Gräfenburg: GW-Dekon, MB Vario 815 D 4x4/Brändle

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Gräfenburg: GW-Dekon, MB Vario 815 D 4x4/Brändle

Beitrag von Björn Gräf »

Guten Abend Kollegen!

Das HLF ist gerade so gut wie vom Basteltisch gerollt, da steht schon das nächste Projekt in den Startlöchern. :D

Im Bau befindet sich ein Gerätewagen auf Basis des MB Vario Allrad mit dreiteiligem Gerätekoffer.
Stellt sich eben nur die Frage: Was für ein Gerätewagen es werden soll?

Das ganze ist eine Resteverwertung von diversen Bauteilen. Im Prinzip stammt der Aufbau vom GW-Rett der WF Fraport aus dem Hause Merlau.

Da ich mir aber noch ziemlich unschlüssig bin, was es letzendlich für ein GW werden soll, ist es erstmal etwas "rätselhaft" :oops: :wink: . Es soll ja auch in das Gräfenburger Konzept passen. Ich werde mir in den nächsten Tage da mal was einfallen lassen! :wink:

Hier erstmal vorab der Rohbau:

Bild leider nicht mehr vorhanden

Weiteres folgt...

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Alfons Popp »

Vorschlag: GW-Gefahrgut oder GW-Rett oder KLAF
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Björn Gräf »

Vorschlag: GW-Gefahrgut oder GW-Rett oder KLAF
Es soll ja auch in das Gräfenburger Konzept passen.

:roll:
Ist alles schon in Form von Fahrzeugen und Abrollbehältern vorhanden!
:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Harald Karutz »

Ist alles schon in Form von Fahrzeugen und Abrollbehältern vorhanden!


... ein KLAF als Abrollbehälter? Ob das so sinnvoll ist? :wink: :?:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Konstantin Hofmann »

KLAF hätt ich jetzt auch gesagt, oder eine Art VRW oder TLF
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Björn Gräf »

ein KLAF als Abrollbehälter?
Ist alles schon in Form von Fahrzeugen und Abrollbehältern vorhanden!

Ääähhh??? Da steht doch deutlich was von Fahrzeugen und Abrollbehältern??? Oder???

Ausserdem ist doch der Gräfenburger Fuhrpark bekannt, oder? Die Fahrzeuge sind eigentlich alle hier zu sehen, auch das KEF!

:roll: tztztztzzz.... :lol: :D :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Jürgen Hass »

Bekomst du die vorderen Rolladen noch raus?
Dann würde ich da eine Platte mit Fenster einsetzen und einen GW-Wasserrettung bauen das paßt gut zu dem Allradantrieb.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Stephan Westphal »

Interressant fände ich auch noch einen GW-Öl mit Öltiger forne dran. Ein kleines wendiges Fahrzeug für alle Straßen im Stadtgebiet für Ölspuren und Ölverschmutzungen auf der Straße. Oder vielleicht auch ein SW 1000 oder 2000.
Aber schon jetzt sehr interessante Kombination.

Grüße,
Stephan
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Martin Hoepfner »

Also ich wäre für einen GW-Hessen. Mit Wahlurnen, Zetteln, Kugelschreibern... Ich hab gehört, da wählt man jetzt jedes Jahr... ;) :P

Oder vielleicht einen GW-Bayern. Mit Weißwurst-Warmmach-Apparat, Weizenbiertank, Gläsern, Biertischen usw.!

Aber die Idee mit dem GW-Öl finde ich auch nicht schlecht. Für einen HöRG finde ich eine Trupp-Kabine relativ unpassend. Oder Du machst ein KTLF draus - zum Beispiel für Einsätze in Tiefgaragen oder so... VLF oder VRW wären auch noch denkbar...

Aber ansonsten muss man sagen: sieht das spitze aus.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Harald Karutz »

Ääähhh??? Da steht doch deutlich was von Fahrzeugen und Abrollbehältern??? Oder???
Ups, überlesen! Sorry! Mein Fehler! :oops:
Ausserdem ist doch der Gräfenburger Fuhrpark bekannt, oder?
Ich bitte gnädigst um Verzeihung, dass ich den Gräfenburger Fahrzeugpark nicht jederzeit komplett im Kopf habe! :wink: :P :P

Na, Du wirst schon eine sinnvolle Lösung bzw. einen sinnvollen Verwendungszweck für das Fahrzeug finden! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Christopher Töteberg »

Sieht doch schon ganz gut aus.
Nen GW-Öl wäre ne nette Idee was man auch machen könnte nen GW-Verpflegung und hinten dran ne Feldküche :)

Egal was es wird es wird gut :wink:
Gruß Christopher
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Björn Gräf »

So, der Verwendungszweck wurde nun endlich geklärt. :D

Das Fahrzeug wird Teil des Dekon-Konzeptes der Feuerwehr Gräfenburg, welches kreisweit eingesetzt wird. Es dienst also zur Ergänzung des schon vorhandenen AB-Dekon!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Heute wurde der neue GW-Dekon der Feuerwehr Gräfenburg in Dienst gestellt. Es handelt sich um einen MB Vario 815 D mit einem Aufbau von Brändle. Das Fahrzeug ergänzt den AB-Dekon.

Bild Bild

Ich hoffe, auch dieses Gräfenburger Fahrzeug gefällt Euch!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Gerätewagen für die Fw Gräfenburg im Bau

Beitrag von Christoph Bücker »

Björn Gräf hat geschrieben:Ich hoffe, dieses Gräfenburger Fahrzeug gefällt Euch!


Nö! :twisted:



War natürlich nur Spaß, dein GW weiss zu gefallen. :wink:
Jetzt weiss ich, was ich als Projekt 250.031.022 verwirklichen werde. :lol:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehr Gräfenburg: GW-Dekon auf MB Vario Allrad

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
schönes Fahrzeug. :D Und eine super Ergänzung zum AB- Dekon.
2 Sachen hätte ich noch:
Ich würde vielleicht noch vorne und hinten Schmutzfänger an die Reifen machen. Und wenn schon Allrad dann auch Allrad Reifen. Probier doch mal die vom Pinzgauer. Müßten eigentlich passen. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“