Ich muss mich hier mal melden und ansprechen, was mir schon seit einiger ziemlich auf den Senkel geht: Meiner Meinung nach haben einige User hier im Forum derart unvorstellbar hohe Ansprüche an Detailgenauigkeit, Vorbildtreue und exakte Maßstäblichkeit, dass es einem echt die Freude am Hobby verderben kann. Da wird über das "völlig falsche Heck" eines Resinbausatzes geschimpft, dann wird das Resinzurüstteil eines anderen Herstellers als "unsägliches Teil" runtergeputzt. User, die sich die Mühe machen und von Hand wirklich winzige Detailbemalungen hervorheben, werden dafür noch kritisiert, weil irgendein ******* nicht korrekt wiedergegeben ist - und so weiter, und so weiter...

Leute, im ernst: Ich baue meine Modelle ja nun auch mit einem, sagen wir mal: relativ hohen Anspruch, was die Detaillierung angeht. Aber ich käme nie auf die Idee, andere Bastler, Hersteller oder deren Modelle zu bemängeln, weil da ein Zehntel Millimeter nicht korrekt wiedergegeben worden ist. Geht es denn noch?

Warum schreibe ich das? Ich habe dafür drei Gründe:
1.) Ich meine ganz persönlich, dass Modellbau immer mit Kompromissen zu tun hat. Wenn jemand bei SEINEN Modellen keinerlei Kompromisse eingehen möchte und sozusagen zwanghaft einem gewissen Perfektionierungswahn nacheifert - bitte sehr, prima! (Tue ich ja auch..)... Aber bitte macht es anderen Bastlern doch nicht so schwer. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie weh es tut und wie demotivierend es ist, wenn man aufgrund irgendeines winzigen "Fehlers" (Oh Schreck, oh graus!!!




2.) Ich finde, wir sollten auch den Herstellern gegenüber nicht undankbar sein. Klar, dass man Kritik üben kann (dazu schreibe ich auch noch etwas) - aber sollten wir uns nicht freuen, dass es überhaupt bestimmte Zurüstteile und Kleinserienbausätze gibt? Ich kann mich jedenfalls noch gut daran erinnern, dass Wiking ein MB/Metz-LF 16 herausgebracht hat und alle Modellbauer vor Freude fast in Ohnmacht gefallen sind! Was passiert heute? Da macht sich jemand die Mühe und präsentiert ein relativ ausgefallenes Modell als Bausatz - tja, und dann wird herumgestänkert, weil der Decalsatz nicht lupenrein ist oder die Blaulichthalterung 0,3 mm zu lang geraten ist. Meine Meinung: Ja und? Ich kann mit solchen Sachen gut leben!

3.) Was mich grundsätzlich stört, ist die Tendenz zur Akzentuierung. Da wird nicht gesagt: "Das Modell ist prima, allerdings gibt es eine kleinere Ungenauigkeit am Fahrgestell", sondern es heißt: "Das Modell ist TOTAL falsch" oder "Das Modell ist VÖLLIGER Mist". Was soll das? Sorry, so etwas verstehe ich nicht.
Fazit: Lasst uns mal auf dem Teppich bleiben! Man kann sich an Superspitzenturbomodellen anderer erfreuen - aber deshalb muss man doch nicht über alles herfallen, was nun einmal nicht 500-prozentig dem Superspitzenturboanspruch gerecht wird!

So, jetzt Feuer frei!
