Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Antworten
Paul Richter
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2008, 08:15
Postleitzahl: 38159
Land: Deutschland
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Paul Richter »

Hallo werte Gemeinde.
Heute geht es um ein Fahrzeug, das ich im Moment baue, für das mir aber absolut keine Bezeichung einfällt, und ich hier einfach mal kurz und knapp fragen möchte. Ich erklär das mal: Es soll eine Art Vorrausrüstwagen werden, aufdem aber auch ein Notarzt sitzt und ein Rettungsassistent sitzt. Außerdem kommen zwei Feuerwehrmänner dazu....
Viele Grüße und gute Nacht
Paul

PS: Ist eine blöde Frage, aber mir ist nichts besseres eingefallen. Ich hoffe ich habe diese Frage an der richtigen Stelle notiert....
MRS - für Sie im Einsatz
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Stephan Westphal »

Hallo Paul,

Also normgerechte Namen fallen mir nicht ein aber wie wärs mit VRNAW ein Vorrausrüst- und Notarztwagen. :wink:

Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Alfons Popp »

Also wenn du auf den Notarzt verzichtest,hast du praktisch ein Lösch-Rettungs-Fahrzeug wie die BF Essen!
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Maximilian Groh »

Servus Paul,
die Idee hatte die Firma TDS invents auch schon. Bei denen wurde das Fahrzeug dann als "Autobahnretter" bezeichnet.
Autobahnretter
Hoffe,dass ich dir helfen konnte.
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Alfons Popp »

Maximilian Groh hat geschrieben:Servus Paul,
die Idee hatte die Firma TDS invents auch schon. Bei denen wurde das Fahrzeug dann als "Autobahnretter" bezeichnet.
Autobahnretter
Hoffe,dass ich dir helfen konnte.
Mfg Maxi


Ist ja interessant, so was kannte ich noch nicht! :?
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Johannes Hochmuth »

VRNAW- VorRüstNotArztWagen. :D
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Paul,

die BF Wolfsburg hatte schon weit vor der Fa. TDS invents ein ähnliches Konzept entwickelt und auch das entsprechende Fahrzeug schon praktisch fertig (VW T3 syncro mit Binz- und Eigen-Ausbau). Das Projekt wurde dann aber kurz vor seiner Verwirklichung gestoppt. Dieses Fahrzeug sollte definitiv NEF-H (NEF mit Hilfeleistungsausstattung) heißen - was ich eigentlich auch ganz treffend finde!

Gruß aus dem Nachbardorf
Thorsten
Paul Richter
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2008, 08:15
Postleitzahl: 38159
Land: Deutschland
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Paul Richter »

Ja, vielen vielen Dank für eure tollen Ideen. Das Fahrzeug wird höchstwahrscheinlich NEF-H heißen...
Bis dann
Paul
MRS - für Sie im Einsatz
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Thorsten Erbe »

Dann man los, mit dem "alten" und nie zustande gekommenen Wolfsburger Konzept NEF-H. Ob da wirklich mal ein Notarzt drauf gessenen hat, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Einsatztechnisch ist er im Prinzip als VRW in Erscheinung getreten und war mit 2 Feuerwehrmännern besetzt. Die Geschichte mit dem Notarzt kannte ich bis dato auch nicht. Kann aber auch daran liegen, dass ich "Zugezogener" bin.

Der gute T 3 synchro fährt übrigens immer noch herum, allerdings mehr als Transportmittel, ohne großartig ausgestattet zu sein.

Gruß aus Wolfsburg, auch in die Nachbarstadt :-)
Thorsten
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: Ideen zur Fahrzeugbezeichnung

Beitrag von Aure Porombka »

MOMENT :!:

Die Feuerwehr Plettenberg hatte mal ein NEF mit TH-Satz an Bord.
Wae auch mal im BFM. Bin leider grade im Ausland sonst würde ich auch die Ausgabe nennen.

Aber vielleicht weiss ja unser Forums-Plettenberger was ;)
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“