FF Neurottendorf

Antworten
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Hier schomal ein paar Bilder meiner teils fiktiven Feuerwehr Neurottendorf.

Bild Bild Bild Bild

Die 3 nebeneinander gehören zur Aktuellen Wache 2 der FFW Neurottendorf, der Mercedes Rundhauber ist von Preiser, der T3 von Roco und der Passat von Wiking. Die Dachplatte beim Passat ist aus resten eines Rolladens von Preise entstanden, die Heckwarnanlage aus einer 1mm dicken Polystrolplatte. Die Fahrzeuge wurden mit RAL3024 von elita lackiert.
Der Sprinter TSF entstand aus einem Sprinter Doka Pritsche und einem Mercedes T2 Vario TSF von herpa.
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: FFW Neurottendorf

Beitrag von Alfons Popp »

Ganz nett, aber welche Funktion hat die Dachplatte beim Passat? :roll:
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FFW Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Die silberne? Ähm das soll eine Heckwarnanlage sein :D
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: FFW Neurottendorf

Beitrag von Christoph Bücker »

Ideen muss man haben... :shock:
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Hier das KLAF der FF Neurottendorf, damit nicht immer ein "großer" raus muss. Modell von Rietze, leuchtorange und weiß lackiert und beklebt. Hella RTK4 Balken, Heckblaulicht und Heckwarnanlage.

Bild Bild
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Alfons Popp »

Hier gefällt mir die Heckwarnanlage schon besser! :D
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ja, ist vor allem auch realistischer. Ich plan gerade mein nächstes Projekt, was würded Ihr aus einem T5 Mittelhochdach in Busvariante bauen? TSF, RTW/KTW vom BRK oder ELW?

Hier der neue RW. Wie findet Ihr den?

BildBild BildBild BildBild
Paul Richter
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2008, 08:15
Postleitzahl: 38159
Land: Deutschland
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Paul Richter »

Hallo Johannes,
ELW oder KTW, denn ich denke für ein TSF (oder einen RTW) ist das zu klein. Aber der Fantasie sind im Modellbau ja keine Grenzen gesetzt! :wink:
Bis dann Paul
MRS - für Sie im Einsatz
Gast 2

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Gast 2 »

Hallo Johannes,
dein RW gefällt mir optisch sehr gut...nur die Wahl der Reifen würde ich nochmal überdenken. :mrgreen: :roll:

Mein Vorschlag: nimm die Reifen von den Herpa DL's. Die hätten die richtige größe und könnten sogar in den Radkesten reinpassen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich hab jetzt mal Hinten eine Doppelbereifung von Rietze drauf, da passt wenigstens der Achsdurchmesser (Achse gekürzt), bin nur am überlegen ob silberne oder schwarze Räder besser passen.

BildBild
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

wenn mich meine Augen nicht täuschen, haben die Räder auf der Vorder-und Hinterschse unterschiedliche Durchmesser! Das könnte beim nächsten TÜV-Termin große Probleme geben :?

Da solltest du schleunigst gleich große Räder auf beiden Achsen montieren.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Deine Augen täuschen dich nicht (leider). Aber ich werde es so belassen, bis auf die Felgenfarbe und vllt. noch Wappen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aber ich werde es so belassen

Tja, des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich! Auch wenn das Auto dadurch nur noch bergab fährt... :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Wieso bergab ist doch gerade. Ich sag mal so, wenn ich was an den Achsläufen umbau, dann fährt der nicht mehr und, dass das Fahrzeug rollt ist bei mir sehr wichtig,...mach ab und zu Einsatzfahrten. ;)
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Christoph Bücker »

Johannes Hochmuth hat geschrieben:Wieso bergab ist doch gerade.

Jürgen spielt damit auf die unterschiedlichen Raddurchmesser an.
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“