MBB Bo 105 RTH des BMI

Alle anderen Fragen und Antworten
Antworten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

MBB Bo 105 RTH des BMI

Beitrag von Marc Dörrich »

Hätte da mal zwei Sachen:

Ist es möglich, bzw. gibt es einen passenden Bausatz von Roco um einen RTH des BGS auf Bo 105 nachzubauen?

Welche Farbe ist das BGS-Orange?

Ein BIld des realen:

http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... &l=deutsch

Gibt ja von Roco die Zivilschutz Varainte, die ist aber zu kurz und einige Details stimmen nicht.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

BGS-Orange?

Würde eher sagen, das ist das Reinorange RAL 2004, welches auch im KatS verwendet wird/wurde.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Marc,
Den Bausatz gab es mal von Roco direkt.

BildBild

muss mal sehen - vielleicht :?: :?: habe ich sogar noch einen liegen...

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja, aber der Rumpf scheint mir ja auch etwas kurz. Über den Christoph 3 (der obige Link) hab ich gelesen, dass der Rumpf verlängert wurde (29 cm?)
Man sieht es ja an dem Schriftzug an der Seite und an dem kleinen Fenster....

Kann man denn den Kunstftoff in der Farbe so lassen?

Sonst ein schönes Modell!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

der, den ich noch liegen habe, ist doch sehr rotstichig und die kurze, alte Version.
Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Na ich weiß, dass es die langer Version als IFA Modell gab/gibt, dern müsste ich aber erst lacken. Weiß aber eben nicht welche Farbe. Ist das wirklich das KatS Orange?
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Soweit ich weiss, hatte der BGS kein "eigenes" Orange. Und da die BO ja dem BMI angehört, denke ich dass es wohl nur das angegebene Orange sein kann.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schau mal hier. Die Neumann Brüder aus Duisburg haben eine gebaut.
http://www.m-b-s-k.de/shopgbilder/MBSK28.jpg
Na ja, hier wurde einfach das extra-Fenster der Bo 105 CBS in den Rumpfbereich unter dem Triebwerksbuckel gefräst, beim Original ist aber der Rumpf vor dem Triebwerk verlängert, und damit ist das Fenster ebenfalls vor dem Triebwerk (siehe Vorbildfoto).
Sieht aber trotzdem gut aus, vor allem macht eine Rumpfverlängerung bei dem Roco-Modell sicher nicht nur Spaß....
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Farbe ist übrigens das Kat-S reinorange.
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

MBB BO 105 CBS

Beitrag von Thomas Engel »

Leider hatte Roco immer nur die BO 105 in kurzer Version . Habe mir mal die Mühe gemacht die lange zu bauen . Werde in Bälde mal ein Foto einstellen wenn sie ganz fertig ist . Brauche aber erst noch die passenden Decals der DRF , da man hier ab und zu eine sieht .
Das größte Problem an dem Ding sina am Schluß die Kufen , die dauernd an der Nahtstelle brechen .
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also Björn hat recht - die HUBIs sind in RAL 2004 lackiert! Mehr Infos findet man z.B. hier:

http://www.rth.info/
http://www.rettungshubschrauber.de/
http://www.luftrettung-info.de.vu/

Das sind so die interesantesten Seiten, aber wenn du googelst kommen noch so 1.000 Seiten mehr.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“