Hier mal eine kleine Einleitung zu meiner fiktiven Feuerwehr der Stadt Kalkberg.
Kalkberg liegt in Schleswig-Holstein im Kreis Segeberg. Am Kreisgebiet angrenzende Städte sind Lübeck, Neumünster und Hamburg.
Die Feuerwehr Kalkberg ist eine reine Freiwillige Feuerwehr und ist für 84.000 Einwohner zuständig. Sie teilt sich auf in die vier eigenständigen Ortsfeuerwehren der Stadtteile Kalkberg Stadt, Tumstedt, Tassenhütte und Friedrichsnahme.
Im Stadtgebiet sind mehrere Große Gewerbebetriebe, Hotels und mehrere große Einkaufszentren vorhanden. Zudem ist die Autobahn A7 und A20 mit im Einzugsgebiet wobei man die stark genutzten Bahnstrecken nicht außer Acht lassen sollte.
Die Feuerwehren Kalkberg Stadt und Friedrichsnahme stellen zusammen auch den Gefahrgut-Zug der Stadt Kalkberg. Die Feuerwache Kalkberg stellt hierfür einen GefErk Einsatzleitwagen mit zusätzlicher Ausrüstung zum Spüren und Messen und einen Gerätewagen Gefahrgut (GW-G). Die Feuerwache Friedrichsnahme stellt einen Gerätewagen Atemschutz (GW-AS).
Die vier Wehren haben eine gemeinsame Jugendfeuerwehr, aus deren Mitte sich ein Großteil des Nachwuchses für die aktiven Wehren bildet.
Die zentrale Werkstatt mit fest angestellten Kräften befindet sich in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Kalkberg Stadt. Dort befindet sich auch die rund um die Uhr besetzte Rettungsleitstelle für den gesamten Kreis Segeberg. Es werden von dieser Rettungsleitstelle aus auch die Feuerwehr- und Rettungskräfte der Stadt Neumünster geleitet. Entsprechend wird der Notruf 112 aus Neumünster hierhin geleitet.

So, daß sollte ersteinmal als kurze Info reichen.

Die einzelnen Wehren stellen sich und ihre Fahrzeuge immer mal wieder vor

Zum Anfang stelle ich euch mal die DLK 23/12 L32 Metz/Atego vor, die seit kurzem in der Stadtwehr Kalkberg eingesetzt wird.
Das Grundmodell ist von Herpa und wurde originalgetreu bemalt und gesupert. Das Design mit den gelben Streifen ist auf den Fahrzeugen von der Wehr Kalkberg Stadt zu Finden. Ein Hochdrucklüfter ist zur Zeit noch in der Beschaffung und wird dann am Leiterstuhl noch zusätzlich befestigt werden.



Hoffe die DLK gefällt Euch

Gruß
Heiko