Druck- und Lackentfernung mit Backofenreiniger

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Tag drei und siehe da: Auch Tamiya TS-Lack gibt auf, zwar noch zögerlich, aber immerhin. Beim Rietze RTW hat es bei mir auch nur 24 H gebraucht.... Allerdings gehts bei Herpa featuring Tamiya PS-Lack nich so gut vorran....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Manchmal hilft eben nur noch eines : 1200er Schleifblüten aus dem Lackierebedarf . Damit vorsichtig abpolieren . Sieht man kaum und verkratzt dir die Oberfläche nicht .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

DANKE!!! für den Backofenspray-Tip!
Kannte ich bis vor kurzen nicht und habe es heute probiert, bzw. einen alten MMT-Aufbau bei dem die Lackierung schief ging
nach einigen Tagen heute aus dem Schaumbad geholt.
Das Ergebnis: Strahlend weiße... ach nee, das war ja was anderes :D !
Auf jeden Fall ist der Aufbau gerettet und ich bin wieder glücklich! :P
Supi!!!
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Nabend zusammen,

ich habe mal ne frage bezüglich Lackentfernung! Wie ihr alle wisst hat Herpa ja diesen tollen gelben Streifen auf seinen FW Fahrzeugen. Ich wollte mir demnächst das neue WLF von Herpa kaufen das im Januar/Februar rauskommen soll, und da möchte ich nur den Gelben Streifen entfernen!
Normalerweise kann ich das ja auch mit Backofenspray machen oder? Weil ich weiß nicht ob Herpa seine Fahrzeuge aus roten Plastik druckt oder herstellt. Frage: Geht das rot dann auch mit ab oder nicht???

MFG Hendric
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

N'Abend Hendric!

Warum sollte Herpa keinen roten Kunsstoff mehr verwenden? Wenn das FH durchweg rot ist, sollte/müßte die gelbe Bauchbinde sich entsprechend entfernen lassen. Zur Not kannst Du ja nachluxen - probiere es doch an einer Innenwand (wo es hinterher niemanden interessiert) einfach aus.

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Nico Plank
User
Beiträge: 178
Registriert: 23.12.2007, 19:00
Postleitzahl: 85764
Land: Deutschland
Wohnort: Oberschleißheim

Beitrag von Nico Plank »

Ich werd' den Vario RTW auch noch in Backofenspray werfen müssen.
Die blöde Baubinde hängt in den Ritzen... :?
Paul Richter
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2008, 08:15
Postleitzahl: 38159
Land: Deutschland
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Paul Richter »

Hallo Leute,
ich hab mir auch das Spray von Schlecker gekauft. Aber wie entsorgt man die Pampe nachdem man die Modell da drin hatte??
MRS - für Sie im Einsatz
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aber wie entsorgt man die Pampe nachdem man die Modell da drin hatte??


Na, was macht denn die Mama mit dem Putzlappen, wenn der Herd wieder blitzeblank ist?

Genau! Mit warmen Wasser ausspülen...... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Dominik Heimann »

Hat das mit dem AS Backofenspray schon mal jemand mit dem Kibri Kunststoff gemacht? Hab gestern mein TLF 5000 H Duisburg beim Lackieren versaut.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Dirk Lambertz »

JA habe ich und das funktioniert auch bei Kibri

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Christoph Bücker »

Ein User hat geschrieben:...bei Tamiya TS-Lack funktioniert es nicht so gut...


Für diese Lacke gibt es jetzt was von Tamiya, nennt sich "Paint-Killer" und soll laut Tamiya bis zu zehn Jahre alte Lackierungen entfernen.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Ralf Schulz »

Klingt interessant! Könnte dann vielleicht auch andere schwer lösbare Lacke angreifen.

Denn mit dem so hoch gelobten Backofenspray habe ich überhaupt kein Ergebnis erzielt, außer dass die Modelle nun gut riechen... ;-)

Tja, und dann gleich noch eine Frage: wie bekomme ich die Grundierung von Revell runter?
Ich musste einen Aufbau entlacken, was auch recht einfach ging, nur die (dicke) Revell-Grundierung erweist sich als äußerst widerspenstig! Ganz nebenbei hat die sich auch ziemlich arg in den Herpa Aufbau geätzt, sodass ein paar Gravuren nahezu verschwunden sind.
Viele Grüße -
Ralf
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Ich habe es gestern mittag auch mal versucht und gerade den behälter wieder geöffnet und wollte es mit einen Bürste unter Wasser abwaschen !
Es geht aber nicht !
Was nun tun ? Ich habe es jetz einfach nochmal gemacht !
mfg dennis
P.S.Was könnte ich falsch gemacht haben ? :cry:
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Ralf Schulz »

Da schließe ich mich an, das würde mich auch immer noch interessieren! :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Druck- und Lackentfernung - einfach und effektiv

Beitrag von Kai Hasenberg »

Moin moin :lol: ,

hat schon jemand hier WIKING Modelle mit Metallic Lackierungen abgebeizt - Ich meine mit Schlecker "Spezialabeisser" welches auch für Backöfen geeignet ist...???

VG,
Kai :roll:
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“