Fiktiver Stuttgarter RW-U

Moderator: Rolf Speidel

Antworten
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Fiktiver Stuttgarter RW-U

Beitrag von Rolf Speidel »

So, dann zeige ich euch jetzt mal den Eigenbau meines fiktiven Stuttgarter RW-U. Das Modell ist nahe am Original unterscheidet sich aber in Fahrgestell, Fühererhaus, Länge und Breite davon. Das Führerhaus stammt von einem Herpa Baustellenkipper und wurde von mir verlängert. Der Aufbau ist wieder aus ABS Platten in verschiedenenStärken entstanden und kann geöffnet werden um später vielleicht mal die Geräteräume zu füllen!Lust und Laune gepaart mit den richtigen Ideen natürlich voraus gesetzt! :wink: :wink:
Dann jetzt auf zu den Bildern.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das kommt heraus, wenn ich nach der langen Sommerpause wieder mit dem Modellbau beginne!So ganz zufrieden war und bin ich nicht mit dem Ergebnis aber zum Neubau hatte ich dann auch keine Lust. Die Gummimatten, die den Streubereich schützen habe ich aus Briefumschlagspapier angefertigt das ich mit schwarzem Permanent Filzschreiber angemalt habe. Apropo angemalt, alle meine Modelle sind mit dem Pinsel lackiert da ich zwar ziemlich viel kann nur nicht mit der Spraydose lackieren! :evil: :evil:
Dann schaut mal und haltet mit eurer Meinung nicht hinter den Berg!
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Fiktiver Stuttgarter RW-U

Beitrag von Martin Hoepfner »

Was soll man dazu sagen! Ein sehr schönes Fahrzeug, gut umgesetzt, tolle Details (Gummimatten!) mit tollen Ideen! Man sieht nicht, dass das Führerhaus manuell verlängert wurde. Tolle Heckpartie!
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“