Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Moderator: Gregor Niederelz

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo zusammen,

nicht nur in Thalburg scheint das "Rot-Weiß-Fieber" ausgebrochen ... Nachdem nach längerer Zeit endlich mal wieder ein Modell fertig geworden ist, möchte ich zu diesem Anlaß die Freiwillige Feuerwehr Weißeck vorstellen: Weißeck ist eine Kleinstadt in strukturschwacher Region; die Feuerwehr ist Stützpunkt und verfügt über einen sehr gemischten Fuhrpark. Markenzeichen der Wehr ist die in Hessen früher weit verbreitete Rot-Weiß-Lackierung. Soweit der Vorrede, hier erst einmal ein Überblick über den aktuellen (noch nicht vollständigen) Fuhrpark:

Bild (von li. n. re.: KdoW, MZF, TLF 16 T, TLF 16/25, LF 16, DLK 23/12, LF 20/12)

Jüngstes Modell, aber "Oldie" der Wehr ist das TLF 16 T auf Mercedes Benz LA 311 mit Aufbau Metz:

Bild Bild Bild

Auch schon bald ein Altertümchen ist das LF 16 auf Mercedes Benz LAF 1113 B/42 von Bachert:

Bild Bild

Das TLF 16/25 auf Mercedes Benz 1017 AF/36 von Metz hat auch schon einige Jahre (und Einsätze) auf dem Buckel:

Bild Bild

Und dann gibt's noch die "moderneren" Fahrzeuge: (v. li. n. re. MAN/Ziegler LF 20/12, Mercedes Benz/Metz DLK 23/12, Ford Escort KdoW und Ford Transit MZF)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Es fehlt derzeit der (noch nicht gebaute) RW 2. Irgendwann sollen die TLF auch mal ersetzt werden und GW-L steht natürlich auch weit oben auf der Wunschliste der Wehr. Kommt Zeit, kommt Rat ...

Zu den jeweiligen Modellen schreibe ich in den nächsten Tagen noch einige Hinweise, z. B. welche Basismodelle, welche Vorbilder ... Ansonsten freue ich mich natürlich über Hinweise und Kommentare! Viel Spaß beim Anschauen!

Gruß, Gregor

Edit 09.03.2020: Bilder erneuert.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Harald Karutz »

Zu den jeweiligen Modellen schreibe ich in den nächsten Tagen noch einige Hinweise, z. B. welche Basismodelle, welche Vorbilder ... Ansonsten freue ich mich natürlich über Hinweise und Kommentare!


Darauf bin ich schon sehr gespannt! Vorab schon einmal: Wunderschöne Modelle! V. a. das Kurzhauber-LF 16 gefällt mir sehr gut! Hast Du den hinteren Kotflügel aus Riffelblechteilen zusammengebastelt? Donnerwetter! Sieht sehr schön aus!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Gregor

Sehr schöne Fahrzeuge die Du da gebaut hast.
Mir persöhnlich gefällt das TLF 16 T (dein Oldi) am besten.
Keine schlechte Idee was Du mit dem Wiking LF angestellt hast.
Bin auf weitere Fahrzeuge sehr gespannt,

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Alfons Popp »

Eine schöne "normale" Feuerwehr mir einfallsreich gestalteten Fahrzeugen!
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

die Modelle, resp. die FF Weißeck, gefallen mir ebenfalls sehr gut!

Das Bachert LF bzw. dessen spezielle hinteren Kotflügel hast Du wirklich sehr schön und aufwendig umgesetzt, etwas ähnliches habe ich auch schon mal gebaut, es mir dabei aber beim vorderen Kotflügelteil um einiges einfacher gemacht (nur den Preiser-Ziegler Koflügel angepaßt). Die beiden Metz TLF gefallen mir auch sehr gut, der Preiser-Wiking Frontlenker, weil er die typische Metz-Form sehr gut rüberbringt und das TLF 16 T, weil es einfach schön ist - ein im Feuerwehr-Modellbereich seltener Vertreter des an sich gar nicht so seltenen MB LAF 311.

Vorbildfrage dazu, die dem Modell keinen Abbruch tun soll: Waren TLF 16 T nicht in Hessen eine ziemliche Ausnahmeerscheinung (wie eigentlich fast überall, außer in Niedersachsen)?


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Gregor,

die Modelle der Feuerwehr Weißeck gefallen mir sehr gut.

Mir hat es vor allem das TLF 16 T angetan. Die Fahrgestell- Aufbaukombination sieht richtig klasse aus.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Florian Heidenreich
User
Beiträge: 66
Registriert: 09.09.2008, 14:42
Postleitzahl: 97702
Land: Deutschland
Wohnort: Münnerstadt

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Florian Heidenreich »

Hi Gregor,

schöne Modelle die du da zeigst. Vor allem das LF 16 gefällt mir besonders. Weiter so.

MFG Flo
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Gregor,

als Infizierter finde ich natürlich gerade die beiden Oldies sehr gelungen! Der 311er ist ja echt ne Überlegung Wert, den nachzubauen! Hast du denn dazu voröffentlichungsfähige Vorbildfotos, da BOS-.. ja derzeit tot ist, kann ich gar nicht direkt suchen!
Das alte LF 16 ist dir ebenfalls top gelungen! Sieht sehr schick aus!

Grüße uli
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo, zunächst einmal herzlichen Dank für die netten Kommentare! :D

Heute abend gibt's ein paar Antworten / Infos, angefangen mit dem Bachert-LF 16 :

Harald Karutz hat geschrieben:Hast Du den hinteren Kotflügel aus Riffelblechteilen zusammengebastelt?

Ein eindeutiges "Jein"! Basis war der normale Ziegler-Kotflügel, der hinten seine Seitenteile "verloren" hat und vorne schmaler gefeilt wurde. Den vorderen Teil habe ich mit dünn geschliffenem Preiser-Riffelblech geklebt; hinten habe ich die Verkleidung aus (normal starken) Riffelblechteilen ausgeschnitten (... allerdings musste ich das Modell auch erstmal wieder umdrehen und nachgucken, das Teil ist auch schon wieder einige Jahre alt ...).

Die Rolladen sind übrigens per Hand lackiert. Ansonsten so ziemlich aus dem Baukasten gebaut. So fehlt streng genommen auch der Bachert-typische Knick im Aufbau ...

Das "Vorbild" stand - wenn ich mich richtig erinnere - bei der FF Brunsbüttel im Dienst (nicht in Hessen :wink: ).
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Gregor Niederelz »

Zum Mercedes 311:

Uli Vornhof hat geschrieben:Hast du denn dazu voröffentlichungsfähige Vorbildfotos, da BOS-.. ja derzeit tot ist, kann ich gar nicht direkt suchen!

Daniel Ruhland hat geschrieben:Vorbildfrage dazu, die dem Modell keinen Abbruch tun soll: Waren TLF 16 T nicht in Hessen eine ziemliche Ausnahmeerscheinung (wie eigentlich fast überall, außer in Niedersachsen)?

Das Vorbild habe ich im Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge 1997 (ISBN 3-86133-160-8) entdeckt und stand demnach ursprünglich bei der FF Fulda im Dienst und wurde anschließend von der Betriebsfeuerwehr Ispo in Kriftel übernommen (Seite 98 ff). Ist kein sklavischer Nachbau, insb. waren wohl die TLF 15 T / TLF 16 T auf LAF 311 durch den hinten oben abgerundeten Aufbau charakterisiert - das hab' ich mir aber im Modell erspart ... Alle anderen Vorbildfotos, die ich irgendwo entdeckt hatte, sind tatsächlich Niedersachsen zuzuordnen. Bei Bedarf kann ich die Fotos aus dem Jahrbuch gerne scannen und mailen.

Basis des Modells - wie unschwer zu erkennen - ist das Preiser TLF 16/28-5. Fahrgestell und Trittbretter wurden verlängert und mit dem Fahrerhaus des Albedo Tankwagens FF Kirchheimbolanden versehen. Ein bißchen Farbe (Dach rot, Ecken - natürlich - weiß) und ein paar Teile aus der Bastelkiste komplettieren das Modell.
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Gregor Niederelz »

Daniel Ruhland hat geschrieben:Die beiden Metz TLF gefallen mir auch sehr gut, der Preiser-Wiking Frontlenker, weil er die typische Metz-Form sehr gut rüberbringt

Mirco Kühn hat geschrieben:Keine schlechte Idee was Du mit dem Wiking LF angestellt hast.

Irgendwann war mal der Punkt erreicht, dass ich in meine Sammlung nicht nur Ziegler-LF's von Preiser einreihen wollte - da kam mir das Wiking-Metz-LF gerade recht. Solange man das Modell von schräg vorne oder hinten sieht, ist alles o.k. Allerdings offenbart die Seitenansicht, dass das Preiser-Fahrgestell und der Wiking-Aufbau vom Maßstab her nicht wirklich zusammen passen - die Wiking-Teile wirken, als wären sie eingelaufen ... Ist aber trotzdem eine schöne Abwechselung und Beweis dafür, dass man auch aus älteren Wiking-Modellen etwas machen kann.

Und wie gesagt: Vielen Dank für die Komplimente (auch wenn ich mich - aus zeitlichen Gründen :( - leider sehr selten revanchiere :oops: , an dieser Stelle mal die Komplimente vielfach zurück :arrow: Harald, Uli undundund!!!).
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Gregor,
also mir hat´s besonders das TLF 16 T angetan! Hat halt ´ne Haube... :wink: !
Und selbst mit dem Kompromiss (Rundung am Aufbau) wirkt Dein Modell sehr stimmig.
Grundsätzlich finde ich die Fahrzeuge aus den 50´ern und 60`ern eh am schönsten, die haben noch was!

Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Jens Döbler »

Hallo,
sehen alles sehr gut aus vorallem das TLF 16 T und das LF 16 gefallen mir sehr gut. Die sind ja noch älter als die von meiner Wehr. :shock: :lol:
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schöne Fahrzeuge, vor allem das Bachert-LF gefällt mir gut :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Freiwillige Feuerwehr Weißeck

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

mein Favorit eindeutig: TLF 16 T auf Mercedes Benz LA 311 mit Aufbau Metz. :D Hat zwar das falsche Fahrgestell ("Magirus is much better!" :D ), aber sieht in der Kombination klasse aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Manheim (Städteregion)“