
Gruß: Jörg
undHinnerk Peine hat geschrieben:Das Fahrgestell hat kaum bessere Eigenschaften als ein 18t-Baustellenkipper (aber vermutlich den Durst eines Panzers). Quasi "un-pimp your ride"
Das Teil wurd auch mal im Feuerwehr.de-Forum behandelt bzw. auseinandergenommen, wobei sich im Verlauf der Diskussion herausstellte, das es sich fahrgestellmäßig um einen großen "Fake" handelt:Wolfgang Klimowitsch hat geschrieben:Es sind zwar Vielstoffmotoren, aber der "Durst" dürfte enorm sein. Oder läuft der mit Salatöl
Der Elefant wäre noch ein, zwei Nummer größer - als Ausgangsbasis würde sich eher etwas in dieser Richtung anbieten: LKW 5t/7t/10t/15t milgl (BW).Andreas Kowald hat geschrieben:Dumm nur, daß man für die Kabine extra einen Roco-"Elefant" schlachten müßte.
Ach daher auch der normale MAN F-.... Auspufftopf, ahhhh....Das ist gar kein Bundeswehr MAN Kat-Fahrgestell, also aus der Reihe der bekannten hochgeländegängigen BW MAN, sondern es handelt sich um ein normales MAN Serien-Sattelzugmaschinenfahrgestell, noch dazu hinten (ganz normal) doppeltbereift, auf das lediglich die Kat-Kabine montiert wurde.....
Nochmal: Das ist kein geländegängiges Fahrzeug, sondern es handelt sich tatsächlich um ein 0-8-15 Fahrgestell, nur die Kabine suggeriert etwas anderes! Das Teil gehört genau so wenig ins Gelände, wie jedes andere TLF 24/50 o.ä. mit 16, 17, 18 t und doppelbereifter HA - Allrad hin oder her! Wenn's um tiefgezogene Aufbauten geht, frage ich mich viel mehr, warum man das heute so oft auch bei einzelbereiften TLF 16/24-Tr. sieht - mit denen könnte man nämlich grundsätzlich noch ins Gelände fahren...Christoph Fink hat geschrieben:Interessant auch wie man sich den Vorteil eines geländegängigen Fahrzeugs durch einen Aufbau zunichte machen kann. Da hätte es auch ein 0-8-15 Fahrgestell getan. Egal ob gebraucht oder nicht!
undDean Taylor hat geschrieben:Ha, der Bomber aus Affeln. Wenn ihr wüßtet, daß dieses Fahrzeug auf 2000 Seelen aufpaßt....
... u.a. deshalb wurde das Auto ja auch, wie ich schrieb, im Feuerwehr.de-Forum geringfügig "auseinandergenommen"...Thorsten Erbe hat geschrieben:ich will ja jetzt keine Grundsatzdiskussion eröffnen, [...] Ich mach mir nur n Kopp, wie die arme Trupp-Besatzung mit dieser ganzen Ausstattung umgehen soll, kann, darf, muss...
Wie geschrieben, keine (neue) Grundsatzdiskussion - wurde schon längst - siehe letzter Satz - abgehandelt. Aber eine Bemerkung kann ich mir dennoch nicht verkneifen: Respekt!? Sorry, nicht von mir. Dieses Auto ist nur ein weiteres Beispiel für gaaaanz tolle Autos völlig außerhalb jeder Norm. Einfach mal alles draufgepackt, was einem grade so in den Sinn kam (was man mal brauchen könnte...), frei nach dem Motto "Warum? - Weil wir's konnten!" Konzeption dahinter...2.000-Seelen-Gemeinde = Respekt für so nen Wasserbüffel dennoch.