Diverses zum Thema HLF

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Wir fanden ihn auch hässlich. Der Aufbau war ganz ok, aber die Kabine hat uns nicht zugesagt. Der Vorführwagen war erst zwei Wochen alt. Ob schon eine Feuerwehr so ein Gerät bekommt, weiß ich nicht. Ich denke, wir nicht, da er nicht mit Allison-Getriebe lieferbar ist.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Benjamins Zitat:
Dean, tut mir Leid, aber ein hässlicheres Fahrzeug habe ich noch nie gesehen, gefällt mir nicht, die neuen MAN Fahrerhäuser !! Da sag ich nur IIIIIIIIIIIIIIIII GITTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT


Ja, ich finds auch ziemlich schlecht gelungen, wie man die Kabine hergestellt hat. Hätte nich gedacht, das Ziegler mit der Anpassung solche Schwierigkeiten hat.

Die bisher verwendeten M-Kabinen sind ja Truppkabinen mit Kabinen im Aufbau.

Eins der schönsten Fahrzeuge ist, finde ich, das LHF der BF Berlin:

http://www.berliner-feuerwehr.de/prototyp_lhf.html

http://www.berliner-feuerwehr.de/filead ... _02_07.pdf

Ansonsten ist das Überlinger HLF sehr schön gelungen.

Seien wir auf die Schlingmann-Produkte gespannt.
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!!!
Die bisher verwendeten M-Kabinen sind ja Truppkabinen mit Kabinen im Aufbau. Eins der schönsten Fahrzeuge ist, finde ich, das LHF der BF Berlin

Mir ist aufgefallen, das hier immer wieder der MAN TGL mit dem TGM verwechselt wird!!!
Mal zum Verständnis: Die Berliner LHFs sind auf dem TGL aufgebaut!!! Hier wird aber über den TGM gesprochen!!!!

Ich persönlich finde das Überlinger HLF sowas von häßlich!!!! Da paßt das Fahrgestell in den Proportionen überhaupt nicht zum Aufbau!! Strassenantrieb sei Dank....

Gruß, Torsten

Admin-Edit: Torsten, wenn Du die "Vorschau"-Funktion des Forums benutzt, siehst Du die Wirkung Deiner Eingaben sofort! Und kannst gegebenenfalls noch was verändern!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hier wird aber über den TGM gesprochen!!!!

@ Torsten Wiucha: Genau genommen wird hier über "Diverses zum Thema HLF" gesprochen; der Thread mit den TGL- bzw. TGM-Fahrzeugen in Berlin ist eigentlich der hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=512

Gruß, J.M.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!!!

Richtig erkannt, Jürgen!!!

Doch wenn ich Christophs Beitrag richtig verstanden habe, ist auch er der Meinung das die Berliner LHFs auf dem MAN TGM aufgebaut sind!!!

Soll ich das Posting noch gesondert dort schreiben oder kopierst Du es in Dein angebenen Thread?!?!

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Doch wenn ich Christophs Beitrag richtig verstanden habe, ist auch er der Meinung das die Berliner LHFs auf dem MAN TGM aufgebaut sind!!!
Jau, er hat auch (hier und im anderen Thread) zweimal auf die gleichen Links hingewiesen.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Hallo allerseits,

Nun mal Langsam !!!

Ich hatte beim Berliner HLF keineswegs erwähnt, dass es ein TGM Fahrgestell hat !!! Ich hatte von der Kabine gesprochen !!

Und wie im Berliner Thread schon gesagt, die Fahrerhäuser Typ C sind beim TGL baugleich mit dem TGM :!: :!: :!: , nur die Unterbauten unterscheiden sich je nach Gewichtsklasse !!!


Zu Steffen Buchen und dem HLF der FF Flörsheim am Main:

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich NICHT um ein Fahrzeug aus Duisburg !! Es ist bei Rosenbauer 1997 speziell für Flörsheim gebaut worden. Ich nehme an, das Duisburger Fahrzeuge bei der Plaung Pate gestanden hatten. In der Gemarkung von Flörsheim sitzt eine Deponie. Ich kann hierzu allerdings nichts in meinen Unterlagen finden, ob das HLF deshalb in dieser Größe beschafft wurde.

Infos zum Fahrzeug:
http://www.feuerwehrfloersheim.de/index.php?id=21
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=22622

Nun alle Klarheiten beseitigt ??? :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jawohl, restlos beseitigt! :wink: Das sollte ja auch keine Kritik sein!!!
Ich fand es wegen der Übersichtlichkeit nur etwas unglücklich, daß mehrere Antworten parallel in zwei verschiedenen Threads gepostet wurden!

Ansonsten halte ich mich bei MAN-Dingen sowieso 'raus; als alter MB-Freak..... :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“