Autokennzeichen erstellen
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichen-Generator
Hallo ,
4stellige Behördenkennzeichen gehen ! Habe ich gerade für meine FW ausgedruckt . Aber nur wenn die Buchstaben nach der Trennung gelöscht sind .
Gruß Thomas
4stellige Behördenkennzeichen gehen ! Habe ich gerade für meine FW ausgedruckt . Aber nur wenn die Buchstaben nach der Trennung gelöscht sind .
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichen-Generator
Hallo ,
habe mal gefragt wegen der anderen Probleme und zeige euch hier die Antwort mit Genehmigung des Verfassers .
Vielleicht sind eure Fragen damit auch geklärt . Übrigens die Kombi Y wird er nicht machen .
Grüße Thomas
habe mal gefragt wegen der anderen Probleme und zeige euch hier die Antwort mit Genehmigung des Verfassers .
Guten Tag Herr Engel,
ich freue mich sehr, dass mein Generator für Sie nützlich ist und bin auch einigermaßen stolz auf mich selber, denn dies ist mein erstes Projekt in Flash und Actionscript 3 und stellt mich immer mal wieder vor ziemliche Herausforderungen.
Zu Ihren Vorschlägen – für die ich mich herzlich bedanke - kann ich folgendes sagen:
3stellige Kreiskennung z.B. BWL , MYK , ….: Ist möglich, sofern die Gesamtzahl der Zeichen <= 7 bleibt
4 Zahlen bei 2 Buchstaben: Wie 1.
bis zu 6 Zahlen bei 3 Buchstaben: das wären 9 Zeichen, laut StVZo sind maximal 8 erlaubt. Mit der FE-Mittelschrift, die ich verwende, sind sogar nur 7 möglich.
Bundesadler im Zulassungsstempel für Bundesfahrzeuge wie Bundespolizei und Bundeswehr: Wenn Sie 16mal auf die Zulassungsplakette klicken erscheint das Bundeswappen (nach Thüringen)
Anstatt EU Zeichen die D-Flagge als Option: Wofür wäre das sinnvoll? Eine Flagge gibt es meines Wissens nach doch nur auf Kennzeichen der Bundeswehr.
Alte Schriftart und Aussehen für die älteren Autos als Option: Einen Generator für BRD-Kennzeichen der Epoche 3/4 werde ich entwickeln, wenn der jetzige komplett und fehlerfrei ist. Haben Sie bitte noch ein wenig Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bauerfeind
Vielleicht sind eure Fragen damit auch geklärt . Übrigens die Kombi Y wird er nicht machen .
Grüße Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichen-Generator
Endlich habe ich mir auch mal zur Probe ein paar Kennzeichen generiert und ausgedruckt; sehen eigentlich ganz gut aus! Eigentlich...!!!
Frage an die, die den Generator auch schon getestet haben: Fehlen bei euch die senkrechten Umrandungslinien des Kennzeichens? Links neben dem blauen Feld geht das ja noch; aber rechts, wo ein Rand um das weiße Feld dringend nötig wäre, sieht es einfach nur sch.....eußlich aus!

Frage an die, die den Generator auch schon getestet haben: Fehlen bei euch die senkrechten Umrandungslinien des Kennzeichens? Links neben dem blauen Feld geht das ja noch; aber rechts, wo ein Rand um das weiße Feld dringend nötig wäre, sieht es einfach nur sch.....eußlich aus!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichen-Generator
@Jürgen : Das Problem habe ich auch . Habe es aber einfach etwas nachgezogen .
@Mathias : Rote und grüne Kennzeichen gahen auch . Einfach mit dem Mauszeiger auf den RAnd , dann erscheinen 3 Kästchen in rot schwarz und grün . Wenn du eines davon anklickst , änderst du die Farbe .
@Mathias : Rote und grüne Kennzeichen gahen auch . Einfach mit dem Mauszeiger auf den RAnd , dann erscheinen 3 Kästchen in rot schwarz und grün . Wenn du eines davon anklickst , änderst du die Farbe .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Der Kennzeichen-Generator
so, das Christkind hat einen neuen Drucker gebracht, jetzt wird so etwas für mich auch interessant. Diese Methode hier klingt in der Tat spannend. Die Frage nach 80g (oder gar noch dünnerem) und/oder gar selbstklebendem 80 g Fotopapier kann ich mir wohl ersparen? Oder gibt es so etwas? Ich gehe mal davon aus, dass es das nicht gibt?!
Als Alternative hätte ich jetzt Inkjet-Papier in 80 g gedacht? Habt Ihr das schon mal probiert? Fotopapier mit dem Skalpell in 1:87... ich weiss nicht, funktioniert das? Gibt es da mal ein Beispielfoto vielleicht von Euch?
Danke für die Hilfe.
Als Alternative hätte ich jetzt Inkjet-Papier in 80 g gedacht? Habt Ihr das schon mal probiert? Fotopapier mit dem Skalpell in 1:87... ich weiss nicht, funktioniert das? Gibt es da mal ein Beispielfoto vielleicht von Euch?
Danke für die Hilfe.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichen-Generator
Mahlzeit, Thorsten!
Da ich bereits "etwas" länger solche Kennzeichen aus Fotopapier verwende (schon zu 'ner Zeit, als die Dinger noch richtig fotografiert, belichtet und entwickelt wurden!
), kann ich Dir nur empfehlen, mindestens 180g- oder 270g-Fotopapier zu benutzen - und zwar glänzend! Das hat auch den Vorteil, daß das Nummernschild gleich die richtige "Blech"stärke hat und nicht nur nach 'nem Stück Papier aussieht!
Zuschneiden würde ich die Kennzeichen mit einer guten, scharfen Papierschere (die man dann auch wirklich nur für Papier verwenden sollte
)! Aufkleben kannst Du das Nummernschild übrigens mit normalem Plastik-Flüssigkleber!
Gruß, Jürgen

Da ich bereits "etwas" länger solche Kennzeichen aus Fotopapier verwende (schon zu 'ner Zeit, als die Dinger noch richtig fotografiert, belichtet und entwickelt wurden!

Zuschneiden würde ich die Kennzeichen mit einer guten, scharfen Papierschere (die man dann auch wirklich nur für Papier verwenden sollte

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Der Kennzeichen-Generator
Danke zunächst einmal, Jürgen. Ich werd' das mal versuchen.
Wenn der 1. FC Rot-Weiss Nordstadt solche Kennzeichen hat, kann ja mal überhaupt nix nich' schief gehen
Wenn der 1. FC Rot-Weiss Nordstadt solche Kennzeichen hat, kann ja mal überhaupt nix nich' schief gehen

Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichen-Generator
Ach ja; hab noch was vergessen!
Ja, jede Menge! Nämlich alle Nordstadt-Modelle mit dem guten, alten "deutschen" Kennzeichen! Z.B. der 1. FC Rot-Weiß Nordstadt...Gibt es da mal ein Beispielfoto vielleicht von Euch?

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
Re: Der Kennzeichen-Generator
...ich habe nun heute auch erstmals Kennzeichen über den Kennzeichengenerator ausgedruckt, erstmal Hut ab an den Erschaffer dieses Programms. Leider bin ich mit der Qualität nicht zu frieden, deshalb bleibe ich auch bei meinen Excel-Kennzeichen !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Der Kennzeichen-Generator
Kannst Du das etwas präzisieren? Was gefällt Dir nicht?Benjamin Ehmann hat geschrieben: Leider bin ich mit der Qualität nicht zu frieden, deshalb bleibe ich auch bei meinen Excel-Kennzeichen !
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
Re: Der Kennzeichen-Generator
...naja Thorsten, bei mir kommen die Ziffern nicht schwarz sondern grau raus, alles etwas unschön und wie soll ich sagen, einfach nicht so genau lesbar.... Meine Meinung !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Der Kennzeichen-Generator
OK, also die Optik nicht so originalgetreu und scharf, wie mit Deinen xls-Teilen. Danke für die Info.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
Re: Der Kennzeichen-Generator
Druckt Ihr eure Kennzeichen alle noch auf Papier aus?
Ich verwende dafür Inkjet Glossy Film von Avery Zweckform mit der Nummer 2506. Die sind hochglänzend weiß (wirken wie Reflexmaterial der realen Kennzeichen). Die lasen sich prima mit dem Tintenstrahldrucker bedrucken. Schichtstärke würde ich auf 0,1 bis 0,2 mm schätzen (ungefähr wie 120g Papier). Diese lassen sich auch prima mit dem Skalpell bzw. Bastelmesser und Lineal zuschneiden, da kann nichts ausfranzen.
Gruß
Jürgen
Ich verwende dafür Inkjet Glossy Film von Avery Zweckform mit der Nummer 2506. Die sind hochglänzend weiß (wirken wie Reflexmaterial der realen Kennzeichen). Die lasen sich prima mit dem Tintenstrahldrucker bedrucken. Schichtstärke würde ich auf 0,1 bis 0,2 mm schätzen (ungefähr wie 120g Papier). Diese lassen sich auch prima mit dem Skalpell bzw. Bastelmesser und Lineal zuschneiden, da kann nichts ausfranzen.
Gruß
Jürgen
-
- User
- Beiträge: 195
- Registriert: 24.04.2007, 18:42
- Postleitzahl: 53347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alfter
Re: Der Kennzeichen-Generator
Mit dem Kennzeichen-Generator lassen sich jetzt auch Kennzeichen mit 8 Stellen ausdrucken, die z.B. an THW-Fahrzeugen Verwendung finden.
Michael
Michael
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Der Kennzeichen-Generator
@Jürgen : Und das Problem mit der Umrandung ist jetzt auch weg !
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen