Feuerwehr Thalburg: GW-Höhenrettung 2-2

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: GW-Höhenrettung 2-2

Beitrag von Harald Karutz »

Seit April 2007 befindet sich bei der Feuerwehr Thalburg ein zweiter GW-Höhenrettung im Dienst. Die offizielle Vorstellung des Fahrzeugs erfolgt im nächsten Update auf www.thalburg.de; die folgenden Bilder sollen nur als exklusive Vorabinformation für die Community in diesem Forum dienen! :D

BildBildBildBild


Die wesentlichsten Bestandteile des Modells sind eine herpa-Doppelkabine des Sprinter II sowie ein verschmälerter (!) Aufbau eines LF 10/6. Die Korbtrage war ursprünglich übrigens ein Skikoffer von Wiking - dieses Teil musste ausnahmsweise lackiert werden!

Der GW-HR 2-2 ist übrigens das erste Fahrzeug der Feuerwehr Thalburg, dass nicht mehr mit einem Behördenkennzeichen zugelassen worden ist. Alle Neufahrzeuge der Feuerwehr Thalburg erhalten in Zukunft die Kennung TB-FW XXX.
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Harald,

super, den haben wir schon beim MBSK bewundern dürfen und haben gedacht, wir hätten ein Update bei dir auf der HP verpasst. Ist dir echt gelungen, und das neue Nummernschild macht sich gut!!!

8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da ist Dir ja wieder ein ziemlich g....s Modell gelungen! Neuer Sprinter, Allrad, neues Kennzeichen, toller Aufbau .... was will man mehr?
Wo nimmst Du nur immer die Zeit (und die Ideen) her? :?: :?: :?:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, perfekt wie immer, auch wenn das Fahrzeug nicht so spektakulär ist wie z.B. der TM.
Seh ich da auf dem Dach den guten alten ROCO-Behälter vom Pinzgauer? :wink:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Die Feuerwehr Thalburg setzt neue Maßstäbe, wahnsinn !! Ein echt ***** Modell !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Sprachlos

Beitrag von Jens Müller 1 »

Wau, auch dieses Modell hat es wieder voll in sich! :shock:

Glückwunsch Harald zu diesem neuen GW-Höhenrettungs Modell :D

Mach weiter so............... :wink:

Gruß
Jens M.
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Hallo Harald,
ist ein ***** Modell! :D
Die Idee mit der Einzelbereifung und dem erst der Skikoffer ( Korbtrage ) :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Jürgen: Woher ich die Zeit und die Ideen nehme? Tja, manchmal frage ich mich das auch... :?

@ Alfons: In der Tat: Der Gerätekasten ist von Roco! Es gab ihn aber auch in einem Zurüstsatz, von dem ich vor kurzem glücklicherweise noch einige ergattern konnte! :lol:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ich fass es einfach nicht !!??
Plötzlich Sprudeldn die wundervollstesten Modelle im Forum rum !!


Staun sehr schönes Modell aber genau das selbe hab ich vor 2 Monaten angefangen und es steht einsam und verlassen in der Vitriene :roll: :roll:
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Toll,

eeeendlich mal wieder etwas neues aus Thalburg :P :P

Harald, der GW-HR 2-2 ist dir wieder einmal super gelungen. Deine Modelle sind immer wieder eine Augenweide...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Sebastian Heim

Beitrag von Sebastian Heim »

Harald da hast Du mal wieder ein klasse Modell gebaut. Ich bin beeindruckt!

gruß Basti
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Ich bin platt.

Den Vario find ich ja schon endlos g**l, aber der Sprinter schlägt alles.

Wahnsinn.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Moritz Wolter
User
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2007, 20:06
Postleitzahl: 24114
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Beitrag von Moritz Wolter »

Super Modell!

Mich würde interessieren, woher die weiße Sprinter 06 Stoßstange stammt? Ich bin nämlich auch in der Planung für einen "neuen" Sprinter und kann keine auftreiben.

Gruß Moritz
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Hallo Harald,

...mal wieder ein richtiges Schmuckstück - sehr schön :)
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo Harald!

Wirklich toll das Fahrzeug!

Sind die Räder die Originalen oder etwa andere??

Gruß
Torsten
Antworten

Zurück zu „Thalburg“