Abgaslöschfahrzeug auf W 50

Sonstige Feuerwehrmodelle ohne regionale Zuordnung, z.B. Vorführfahrzeuge
Antworten
Romy Paessler
User
Beiträge: 36
Registriert: 21.11.2008, 10:19
Postleitzahl: 9496
Land: Deutschland
Wohnort: Marienberg

Abgaslöschfahrzeug auf W 50

Beitrag von Romy Paessler »

Hier mal ein früher Versuch meinerseits ein AGLF zu bauen. Das Endergebnis hat mich nicht so überzeugt. :roll: :roll: Ich werds wohl nochmal probieren... Aber, aller Anfang ist ja schwer... :lol: :lol:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Abgaslöschfahrzeug auf W 50

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Romy,

das Modell ist doch gar nicht übel. Die Darstellung der Turbine gehört nun wirklich nicht zu den leichten Aufgaben, die man sich im Feuerwehrmodellbau stellen kann.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Stefan Richard
User
Beiträge: 54
Registriert: 29.07.2008, 15:37
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Abgaslöschfahrzeug auf W 50

Beitrag von Stefan Richard »

Noch ein Exot aus dem "Osten". Gut gelungen das AGLF! Für die Turbine könnte man Teile eines 1/72er Baukastens verwenden - das WK1 Triebwerk war in den MiG-15 und MiG-17 verbaut. Ich schaue mal in meinen Flugzeugreserven...
Gruß Stefan
Alles ist möglich, Unmögliches dauert nur etwas länger...
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Re: Abgaslöschfahrzeug auf W 50

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Und das Fahrgetsell muss einen längeren Radstand haben. Ist vom ADK - 3.700 mm.

Aber sonst finde ich das Modell recht gut gelungen. Mir gefällt er jedenfalls. Gute Arbeit.
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Stefan Richard
User
Beiträge: 54
Registriert: 29.07.2008, 15:37
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Abgaslöschfahrzeug auf W 50

Beitrag von Stefan Richard »

Habe im Fundus leider kein Wk1 Triebwerk gefunden, dafür aber ein schönes Bild vom Original im Netz:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0418175229
Das Aufbau wurde modifiziert von den W50 auf MAN Fahrgestelle umgesetzt.
Gruß Stefan
Alles ist möglich, Unmögliches dauert nur etwas länger...
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle mit konkretem Vorbild“