Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Feuerwehrfahrzeuge aus HB (Bremen, Bremerhaven)
Benutzeravatar
Manfred Meyer
User
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2008, 14:48
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Manfred Meyer »

Hallo !
Ja was die Zeitungen schreiben........
Man sieht es ja manchmal auch wenn die Feuerwehr Presse-und Einsatzmitteilungen rausgeben und was dann am nächsten Tag in der Zeitung steht bzw. was daraus gemacht wird !
Übrigrens waren bislang alle NEF schon in minder- bzw. schwere Unfälle verwickelt, das gilt auch für viele der RTW`s
Aktuell hatte diese Woche der neue Sprinter Facelift der Wache 5 ( 5/83-1 ) einen kräftigen Blechschaden vorne links !

Zur CD, möchte eigentlich noch diesen Herbst eine neue rausbringen, da es in den beiden letzten Jahren doch recht viele neue Fahrzeuge bei der FEUERWEHR BREMEN gegeben hat, sowie es entsprechende "Verschiebungen" zu den Wachen und auch Freiwilligen Feuerwehr in Bremen gegeben hat !
Ich bin dabei, habe aber leider beruflich und privat einiges "um die Ohren" !

Hatte breits mit Deinem Bruder Hendric deswegen Kontakt und melde mich bei Ihm, sobald wir auf "Fototour" gehen !

Gruß aus Bremen
Manfred
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Re: Rüstwagen der BF Bremen auf MAN TGA 18.410

Beitrag von Holger Betz »

Hallo,

mal eine Frage, gibt es zwei baugleiche RW`s davon in Bremen.
Habe beim Bilder Recherchieren zwei Fahrzeuge mit unterschiedlichen Kennzeichen gefunden ( HB-2244, HB-2243 ).

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Rüstwagen der BF Bremen auf MAN TGA 18.410

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Holger Betz hat geschrieben:mal eine Frage, gibt es zwei baugleiche RW`s davon in Bremen.


ja
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Re: Rüstwagen der BF Bremen auf MAN TGA 18.410

Beitrag von Holger Betz »

...na wenn das mal keine ausführliche Antwort ist... :wink:

Ich habe eben hier unter einem anderen Thema zufällig beim Stöbern auch herausbekommen das es zwei gibt.

Danke und
Gruß
Holger
Benutzeravatar
Manfred Meyer
User
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2008, 14:48
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: Rüstwagen der BF Bremen auf MAN TGA 18.410

Beitrag von Manfred Meyer »

Hallo !
Wie geschrieben sind die beiden RW ( fast ) baugleich, der RW der Wache 6 hat eine um ca. 15 cm kleinere Bereifung bekommen, da er sonst nicht in die Wagenhalle passen würde, den die Querträger in der Wagenhalle laufen bei allen Fahrzeugboxen längs zu den Fahrzeugen, durch die Fahrzeughöhe des RW ging die Fahrertür nicht mehr auf, diese stieß beim öffnen immer an den Querträger an bzw. ließ sich nicht öffnen !

Da der RW der Wache 1 mit dem Kran ausrückt und somit wesentlich höhere Einsatzzahlen als der RW der Wache 6 hat, ist vorgesehen das in den nächsten Jahren bei entsprechender Kilometerleistung des RW der Wache 1 mit dem RW der Wache 6 getauscht wird und somit dann auch die Reifen !

:D Noch ein Tipp: Die sehrgut gemachten Internetseiten der Feuerwehr Bremen
http://www.feuerwehr-bremen.de sieh unter Fahrzeuge - wo die Fahrzeuge sehr gut und ausführlich beschrieben sind ! :D

Da es für die RW heute keine Norm mehr gibt, würden die beiden "Brummer" nach "alter" Norm RW 3 mit Zusatzbeladung heißen !

Ein weiterer RW 2 kommt 2009 als Ersatzbeschaffung für die Freiw.Feuerwehr Bremen-Huchting nach letzer Info von IVECO mit Magirus-Aufbau 140 E 28.

Gruß aus Bremen
Manfred
Benutzeravatar
Manfred Meyer
User
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2008, 14:48
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Fahrzeugbeschaffungen Feuerwehr Bremen 2009/2010

Beitrag von Manfred Meyer »

Nachdem bereits 3 RTW Mercedes Benz Sprinter 515 CDI mit WAS-Aufbau geliefert wurden, kommen im September weitere 4 RTW.

Im Herbst kommen dann 2 NEF als Ersatzbeschaffung MB-Vito für das NEF-Nord und West.

Weiter kommen insgesamt 9 HLF ( Hilfeleistungslöschfahrzeuge ),davon 3 Stück noch im September 2009 auf Mercedes Benz 1529 F mit Ziegler-Aufbau, der "Rest" kommt 2010, alle für die Berufsfeuerwehr, die bisher stationierten HLF ( aus den Jahren 2000/2001 ) kommen dann zu den Freiwilligen, so daß dann die letzten Mercedes-Kurzhauber außer Dienst gehen werden.

Außerdem kommt 2009 ein GW-Atemschutz , sowie ein Rüstwagen 2 auf Magirus Iveco für die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Huchting.

Als Ersatzbeschaffung kommen 2 WLF ( Wechselladerfahrzuge ) auf 3-achs Fahrgestelle, diese Fahrzeuge werden auch für die Fahrschule eingesetzt.

Ende 2010 ein neuer Kranwagen. Liebherr 70-Tonner, der aber abgelastet wird auf 50 tonnen, wegen einer Berge/Seilwinde am Heck des Kranes - diese Seilwinde hat sich auch beim bisherigen Kupp-Kran bewährt, der Krupp-Kran ist auch abgelastet, kann "nur" statt 45 tonnen 30 tonnen heben, hat sich aber mehrfach bewährt !

Zu guter letzt kommt außerdem noch ein neues Feuerlöschboot in 2010, das als Polizei- und Feuerlöschboot gleichzeitig genutzt wird, im Einsatzfall steigen dann Feuerwehrleute zu !
Benutzeravatar
Manfred Meyer
User
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2008, 14:48
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Manfred Meyer »

Der neue GW-Atemschutz ist ausgeliefert.
Es handelt sich um einen Mercedes Benz Atego mit Kofferaufbau !
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Alex Müller »

@ Manfred
Gibt es schon Bilder zum neuen Gerätewagen
Weiter kommen insgesamt 9 HLF ( Hilfeleistungslöschfahrzeuge ),davon 3 Stück noch im September 2009 auf Mercedes Benz 1529 F mit Ziegler-Aufbau
Ist dazu schon was nähere Bekannt, September 2009 ist ja schon rum?
Benutzeravatar
Manfred Meyer
User
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2008, 14:48
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Manfred Meyer »

Hallo !
Bilder vom neuen GW-A habe ich leider noch nicht,der GW stand am Samstag sehr ungünstig mit Schnauze zur Halle vormTB Technischer Betrieb und ist auch noch nicht fertig beschriftet, hat aber das Kennzeichen HB-2210.
Die neuen HLF`s sollen nach Info vom Samstag frühestens Ende November kommen -
schaun wir mal !
Gruß aus Bremen
Manfred
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Kai Hasenberg »

Moin moin,

und wie sieht es mit einer Seitenansicht aus...?
Wer hat den den Aufbau gebaut?

Vg,
Kai 8)
Benutzeravatar
Manfred Meyer
User
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2008, 14:48
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Manfred Meyer »

Hallo!
Wie geschrieben stand der GW-A sehr ungünstig vor der Halle des Technischen Betriebes - links und rechts waren auch "Reperaturfahrzeuge" geparkt.
Habe daher keine Bilder machen können,war wie beschrieben auch noch nicht fertig beshriftet, Heck mit Ladebordwand war noch komplett ohne Bschriftung.

Den Aufbauhersteller habe ich komplett übersehen - Tssschuldigung !!!

PS: Solange das Fahrzeug noch nicht im Dienst ist, liegen die Schlüssel im Technischen Betrieb, so daß dann kein rankommen ist !
Wird auch nicht gerne gesehen, wenn Bilder schon vorher veröffentlicht werden bevor das Fahzeug im Dienst ist !

Noch ein Tipp, auf der gutgemachten Hompage www.Feuerwehr-Bremen.org wird das Fahrzeug sicherlich in den nächsten Tagen vorgestellt werden !

Gruß aus Bremen
Manfred
Benutzeravatar
Manfred Meyer
User
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2008, 14:48
Postleitzahl: 28217
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Manfred Meyer »

Neuer GW-A

Heute mittag gesehen auf Hof Wache 1, der neue GW-A wurde die gesamte Heckseite
mit Gelb- ( leuchtgelb ) / Roter-Warnlackierung und mittig Schriftzug "FEUERWEHR BREMEN" versehen - sowie die letzten 3 ausgelieferten RTW`s - EUROPA hat auch die Feuerwehr Bremen erreicht !

Gruß aus Bremen
Manfred
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

genau an dieser Stelle brechen wir die Diskussion über den neuen GW-A mal ab. :? Dieses Thema nimmt nun schon eine gesamte Seite in Anspruch und sehr viel Substanzielles ist dabei noch nicht rüber gekommen - es erinnert einen eher an ein "Frage - Antwort - Spiel". Wenn hier Bilder, mit allen Seitenansichten, eingestellt wurden, dann erübrigt sich bestimmt das eine oder andere und man kann zu Detailfragen übergehen. Alles Andere wird ab jetzt kommentarlos gelöscht.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Kai Hasenberg »

Hallo zusammen,

der neue GW - A ist jetzt auf der HP der BF Bremen umfangreich eingestellt worden.

http://www.feuerwehr-bremen.org/Newsdet ... 1d6.0.html

Vg,
Kai 8)
Chris Schreiner
User
Beiträge: 159
Registriert: 01.06.2007, 12:24
Postleitzahl: 73479
Land: Deutschland
Wohnort: Ellwangen

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Bremen

Beitrag von Chris Schreiner »

Hallo,

ich war gestern zufällig bei Ziegler und bin da an 2 HLF 20 vorbeigelaufen.
Design Bremen, mit Auffälliger aber effektiver Heckbeklebung (wie auch schon GW-A und RTW)
Straßenfahrgestell, Mercedes Atego.
Also ich denke mal, das wird nicht November werden, die standen bei der Endabnahme am
Pumpenprüfstand.

Ja, ja ich weiß. Bitte nicht prügeln: Ich hatte keinen Foto dabei. Hab mir geschworen, dass ich mir einen
ins Auto lege. Ich gelobe Besserung.
Chris
mit einem Gruß aus dem wilden Süden

nicht kleben - nicht lackieren
nur SAMMELN !!!
Antworten

Zurück zu „Bremen“