Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Rettungsdienst-Fahrzeuge aus Österreich

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo erstmal !

Das ist mein 1. Beitrag im Forum und soll auch einen Hauch von Österreich einbringen ;-) Soeben fertig geworden ist ein Versuch eines RTW mit integrierte SoSi (http://www.dlouhy.at), welcher bei der Wiener Rettung im Dienst steht. -> Originafoto: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=44881

Bild Bild Bild Bild

Mehr Bilder (auch von meinen anderen Modellen) auf meiner Homepage: http://www.rettungsmodelle.at.

Zum Bau selbst:
Der RTW wurde in reinweiß lackiert und mit dem neuen Design der Wiener Rettung bedruckt. Das Design wurde mit, von mir selbst am PC erstellten und gedruckten Decals, auf das Fahrzeug aufgebracht.
Ich habe versucht die originale Sondersignalanlage (Dlouhy), über welche das Fahrzeug verfügt, nachzubauen. Den vorderen Teil habe ich mit Evergreen-Sheets (1,5er), welche in die richtige Form geschliffen wurden, realisiert. Den hinteren bzw. seitlichen Teil habe ich aus Begrenzungspfosten für Straßenanlagen (NOCH Zubehör) gebaut. Kanden und Stufen wurden plan gespachtelt und dann noch einmal geschliffen. Diese wurden ebenfalls durch Schleifen in die richtige Form gebracht. Die Blaulichter wurden mit Blaumetallic-Farbe aufgemalen

Grüße aus Salzburg, Austria
Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wiener Rettung: RTW auf VW Crafter

Beitrag von Jürgen Mischur »

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Beitrag!

Zwei Bitten resp. Tipps:
Die Bilder bitte nebeneinander, nicht untereinander (geht mit einem Leerzeichen zwischen den Fotolinks)
und wenn Du statt der blauen Schrift z.B. schwarz nimmst, dann sieht man auch Deine HP-Links besser!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Wiener Rettung: RTW auf VW Crafter

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

Sieht echt schön aus dein Wiener Retter . Die Blaulichter sind auch gut getroffen , wenn ich sie persönlich nicht mag . Auch die anderen Modelle auf deiner HP sin gut getroffen .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Wiener Rettung: RTW auf VW Crafter

Beitrag von Christian Wernig »

Hi!

Sehr schönes Modell, einfach gelungen! Leider kommt am Bild nie die tolle Tagesleuchtfarbe zur Geltung, das Ding sieht live auch super aus!

mfg

Christian
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

NEF des ÖRK auf BMW X5 (Modellstudie)

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo !

Da bei uns immer mehr NEF auf Basis von Land Rover Freelander, Volvo XC90 in den Dienst gestellt werden, habe ich mal ein Fahrzeug ohne konkretem Vorbild gebaut. Als Basis dient hier ein BMW X5 von Herpa.

Das Fahrzeug wurde von mir zerlegt und in weiß lackiert. Versehen wurde das Fahrzeug mit von mir erstellten und gedruckten Decals. Hier wurde das ÖRK Design, welches in den Bundesländern, Tirol, Steiermark, Oberösterreich, Wien, Burgenland und Salzburg verwendet wird, auf das Fahrzeug übertragen.
Der Blaulichtbalken soll den LED-Balken "Arjent" imitieren. Dieser wurde aus einem Stück durchsichtigen Plastik geschnitten und in die richtige Form geschliffen. Die Antenne wurde asu einen Besenhaar gemacht.

Bild Bild Bild Bild Bild

Mehr Bilder wie immer auf http://www.rettungsmodelle.at.

LG aus Salzburg,
Martin
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: NEF ÖRK auf BMW X5 - Modellstudie

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Schickes NEF! Gefällt mir gut!

Wenn Ich mir dennoch etwas Kritik erlauben darf:

Die Alufelgen könnten vielleicht noch einen sibernen Anstrich vertragen.

Das wirkt dann besser zu den verchromten Auspuffendrohren.

Sonst gut umgesetzt :)
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: NEF ÖRK auf BMW X5 - Modellstudie

Beitrag von Martin Simhofer »

Danke - dann werd ich mir wohl mal eine silberne Farbe besorgen müssen ;-) Zwecks dem Tuning *G*

lg
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: NEF ÖRK auf BMW X5 - Modellstudie

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Noch ein kleiner Tipp!

Nimm einen silbernen Edding Lackstift.
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: NEF des ÖRK auf BMW X5 (Modellstudie)

Beitrag von Uli Vornhof »

Servus Martin,

also ich finde deine Modellstudie sehr gut gelungen! Das Design steht dem X5 gut und ist auch nicht abwegig! Und ganz ehrlich, ich würde an den Felgen grad gar nichts machen, die sehen so schon gut aus! Und silbern oder gar Chromfarbene Alufelgen auf einem NEF - das passt nicht! :roll: Aber das nur am Rande - meine Meinung!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

NEF des ÖRK Retz auf VW Touareg

Beitrag von Martin Simhofer »

Hallo!

Soeben ist mein 2. NEF auf Basis eines VW Touareg, welcher in Retz/NÖ eingesetzt wird.

Als Grundmodell wurde ein VW Touareg (silber) von Wiking verwendet. Dieser wurde weiß lackiert, was leider im vorderen Bereich etwas misslungen ist, aber von der Ferne sieht man es ja nicht so *G*. Das Design wurde mit, von mir selbst am PC erstellten und gedruckten Decals auf das Fahrzeug aufgebracht.
Der Blaulichtbalken wurde aus einem Stück durchsichtigen Plastik geschnitten und durch Feilen in die richtige Form gebracht. Anschließend habe ich den Balken mit blautransparenter Farbe bemalen. Also Vorbild für den Balken wurde ein Whelen-Blaulichtbalken hergenommen.
Die Blitzer im Kühlergrill wurden mit matten Klebeband aufgeklebt. Die Antenne wurde aus einem Besenhaar realisiert.

Bild Bild Bild Bild

Das Fahrzeug ist in einigen Tagen auch auf meiner Homepage zu sehen (mit mehr Bildern).

LG
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Gast 5

Re: NEF ÖRK Retz auf Basis VW Touareg

Beitrag von Gast 5 »

Der Touareg hat was.......gefällt mir...richtig gut...
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: NEF ÖRK Retz auf Basis VW Touareg

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Kann mich da nur anschliessen! Der Balken ist ganz nett! Hast du da ein Klarsichtteil aus der Bastelkiste genommen oder woraus hast du den "Rohling" geschnitten? Sieht super aus :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Martin Simhofer
User
Beiträge: 130
Registriert: 26.09.2008, 09:17
Postleitzahl: 5321
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Salzburg
Kontaktdaten:

Re: NEF ÖRK Retz auf Basis VW Touareg

Beitrag von Martin Simhofer »

Danke ;-)

Den Balken habe ich aus einer Modellverpackung von AWM geschnitten. Die sind aus durchsichtigen Plastik mit einer Stärke von 1,2mm. Daraus bastle ich eigentlich alle meine LED-Balken (Arjent v. Vama Signal), welche in unserer Gegend eingesetzt werden.
03.11.2019: Aktuelles Modell im Forum: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p191604 (RTW RK Salzburg Innenausbau)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: NEF des ÖRK Retz auf VW Touareg

Beitrag von Ralf Schulz »

Nanu, als Österreicher verwendest Du keine Balken von Trident? :wink: :mrgreen:

Kleiner Tipp an dieser Stelle: Sollte Dir die AWM Verpackung mal ausgehen, mess mal die Dicke einer CD-Hülle nach, wenn ich mich nicht ganz irre, hat die eben solche 1.2 mm . :D Davon habe ich im Laufe der Zeit auch schon so einiges "verbraten"...

Die Decals sind absolut sauber - der Rest des Modells natürlich auch! (das vorne sieht man wirklich nicht 8) ).
Respekt, wirklich gut gelungen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: NEF des ÖRK Retz auf VW Touareg

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Coole Idee mit den PC Boxen bzw. CD Hüllen! Werd das bei Gelegenheit mal ausprobieren :mrgreen:
Gruß Marcel
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“