FF Neurottendorf

Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Hier nun die Bilder vom Fahrzeug bei der Indienststellung. Weiß zufällig jemand, wie man die Verkehrsicherungshapsel richtig montiert?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hi Johannes,
ein sehr schönes Fahrzeug, gefällt mir :D .
Zur Haspel, die solltest du noch um 180° drehen :wink:, oder am besten die Halterung für die Leitkegel wegmachen und an das Gestell einer Rietzehaspel bauen, sieht besser aus finde ich und die schlauchhaspel auch :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, ist ein schönes Modell geworden! :-)

Aber was mich neben der falsch herum angebrachten Haspel noch irritiert, ist das Blaulicht genau hinter der Leiter - wie bekommt man die denn da nun runter? 8)
Oder gibt es das wirklich - ist mir zwar bisher noch nicht untergekommen, aber wenn es ein Vorbild gibt: immer her mit den Bildern, das würde mich wirklich interessieren... :mrgreen: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Die Haspel hab ich nochmal umgeklebt. Ein Vorbild gibt es leider nicht, vom Design her ist es dem MZF und dem LF16/12 CAFS der Rottendorfer Wehr angepasst (Hier seht Ihr was ich meine). Mit dem Blaulicht hab ich als Nicht- Feuerwehrler mal wieder meine Fantasie spielen lassen und nicht die Funktionalität bedacht :oops: :wink: . Aber wie auch beim Passat mit der Heckwarnanlage, bei dem der Kofferaum egtl. nicht aufgehen würde, gibt es hier bestimmt auch eine Technik.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Ralf Schulz »

Heckwarner: Du glaubst gar nicht, was es alles gibt: ich kenne einen belgischen Polizei Vectra Caravan, da ist die Heckwarneinrichtung (vergleichbar mit einem Signalmaster) auf der Heckklappe montiert... 8)

Im Modellbau kann man ja getrost seiner Fantasie freien Lauf lassen, getreu dem Motto: "So oder so ähnlich könnte es das geben...".
Nur habe ich persönlich so meine liebe Not mit Sachen, die es unter Garantie nicht geben kann, z.B. den Triblitz im Rollo Deines TLF 16/25 - oder eben dieses hintere Blaulicht...
Aber bitte, das ist meine Ansicht, muss ja sonst niemanden stören... 8) :mrgreen:

Ach ja, für den Triblitz hätte ich eine Variante, die ich von einem älteren Magirus kenne, aber hier genau gleich angewendet werden kann. Auf Wunsch gibt es eine PN dazu...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Der Löschzug muss wegen Lieferschwierigkeiten warten. Der VRW ist fertiggestellt, er hat 4Presslufthörner, 3Blaulichter, diese aufleuchtenden Scheinwerfer statt Frontblitzer, eine Anhängerkupplung und eine Belüftungsanlage, damit es im Sommer nicht so müffelt. Ich hab das weiße Grundmodell grundiert und mit leuchtrot angesprüht.
Bild Bild
Nochmal überarbeitet:
Bild Bild
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2009 !
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Philipp Brendel »

Sieht gut aus.

Nur der Lichtmast am heck will mir nicht so gefallen.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Björn Gräf »

...diese aufleuchtenden Scheinwerfer statt Frontblitzer...


Du meinst Springlicht? Ist m.E. absolut garkeine Alternative zu herkömmlichen Frontblitzern!
:?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Ralf Schulz »

Allein schon weil Springlichter eigentlich überhaupt nicht erlaubt sind, was aber in einigen Bundesländern recht wenig Beachtung (per vieler Sondergenehmigungen) zu finden scheint. Aber das wäre eine zu heftige Diskussion, die ich hier gar nicht anzetteln will!

Nein, eine Alternative zu Frontblitzern sind die bestimmt nicht, eine nette Ergänzung vielleicht schon...

Die kleinen Straßenräumer ließen sich aber ja immer noch gut am Sprinter nachrüsten... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Alfons Popp »

Aus modellbauerischer Sicht: Frontblitzer kann man sehen, Springlichter nicht!
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo
Aus modellbauerischer Sicht: Frontblitzer kann man sehen, Springlichter nicht!


Stimmt nicht ganz, wenn Du meine Modelle mal genau anschaust, wirst Du feststellen das man Springlicht sehen kann.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

So die FF Neurottendorf, hat aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers in der Lkw Werkstatt :oops: und des Aufenthalts des Wehrleiters auf einer Messe :lol: , unverhofft einen Mercedes SK als LF bekommen :roll: . Weiteres möchte die Pressestelle nicht erläutern...

Bild Bild
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Alex Müller »

Naja, muss man mal Inventur machen und so merken was zu viel oder zu wenig da ist :!:
Aber so ein LF kann man immer finden, das nimmt glaube jeder gerne :wink:

Schönes Modell, einfach und gut halt 8)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Jürgen Mischur »

unverhofft einen Mercedes SK als LF bekommen
Sorry, aber das ist kein SK! Das ist ein Wiking-NG mit 'nem anderen Kühlergrill!

Wir hatten Dir doch in Deinem Thread (viewtopic.php?f=42&p=65793) eigentlich reichlich Tipps gegeben, wie man einen einigermaßen vorbildgerechten SK bauen könnte....
Und silberne Inneneinrichtung, fehlende Spiegel, keine Haspel und scheußliche Leitern auf 'm Dach? :shock: Das geht doch besser!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich will das Fahrzeug egtl. auch anders bauen, nur als ich den Gestern gesupert habe, wollte ich während der Trocknungsphase aus einem SK den Kühlergrill ausbauen und da sind mir die Seitenteile abgebrochen.
EDIT 08.01.2009: So die Leitern hab ich geändert (Brekina Leitern lackiert), die Dachbeladung lackiert, den Scheinwerfer geändert (leider zuviel Kleber rausgetropft :evil: ) und die Inneneinrichtung lackiert. Spiegel, haben meine Modelle wenn überhaupt vom Kaufzeitpunkt an oder garnicht, weil ich entweder zuviel Kleber nehme, oder was mir öfters passiert ist, die Spiegel sind abgebrochen und da ich öfters mal Einsatzfahrten mache wäre das Abbrechen vorprogrammiert.

Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“