Als sich mit Erscheinen der neuen WLF-Generation von Herpa die Frage stellte, was man aus den neuen langen Hochmulden machen könnte, habe ich mal etwas ausprobiert, und das Ergebnis stelle ich Euch hier als den AB-Transport/Ladeboden vor.


Kurze Bauanleitung (die Sache ist recht einfach):
An der Oberkante der Seiten werden die Kante vorn und die angedeuteten Trittstufen an der Stirnseite weggefeilt. Das Dach wird mit einem Stück rotem Kunststoffregister für Karteikästen verschlossen. In diesem Zustand kann der Rohbau lackiert werden. Dann werden zwei Plastikplatten im Format 72 x 26 mm zurechtgesägt und mit doppelseitigem Klebeband (oder jedem anderen x-beliebigem Klebstoff) auf die Seitenflächen innerhalb der Umfassungen geklebt. Die neuen Seitenflächen erhalten wieder eine „Beschichtung“ aus Klebeband, auf das Alufolie (die matte Seite zum Lackieren nach außen) überlappend aufgedrückt wird. Die überstehende Alufolie wird vorsichtig abgeschnitten und nun in rot seidenmatt lackiert. Nach dem Trocknen der Farbe erhält die nun entstandene LKW-Plane eine Gummischürze an der Oberkante aus einem Streifen Isolierband. An der Stirnseite werden zwei Aufstiegsleiten angeklebt; Decals vervollständigen die Optik.
Eigentlich wollte ich noch Zurrschlaufen an den Unterkanten anbringen, aber das Decal sah auf der seidenmatten Fläche nicht ganz so prickelnd aus, und so habe ich es wieder entfernt.
Ein konkretes Vorbild gibt auch, nämlich den AB-Fahrschule der BF Dortmund; auf der Seite ot112.de als Suchbegriff die Bildnummer 066577 oder 066578 eingeben.
Die Fotos ersetze ich in Kürze noch durch bessere.
Ein weitere Variante könnte ja sein, daß man die Seitenflächen mit Rouladen – ääh. Rolläden meine ich – ausstattet und so einige neue AB kreiert. Mal ausprobieren...