Abrollbehälter aus Gräfenburg

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Haa! Das können wir ja nicht unbeantwortet auf uns sitzen lassen! :D
Ich wollte ja vorhin schon antworten - aber dieses Forum raubt mir noch den letzten Nerv, äh, wollte sagen die letzte Freizeit. Dauernd will irgend jemand was von Einem....... Mmhh, worum ging's jetzt nochmal?

Ah ja, sehr schöner AB; gefällt mir ausgesprochen gut! Aber sag doch mal ein paar Worte zu Entstehung, Basismodell und Vorbild!
Gruß aus Frankfurt, Jürgen

P.S.: Bei der Verwendung Schaum bzw. Wasser finde ich die gute, alte Abkürzung WLA übrigens unverfänglicher! Du verstehst: Ab_schaum, Ab_wasser....... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Björn,

wieder ein tolles Modell, super detailiert und sehr sauber gebaut. Wenn du gestattest nehme ich den bei Gelegenheit mal als Vorbild - aber keine Angst AB`s sind bei Greenland eher Mangelware (aus verschiedenen Gründen wie beim deutschen KatS. auch!).

Gruß
Dirk


Hallo Sabrina,

Tja, hier im Forum ist es halt so, wie überall anders auch - es gibt einige die sich einbringen und andere die halt nur stille "Nutznies" sind! Ich muss aber zugeben, dass es hier in der letzten Zeit nur so an klasse Modellen hagelt. Mann kommt da gar nicht mehr hinterher und was nütz es, wenn man den Standardsatz: "Modell sieht klasse aus!" auf jeden Beitrag schreibt!! In der Hauptsache soll einem doch persönlich Spaß machen ein Modell zu kreieren/bauen, was dann die Anderen dazu sagen ist doch .......!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

MOOOMENT!

Hier ist schon mein Feedback!

Der neue AB ist schon jetzt mein Liebling in Deiner Flotte!
Sieht richtig gut aus; Deine Detaillierung ist wirklich sehr gut geworden. Vor allem hast Du die Ätzteile perfekt lackiert!!!
Bezüglich der Herkunft tippe ich auf den neuen WLA Schaum 2 der BF Offenbach von RMM - stimmt's oder habe ich recht?


@ Sabrina: Leider habe ich manchmal keine Zeit für so ein überflüssiges Hobby, aber was Du da im Enstehen bewundert hast, ist allemal einen Kommentar wert.

Weiterhin frohes Schaffen bei vielen weiteren WLF/AB

Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Björn,

der Abrollbehälter besticht durch die filigranen Behälter und Laufbleche! Die sind wirklich genial. Welches Grundmodell hast du für den AB genommen?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Grundmodell ist der AB-Schaum der BF Offenbach von Merlau. Ursprünglich wollte ich den AB genau wie das Vorbild bauen, da mich aber einige Bauteile des Bausatzes ganz und garnicht überzeugten, wie z.B. die Bodenplatte, entschloss ich mich, den AB neu aufzubauen.

Herausgekommen ist diese Variante. Finde ich sogar noch besser! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Björn,

der neue Abschaum, äh WLA Schaum kommt super rüber. Hier sieht man vor allem den Vorteil der Ätztechnik. Die Gitter sind super fein! Aber auch sehr gut verarbeitet. Die LAckierung dieser Gitter will gelernt sein!

Hervorragend!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ich hätte dieses wundervolle Modell doch fast übersehen :!: :roll: :!:
Schaut aus wie der echte :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

@ all: Danke für´s Feedback bisher! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Björn

Warum Danke :?: Gute Leute bekommen doch immer ein gutes Feedback :!:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Trotzdem Danke an Alle, bisher!!! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Abrollbehälter

Beitrag von Christoph Asch »

Moin,

wie auch schon bei einigen anderen Modellbauern bin ich auch hier begeistert und habe einige Anregungen bereits mitgenommen.

Besonders die AB-TEL, AB-Umweltschutz-Wasser sind bei mir zur Zeit im Bau.

Nun mal ne Frage unter Kollegen: Hast Du für deine Abrollbehälter vielleicht auch Beladepläne ?
Da man ja nich sieht, wat drin is' is eine imaginäre Beladungs-Liste ja denkbar ? 8)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Klar mach ich mir Gedanken zur Beladung! Danach richtet sich ja auch die Größe bzw. Art des Abrollbehälters.

Kann demnächst ja mal einen kleinen Auszug online stellen.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Kollegen!

Hier vorab ein Bild des neu beschafften AB-Auffangbehälter:

Bild


Ich hoffe, er gefällt Euch! Weitere Bilder folgen! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Wieder einmal:

GANZ GROSSE KLASSE!
Der AB gefällt mir ausgesprochen gut. Wirklich eine prima Idee. Woraus besteht denn der Riffelblech-Boden, und was ist das für eine "Werkzeugkiste" an der Front?

Ich hoffe, von der Güte kommen noch einige Gräfenburger AB!

Gruß Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Moin!

@ Clemens: Der Riffelblechboden besteht aus geätztem Blech von Mr. Moon Decals. Das verarbeite ich nun schon sehr lange und bin damit sehr zufrieden. Erhältlich bei MBSK.
Die Gerätekiste ist ein kleiner Tank von Preiser, ursprünglich ein Tank von einer Schwerlastzugmaschine (war hinter der Kabine montiert). Erhältlich bei Bastian im Set.

Werde heute Nachmittag wieder neue Bilder einstellen mit Baubeschreibung.

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“