast), die im oberen Teil zum Schutz vor Wetter in einer Plane steckt. Das silberfarbene Teil auf dem Dach ist eine begehbare Bühne mit einem zusammengeklappten Geländer (Fahrtstellung). Das ist das, was schräg nach vorn zeigt. Die Bühne wird über die Klappleiter am Heck bestiegen und wird auch dafür benötigt, die ausgefahrene Antenne festzuspannen. Irgendwo gibt's noch ein Foto...

Es handelt sich um Telefon- und Funkverbindungen. Die Berliner Feuerwehr hat ein eigenes Kabelnetz. Wie hoch derzeit das Verhältnis der eigenen Kabel zu angemieteten ist, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Arne grüßt!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Andreas Kaiser »

Iwan Nelissen hat geschrieben:Sind dass Telefon Leitungen (die nur durch die Feuerwehr oder Polizei gebraucht werden) oder sind das funk Verbindungen?


Das sind eigene Telefonnetze mit eigener Infrastruktur (Stromversorgung etc.). Sicher sind/waren auch wichtige Teile der Stadtverwaltungen oder Polizei mit angeschlossen.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Arne Klemz »

... ich muss wohl noch eine ältere "Bringeschuld einlösen: :oops:

Bilder des Vorgängers, der selbst durch Neubeschaffung schon wieder einen Nachfolger gefunden hat.

Fernmeldeeinsatzwagen MB 609 D, Indienststellung 1988.

Das Modell selbst basiert auf dem Wiking Mercedes Servicefahrzeug, da es den kurzen damals von Herpa noch nicht gab. Damals ist 1990, die einzige Neuerungen sind die Kennzeichen und die Klappe links.

Räder sind von Herpa, Dachaufbau ist selfmade, die Türwappen sind von Wiking (sic!).
Bild Bild

Weitere Fernmeldefahrzeuge demnächst an dieser Stelle!

Ansonsten euch ein schönes Wochenende!
Arne
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi Arne,

gefällt mir gut, und dass es ein wiking ist, muss ich sagen, hab ich erst durchs lesen des Textes gesehen! :oops:

Bin gespannt auf mehr!

Grüße uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da man als "Balina" ja das Original kennt, kann ich sagen schöne Umsetzung im Modell - alles dran, alles da! :D

Gruß
Dirk

PS: Über die "Sinnhaftigkeit" dieser Abteilung - da breiten wir mal lieber den großen Mantel des Schweigens drüber! :mrgreen:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Arne Klemz »

Kampf dem Bilderschwund! :!:

Damit sich das Thema nicht im Zusammenhanglosen verliert, gibt's hier die Bilder vom Fahrzeug aus dem ersten Beitrag nochmal.

Bild Bild

Im Laufe der Zeit löst sich offenbar die Fensterfolie. Aber ob ich den nochmal aufmache...

Und noch ein ganz alter aus den 70ern, gebaut in den 80ern des letzten Jahrhunderts auf Wiking-Basis:
Bild
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Berlin: Fermeldeeinsatzwagen (FMeW)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Arne,

deine FMeW gefallen mir ausnahmslos sehr gut! Du hast die Vorbilder sehr schön in unseren Maßstab umgesetzt.
Mein Favorit war, ist und bleibt der 609 D. :D

Vielen Dank für die Reanimation der Bilder!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Berlin“