Magirus- und Mercedes-Hauber

Moderator: Jochen Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Jochen Bucher »

Nach einigen sehr positiven Komentaren zu den "Hochfränkischen Stammtischfotos" möchte ich gern einige Bilder dieser Modelle Einstellen, auch wenn diese Fahrzeuge nicht zu einer Lukasburger Feuerwehr gehören.

GW 3:
Bild Bild
Basis ist der Eckhauber RW 3, von dem 1x das FG und 2x der Aufbau benötigt wird, das FH stammt ebenfalls von Preiser.

LF 15:
Bild Bild Bild
Basis ist das LF 25von Brekina, an das Kotflügel und Rundhaube von Preiser angepasst wurden.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Alfons Popp »

Das LF 15 sieht ja interessant aus! Hat es sowas - diese Bauform - mal irgendwann gegeben?
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Alfons Popp hat geschrieben:Das LF 15 sieht ja interessant aus! Hat es sowas - diese Bauform - mal irgendwann gegeben?

Jein. Es gab ein LF8s auf Magirus S 3500 von 1952 in Siegen. Auch dort war der Aufbau mit dem Mannschaftsraum verbunden. Allerdings war er etwas kürzer und hatte nur drei Türen. Offene Fächer für Pumpe und Schläuche waren allerdings nicht vorhanden, auch keine Haspel.

Auf jeden Fall ein interessanter und gelungener Umbau.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Jens Döbler »

Sieht interessant aus das LF 15 aber hat es in der Form von Magirus nie gegeben.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Zusammen,

leider hat Magirus nicht alles gebaut, was in und um Lukasburg existiert - aber möglich wäre es gewesen.
Ich halte mich an das Motto: Schön ist was gefällt und gebaut wird alles was schön ist.
Realität ist schon im echten Leben schlimm und langweilig genug, die Welt braucht mehr Phantasie!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Dirk Schramm »

Jochen Bucher hat geschrieben:Ich halte mich an das Motto: Schön ist was gefällt und gebaut wird alles was schön ist.
Realität ist schon im echten Leben schlimm und langweilig genug, die Welt braucht mehr Phantasie!



...... ganz genau! :D Auf lange Sicht wird es nämlich sehr langweilig immer die neusten Fahrzeugenerationen zu bauen, deren kastenförmiger Aufbau sich kaum noch unterscheidet! Design findet man bei den Oldies!!!! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Alfons Popp »

Jochen Bucher hat geschrieben:Ich halte mich an das Motto: Schön ist was gefällt und gebaut wird alles was schön ist.
Realität ist schon im echten Leben schlimm und langweilig genug, die Welt braucht mehr Phantasie!


Da stimme ich voll zu! :D
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Jens Döbler »

Jochen Bucher hat geschrieben:leider hat Magirus nicht alles gebaut, was in und um Lukasburg existiert - aber möglich wäre es gewesen.

Klar möglich wäre es gewesen.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Jochen Bucher »

Für alle Hauber-Fans gibts noch was aus längst vergangenen Tage - die Modelle sind ebenfalls schon aus dem letzten Jahrtausend.

DL 22 Magirus S 3500, Baujahr 1951:
Bild Bild

TLF 15 Magirus S 3500, Baujahr 1952:
Bild

Und zusammen:
Bild


Beide Modelle befinden sich zur Zeit zum restaurieren auf der Feuerwache 1 in Lukasburg, da Farbe und Beschriftung noch ergänzt werden soll.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Magirus- und Mercedes-Hauber

Beitrag von Steffen Naggert »

Hey Jochen,

allesamt sehr schön, deine Modelle!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“