Bilder von Modellen

Technik, Ausstattung, Tipps und Tricks zum Fotografieren von Modellen
Markus Kemmner
User
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 21:13
Postleitzahl: 73230
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim unter Teck
Kontaktdaten:

Bilder von Modellen

Beitrag von Markus Kemmner »

HAllo,
wir ihr ja gesehen habt habe ich erste Modelle gepostet, allerdings ist die Qualität sehr schlecht. Habt ihr mir ein paar Tipps, wie ich die Qualität verbessern könnte.
Markus Kemmner; Kirchheim/Teck; Baden Württemberg; ehemals Feuerwehrmann
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Markus!

Also, wenn ich mir das so ansehe, dann hast du wohl die Fotos auf einem Glastisch gemacht!? Ganz schlecht!!! Auf was soll denn deine Kamera da scharf stellen?

Nächste Frage: Hat Deine Kamera eine Makro-Einstellung? Hast Du auf dem PC ein Bildbearbeitungsprogramm, z.B. PhotoShop? Benutze sie, geh' nicht zu nah ran mit der Kamera, nehm einen neutralen Hinter-/Untergrund (weißes Papier), sorge für ausreichende Beleuchtung (im Freien!) und verändere den Bildausschnitt hinterher am Computer (so daß das Motiv formatfüllend ist).

Außerdem am Besten immer Fotos von links vorn und rechts hinten bzw. umgekehrt - und dazu noch 'ne Dachansicht; das reicht! Ich reiche gleich noch ein paar Beispiele nach.......

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

So könnte das dann aussehen:

Bild Bild

Und bei der DigiCam hast Du ja den Vorteil, daß Du so oft draufdrücken kannst, wie du lustig bist! Mit verschiedenen Hintergründen, Beleuchtungsrichtungen, Perspektiven, usw...... Musst halt mal 'rumprobieren!

Viel Erfolg! Gruß, Jürgen

P.S.: Hab noch was vergessen; immer drauf achten, daß Du die Sonne im Rücken hast! Soll heißen, daß das Licht (kann ja auch 'ne simple Schreibtisch-Lampe sein) nicht aus der Richtung kommt, in die fotografierst. Alles chlor?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Markus Kemmner
User
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 21:13
Postleitzahl: 73230
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim unter Teck
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus Kemmner »

Danke für die Tipps, werde es mal ausprobieren.
Markus Kemmner; Kirchheim/Teck; Baden Württemberg; ehemals Feuerwehrmann
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Kollegen!

In naher Zukunft werden alle Gräfenburger Einsatzfahrzeuge zum Ablichten ans benachbarte Kölner Rheinufer gefahren.

Hier ein kleiner Vorgeschmack!

Bild

Ich hoffe, es gefällt Euch so, mit dieser Kulisse!

Euch allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2009!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sieht gut aus!

Ist das die Wieczorek-Methode? Und der Rasen ist noch "echt", das Wasser schon Foto....?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Einfach aber wirkungsvoll... :D

Nur würde ich einen matten Boden empfehlen, das gibt sonst störende Spiegelungen.
Viele Grüße -
Ralf
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Oliver Borsdorff »

@ Björn,
das gefällt mir auch sehr gut...
Sowas müsste ich mir auch mal zulegen...
Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Björn Gräf »

Morgen!

Ist das die Wieczorek-Methode? Und der Rasen ist noch "echt", das Wasser schon Foto....?

Genau so ist es! Einfach und simpel! :wink:

:D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Wobei noch zu klären wäre: Ist der "Rasen" fest geklebt oder nur aufgestreut und wird hinterher bis zur nächsten Fotosession wieder eingesammelt? Das dürfte zumindest dann auch eine sehr platzsparende Lösung sein. :D

Ich habe mir ja mal zwei kleine Fotodioramen gebaut, die stehen mir laufend im Weg wenn sie nicht gerade gebraucht werden... :roll: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Dafür habe ich da gerade was anderes entdeckt:
Frischer, grüner Rasen vor winterlicher Kulisse! :mrgreen: :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Björn Gräf »

Frischer, grüner Rasen vor winterlicher Kulisse!


Wo ist denn bei Jan da Winter???

:shock: :?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun, ich hatte die "weißen" Stellen am Ufer als Restschnee gedeutet, die Bäume sehen auch nicht gerade sommerlich aus - aber vielleicht gibt es da ja tatsächlich so schönen Sandstrand...

Mein Fehler - mea culpa! :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Erst einmal wünsche ich euch an dieser Stelle ein Frohes Neues und Glückliches Jahr 2009!

Frischer, grüner Rasen vor winterlicher Kulisse!
Wo ist denn bei Jan da Winter???
Das Frage ich mich auch?! Der Rasen auf dem Foto ist schön Sonnendurchflutet, und setzt sich durch den etwas Dunkleren Modellrasen nur ein wenig Farblich ab. Und bei Deinem Bild Björn, sehe ich auch grade keinen Schnee!

Also, wenn ich mir das so ansehe, dann hast du wohl die Fotos auf einem Glastisch gemacht!? Ganz schlecht!!! Auf was soll denn deine Kamera da scharf stellen?
Das Modell! Du kannst auch bei den meisten Kameras den Schärfepunkt Manuell einstellen. Steht die Kamera auf „Auto“, schwenke einfach mal leicht nach rechts oder links. Meistens legt sie dann auch schon das Modell als Schärfepunkt fest. Ansonsten Frage ich mich, wie ich Modelle auf der Intermodellbau Fotografieren soll, die in Glasvitrinen auf Glasböden stehen. :) :lol:

Bild Bild Bild
Hat Deine Kamera eine Makro-Einstellung?
Ist natürlich eine Option. Allerdings Frage ich mich, warum hier eigentlich jeder immer nach der Makro- Einstellung schreit. Es geht auch Problemlos ohne. (Was jetzt nicht heißt, das es mit Makro schlecht ist.)
s. hier:
Bild Bild
oder hier:
viewtopic.php?f=93&t=4818
viewtopic.php?f=119&t=5321
Und das ganz ohne Makro.
Dafür brauchst Du nur ein kleines Stück weiter vom Modell weg gehen (25-35cm) und ein wenig ran zoomen! Das Funktionier auch ganz gut.
…neutralen Hinter-/Untergrund… …oder Wieczorek-Methode…
Aber wie Jürgen es ja schon geschrieben hat, wäre ein neutraler Hintergrund (wie eine weiße Papierfläche schon nicht übel. Kannst es aber auch halten wie Björn mit der Wieczorek-Methode.)
Vor und Nachteile: Auf dem neutralen Hintergrund sind viele Details Sichtbarer. Aber auf kleine Fehler fallen schneller auf. Bei der Wieczorek-Methode wirkt das Gesamtbild, je gewählten Hintergrund, stimmiger. Man kann sein Modell (Fahrzeug) schnell den gegebenen Ortlichkeiten des Verwendungszwecks oder der Darstellung vor Feuerwachen anpassen. Ohne das man aufwändige dioramen vorher Bauen muss. Aber…dabei können auch schöne Details am Modell schnell übersehen werden.

Ein kleines Fotobearbeitungsprogramm wäre nicht schlecht.
Ansonsten gilt es bei der Fotografie, nichts anderes als beim Modellbau: Probieren, Probieren, Probieren!!! Übung macht den Meister. (Schreibt der Lehrling) :D
Und nun viel Spaß beim Fotografieren.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bilder von Modellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Stephan:
Super Foto-Crashkurs für Anfänger, das ist mal klar! :D Nur drei Sätze noch zur Erläuterung:

Du beantwortest unter anderem einen Hilferuf von Markus; der wird allerdings in wenigen Wochen zwei Jahre alt (der Hilferuf! :wink: ) - und Markus war seit einem Jahr nicht mehr online....! :(

Da das alles schon "etwas" länger her ist, sind auch die von Markus bei ImageShack gehosteten Fotos längst entschwunden; darauf waren nämlich ein großer Glastisch mit einem kleinen unscharfen Modell und ein gestochen scharfer Teppichboden zu sehen! :wink:

Und wir haben bereits mehrere Threads mit grundsätzlichen Tipps und Tricks zum Thema "Modellfotografie einfach gemacht" (viewtopic.php?f=196&t=5465), zur "Beleuchtung" (viewtopic.php?f=196&t=5311) und zur "Fotokulisse" (viewtopic.php?f=196&t=4954)...

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Modellfotografie“