Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guten Morgen, werte Community! :D
Die BF Nordstadt benötigt mal wieder eure Hilfe:

Für mein Modell einer Metz-DL 17 (-> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 123#p21123 ) suche ich immer noch ein wesentliches Teil, nämlich
- möglichst filigrane, vorbildgerechte Antriebsketten in entsprechender Größe!

Bild

Die schönen Weinert-Ketten sind leider ungeeigntet, da die ja eher wie Ankerketten konstruiert sind!
Ich suche allerdings Ketten, die so ähnlich aussehen wie Fahrradketten - und dann auch noch in dieser Größe.... :|
Vielleicht weiß ja jemand von euch da einen Rat? Ätzteile, Modeschmuck, Militärmodellzubehör, Uhrenersatzteile; ich bin für alle Ideen dankbar!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen
Ich weis nicht ob Dir das hilft bei Deiner Suche, aber schau mal hier rein.

http://www.panzer-modell.de/tipps/tipps.htm


Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Beitrag von Guido Brandt »

Au Watte - viel kleiner geht es wohl kaum !?
Ein Teil in Fahrradkettenoptik wird in der Größe wohl nicht zu finden sein, evtl. im Bereich der Microantriebe - aber verwendet man dort Ketten oder nur Zahnräder? So auf die Schnelle würde ich vielleicht einen (winzigen) Zahnriemen nehmen. Der hätte zumindest (nach oben/außen) eine ähnliche Optik.

http://www.steba.org/Produkte/19_Ketten.pdf

Ähnliche Ketten gibt es doch im Bereich von Fahrradgangschaltungen - sind aber auch noch viiiiiieel zu groß :|
Forsche aber weiter - muss doch was zu finden sein.....

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Beitrag von Jens Weber »

Moin Großer.

Sowas: Bild ?
(also die schmalen Bereiche) - soll eine Kette darstellen - aber wie das nun mal beim ätzen so ist: schön zweidimensional.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Beitrag von Jens Weber »

Aber wenn man das Hobby schon fast dreissig Jahre betreibt sammelt sich halt schon einiges an.
Ausserdem geh ich glaub ich auch mit anderen Augen über Ausstellungen, Messen und Börsen.
Händler mit der 195ten Bedruckungsvariante eines RTW oder LF lass ich links liegen. Grabbelkisten, Zubehörhersteller, auch und vor allem aus dem Eisenbahn und Modellbaubereich, das sind meine Anlaufpunkte.
Ich hab auch kein Problem für ein kleines Teil ein ganzes Auto zu kaufen - der Rest wandert dann halt in die Bastelkiste. irgendwann brauch man die Teile mal.

Übrigens, der Ätzrahmen stammt aus dem 1/87er Militärmodellbau. CED Ätzteile, heute produziert und vertrieben von Andreas Örmenyi (http://www.h0-military-versand-solingen.de/ - derzeit allerdings wegen Umbau offline).

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Beitrag von Jürgen Mischur »

Erst mal vorweg vielen Dank für eure Ideen! :D

Es ist leider so wie ich befürchtet habe: Etwas, das wie 'ne Fahrradkette oder so ähnlich aussieht, wird es wohl nicht geben. Dann greif ich eben doch zu Plan B, nämlich der Ankerkette!

Einer der Tipps, die mich erreichten, waren die Anschlagketten eines Preiser-Absetzkippers; halbiert, in halbrunde Form gebogen und mit mattschwarz ordentlich "eingefettet" dürfte das wenigstens als Kompromiss durchgehen....

Schau'n mer mal, ob das gelingt! :roll:
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Filigrane Ketten für Drehleiterantrieb

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

Wenn Du davon noch welche braust ich glaube ich müßte noch welche haben

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“