Bautagebuch GTLF 24 Magirus D

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Werf die Hütte in die Kiste und bau Onkel Ernst sein Studienmodell. Ist ja nur ****. Staffelkabine kann was.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

@Dean: Das Teil ist doch wohl nur ****! ...aber erstmal wird der hier gebaut!
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

In der Tat. Hammer.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Stefan: Bitte sehr, gern geschehen! Mach' was Schönes draus! 8)

Aber was sag' ich denn da? Das machst Du ja sowieso! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Baubericht GTLF 24

Beitrag von Stefan Buchen »

2. Tag - Freitag den 15.06.2007

Und weiter geht´s!

Heute mit dem hydraulischem Schaum-Wasser-Werfer, Fabrikat ALCO.

Der Werfer entstand aus Preiser Teilen. Und zwar wurde hierfür auf den Bausatz des Schaum-Wasser-Werfer-Anhängers zurück gegriffen. Hinzu kamen noch Rundmaterial, Peilstäbe von einem MAN-Hauber und quadratische 0,3 mm Stäbe.

Bild

Hier das Ergebnis:

Bild Bild Bild Bild

Einen Griffbügel aus Draht bekommt der Werfer erst nach der Lackierung, kurz vor der Endmontage.

Gruß GRABO

PS: Ich lege hier wie gewohnt ein hohes Arbeitstempo an den Tag. Doch werde ich das wohl nicht beibehalten können. Aber ich geb mein Bestes!
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Beitrag von Dirk Rettler »

Nabend Stefan.Du baust ja mit einer Lichtgeschwindigkeit an dem GTLF*Kinnlade runterklapp*-wenn das so weiter geht,ist der Sattelzug ja schon nächste Woche fertig :lol: :lol: -hoffe ich doch mal 8) .
Bin schon bächtich gespannt auf deine nächsten Einträge........
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

...........und der Monitor ist natürlich ein Brecher!!! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Der Monitor hat auch den richtigen Durchmesser :!:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...was fürn Wahnsinn !! Ich bin gespannt wies weiter geht !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Baubericht GTLF 24

Beitrag von Stefan Buchen »

3.Tag - Samstag den 16.06.2007

Thema des Tages war heute der Aufbau. Ich arbeite mich quasi von vorne nach hinten und von oben nach unten vor :D

Zuerst habe ich eine Grundplatte aus 1 mm starker Plastikplatte zurecht geschnitten. Hieran klebte ich eine Vorder- und Rückwand. Die Rückwand bekam einen Ausschnitt als "Schacht" für den Werfer.

Anschließend habe ich mit Bleistift die Grundrisse der linke Seitenwand auf eine 0,5 mm starke Platte gezeichnet und mit einem Skalpell ausgeschnitten.

Bild

Die Ausschnitte der Geräteräume wurden hinterkleidet. Ebenso wurde ein Kasten für die Schnellangriffseinrichtung der linken Fahrzeugseite gebaut. In diese baute ich die Halterung für die Haspel ein. Die Schnellangriffshaspel stammt von einem Preiser AB-CO2.

Bild

Der "Schacht" des Werfers wurde ebenfalls ausgekleidet.

Bild

Und so sieht´s dann für den heutigen Tag aus:

Hier noch ohne die "Hinterkleidungen":

Bild
Bild
Bild
Bild

Die Jalousien und Klappe für den Traversenkasten fehlen noch.

Als nächstes folgt die andere Aufbauseite.

Das soll´s für heute gewesen sein.

Gruß GRABO
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich glaube, der Machirus wird rattenscharf! Aaaaber........ :shock: (Oder wie JayPi beim Platzhirsch eben geschrieben hat: Falsches Fahrgestell :wink: :lol: !)

Und ein Tempo hast Du drauf.......
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Falsches Fahrgestell


Gleich boxt der Papst im Kettenhemd! :twisted:

THE BEST OF ALL: :D

Bild
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Baubericht GTLF 24

Beitrag von Stefan Buchen »

4. Tag - Sonntag den 17.06.2007

So, die rechte Seite des Aufbaus ist auch fertig.
Sie entstand genauso wie die Linke. Zuerst alles mit Bleistift auf eine Plaste-Elaste-Platte gezeichnet...

Bild

...und dann mit einem Skalpell ausgeschnitten. Die Ecken und Kanten wurden etwas nachgefeilt.

Bild

Anschließend wurde wieder alles hinterkleidet und die Halterung der Schnellangriffshaspel eingebaut.

Bild

Fertig sieht´s dann so aus:

Bild Bild

Das war´s dann mal wieder für heute.

Gruß GRABO
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Meine Fr**** :shock: :shock:

DAS Gerät schlechthin! 8)


Wie schaffst du es die Aussparungen für die Klappen und Rollo aus der Platte herauszutrennen? :?:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

@Marc: Guckst du:

"Zuerst alles mit Bleistift auf eine Plaste-Elaste-Platte gezeichnet...
...und dann mit einem Skalpell ausgeschnitten." (Zitat GRABO)

:lol: :lol:
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“