THW-Wasserschaden/Pumpen- u. E-Versorgungsgruppe

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

THW-Wasserschaden/Pumpen- u. E-Versorgungsgruppe

Beitrag von Simon Herzog »

Hi,
mal ne Frage an alle THWler hier mit Wasserschaden/Pumpen- oder mit E-Versorgungsgruppen:
Mich würde mal interessieren aus welchen Quellen die LKW Ladebordwand stammen und ab wann sie zum THW kamen. Die MB 1017 scheinen soweit ich bis jetzt weiß alle von der Bundeswehr übernommen worden zu sein. Die MAN F8 sehen auch nach Bundeswehrausführung aus.
Dann Frage 2: Die W/P-Gruppen sind aus den Notstrom-Pumpen Gruppen hervorgegangen. Welche Fahrzeuge hatten die Notstrom-Pumpen Gruppen in den 70er und 80er Jahren? Oder hatte die einfach nur Anhänger, auf denen das Material verlastet werden konnte.

Danke schonmal für die Hilfe
Simon
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Thomas Haul »

Simon Herzog hat geschrieben: Die W/P-Gruppen sind aus den Notstrom-Pumpen Gruppen hervorgegangen. Welche Fahrzeuge hatten die Notstrom-Pumpen Gruppen in den 70er und 80er Jahren? Oder hatte die einfach nur Anhänger, auf denen das Material verlastet werden konnte.


meiner Erinnerung noch gab es in den 70er und 80 Jahren keine Notstrom-Pumpen Gruppen.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Dirk Schramm »

Thomas Haul hat geschrieben: meiner Erinnerung noch gab es in den 70er und 80 Jahren keine Notstrom-Pumpen Gruppen.


Hallo,

diese Aussage ist nicht ganz richtig! :wink: In Berlin hatte der ehemalige OV Stegliz/Zehlendorf eine Stan - mäßige Ausrüstung der Notstrom - Pumpen Gruppe. Fahrzeuge gehörten allerdings nicht dazu, so dass hier LKW`s durch die Helfervereinigung beschafft wurden, bzw. Fahrzeuge ihren Dienst versahen die auf anderen Positionen geschlüsselt waren.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Simon Herzog »

So, hab noch ein bischen gesucht und bin auf die OV Mannheim und Oelde gestoßen, die zwischen 1984 oder 1985 und Anfang der 90er schon über Notstrom/ Pumpengruppen verfügten. Leider hab ich trotzdem nichts über die eingsetzten Fahrzeuge gefunden.
Im Blaulichtfahrzeugmagazin von Februar 1991 wurde wohl über "Eine neue Fahrzeuggeneration bei den Notstrom/ Pumpengruppen berichtet. Wenn jemand hier dieses Heft hat wär ich ihm dankbar für nen Scan des Artikels.

@Dirk Schramm: Existiert die erwähnte STAN noch irgendwo? Ist es möglich, dass ich da an eine Kopie komme?
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich habe mal nachgeschaut und wenn ich nichts übersehen habe :roll: steht im Jahrgang `91 nichts dazu! Die alte Stan zu bekommen wird schwierig! Frag doch mal die Jungs von:

http://www.thw-fahrzeugnews.de

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Simon Herzog »

Danke für den Tip. Das mit dem Magazin Artikel hab ich aus ner ebay Anzeige.
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Sven Skibbe
User
Beiträge: 39
Registriert: 02.12.2007, 17:10
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Sven Skibbe »

Ich denke hier kann ich behilflich sein.

Die Notstrom-/Pumpenguppen waren THW eigene (keine KatS Einheiten) Einheiten. D.h. die einheiten wurden in eigenregie des THW aufgestellt.

Die Gruppen hatten nach StAn folgende KFZ:
Notstrompumpengruppe (Stan 0302)
Notstromversorgungtrupp
LKW 7t gl (b)
Stromerzeuger 175kVA (2/3b)
LKW 1,5 t (ITrKw) (b)

Pumpentrupp
LKW 7t gl
Stromerzeuger 35 kVA

Das (b) steht für "zu beordern" also Fahrzeuge die nicht Standartmässig ausgeliefert wurden, sondern im Einsatzfall aus der Privatwirtschaft oder von anderen Stellen abgezogen werden sollten.
Ich hab mir selbst mal ein StAN Schaubild erstellt welches ich allerdings nicht veröffentlichen kann.
Wer glaubt das Gruppenführer Gruppen führen, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Simon,

ich habe noch dieses Gliederungsbild in meiner Sammlung gefunden:

Bild

Die Mercedes Benz 1017 A (Allrad) stammen durchweg von der Bundeswehr. Die von der BW übernommenen Mercedes sind relativ gut an dem zusätzlichen Stauraum an der Rückwand des Fahrerhauses und an der Dachluke zu erkennen. Die von dir erwähnten MAN 15.192 F stammen auch alle von der Bundeswehr.

Hier noch ein Link zu den beiden Fahrzeugen im Dienste der BW:

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_ ... 1017-a.htm
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_ ... _man-a.htm
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Simon Herzog »

Hi, vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Weiß auch jemand, ab wann die MAN und Mercedes ihren Weg ins THW gefunden haben?

Gruß Simon
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Sven Skibbe
User
Beiträge: 39
Registriert: 02.12.2007, 17:10
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Sven Skibbe »

Äh Frank,
woher hast du die StAN Grafik? Die such ich schon seit Jahren...
Hast du davon noch mehr? Also so von den THW eigenen Einheiten wie Pontongruppen Brückenbauzügen, Leichten Bergungstrupps und Trinwasserversorgungstrupps...

Von den KatS Einheiten hab ich alle... nur eben die nicht... weiss zwar welche Fahrzeuge das waren aber die StAN Grafik habsch net...
Wer glaubt das Gruppenführer Gruppen führen, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Simon Herzog »

Ja... die angesprochenen STAN Schaubilder würden mich auch interessieren.
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Die FGr Wasserschaden/Pumpen in Iserlohn verfügt, nach eigenen Angaben, über ein Einzelstück, einen MAN 4520 6x6
mit Ladebordwand, der vorher in Bundeswehrdiensten stand
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=17001
Die Ladebordwand stammt von MBB und der Aufbau von "Beilharz"
Wenn gewünscht, suche ich morgen noch mehr Fotos raus
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Simon Herzog »

Hi.
Danke für das interessante Foto. Das ist wohl wirklich ein Einzelstück.
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge des THW

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

von diesem Fahrzeugtyp kamen eine ganze Menge zum THW, wo sie für ihren neuen "Einsatzzweck" umgerüstet wurden. Die erhielten z.B. Ladekräne, oder neue Pritschen/Planen - teilweise halt auch Ladebordwände. Auch eine neue Lackierung, Ausrüstung mit SoSi - Anlage stand an und einige erhielten sogar Beklebungen im "THW - Design".

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: THW-Wasserschaden/Pumpen- u. E-Versorgungsgruppe

Beitrag von Jens Weber »

Supi.

Vielen Dank noch mal Daniel !
Mal schauen was meine Bastelkiste so hergibt....

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“