Abrollbehälter aus Gräfenburg
Moderator: Björn Gräf
- Clemens Sobotzik
- User
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.04.2007, 22:26
- Postleitzahl: 27283
- Land: Deutschland
- Wohnort: Verden/Aller
Hallo Björn!
Na, und ob die AB gefallen!!!
Vor allem ist die Front des AB Schaum allerbestens; ein paar Kleinteile, und schon sieht die Kiste nach was aus. Vor allem freue ich mich, daß der Wechselladerbereich anscheinend auch Dein Metier ist.
@ Dean: Manchmal frage ich mich auch, was diverse Bauteile für ein Vorbild haben... Da war eben noch Platz am Spritzling, oder wie oder was?
Na, und ob die AB gefallen!!!
Vor allem ist die Front des AB Schaum allerbestens; ein paar Kleinteile, und schon sieht die Kiste nach was aus. Vor allem freue ich mich, daß der Wechselladerbereich anscheinend auch Dein Metier ist.
@ Dean: Manchmal frage ich mich auch, was diverse Bauteile für ein Vorbild haben... Da war eben noch Platz am Spritzling, oder wie oder was?
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
@ Dean:
Aaach ! Auch mal wieder hier ??
Ich tippe mal, das sich "olle Preiser" damals den "WLA-Küche" der BF Frankfurt/Main zum Vorbild für diesen Abrollbehälter erkoren hat:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=10982
Und in dem Buch "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole - Band 2" von Michael Hartmann / Mathias Schmidt aus dem Miba-Verlag heißt es, das zur Ausrüstung des "WLA-Küche" auch "Flüssiggasflaschen" zwecks Beheizung der Herde mitgeführt werden.
Bei Wohnwagen und/oder Caravans muss für die Flüssiggasflaschen ein "Deichselkasten" mit "ausreichender Belüftung" vorhanden sein, damit evtl. austretendes Gas nach unten entweichen kann.
Tjo - ich tippe halt mal, das in dem ominösen Kasten einfach nur die Gasbuddeln untergeracht werden.
Gruß: Jörg
Aaach ! Auch mal wieder hier ??


Sehr schöne Behälter, aber ich frage mich schon immer, welche Bedeutung die Kiste vorn am AB hat.
Ich tippe mal, das sich "olle Preiser" damals den "WLA-Küche" der BF Frankfurt/Main zum Vorbild für diesen Abrollbehälter erkoren hat:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=10982
Und in dem Buch "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole - Band 2" von Michael Hartmann / Mathias Schmidt aus dem Miba-Verlag heißt es, das zur Ausrüstung des "WLA-Küche" auch "Flüssiggasflaschen" zwecks Beheizung der Herde mitgeführt werden.
Bei Wohnwagen und/oder Caravans muss für die Flüssiggasflaschen ein "Deichselkasten" mit "ausreichender Belüftung" vorhanden sein, damit evtl. austretendes Gas nach unten entweichen kann.
Tjo - ich tippe halt mal, das in dem ominösen Kasten einfach nur die Gasbuddeln untergeracht werden.
Gruß: Jörg
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 43
- Registriert: 25.04.2007, 10:20
- Postleitzahl: 25337
- Land: Deutschland
- Wohnort: Elmshorn
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Nachdem ich jetzt weiß, dass das geht, gefällt's mir auch!
NB: Der Lehrer dankt dem Nachhilfelehrer Jürgen!


NB: Der Lehrer dankt dem Nachhilfelehrer Jürgen!


Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Hallo werte Kollegen!
Hier zeige ich Euch nun weitere Abrollbehälter der Fw Gräfenburg:
1. AB-Rett (fast identisch mit dem NRW-AB-MAnV)
2. AB-Öl/Wasser
Als Basis dienten auch hier die Herpa-Standard-AB. Diese wurden verfeinert, u.a. mit Rollo-Verschluss-Griffen, Umfeldbeleuchtung, jede Menge Kleinteile aus der Bastelkiste, usw.
3. AB-Tank
Hier kam ein Preiser-Bausatz zum Einsatz. Der AB wurde etwas verfeinert und ebenfalls um diverse Kleinteile aus der Bastelkiste ergänzt.
Ich hoffe, auch diese Abrollbehälter gefallen Euch!
Hier zeige ich Euch nun weitere Abrollbehälter der Fw Gräfenburg:
1. AB-Rett (fast identisch mit dem NRW-AB-MAnV)


2. AB-Öl/Wasser


Als Basis dienten auch hier die Herpa-Standard-AB. Diese wurden verfeinert, u.a. mit Rollo-Verschluss-Griffen, Umfeldbeleuchtung, jede Menge Kleinteile aus der Bastelkiste, usw.
3. AB-Tank


Hier kam ein Preiser-Bausatz zum Einsatz. Der AB wurde etwas verfeinert und ebenfalls um diverse Kleinteile aus der Bastelkiste ergänzt.
Ich hoffe, auch diese Abrollbehälter gefallen Euch!
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hallo Björn,
hier sieht man wieder einmal, das man auch mit relativ wenig Aufwand aus einem Serienmodell etwas machen kann.
Ein paar Zurüstteile und Pinselstriche und schon sieht der Abrollbehälter viel besser aus!
Woraus hast du die Heckverkleidung am AB-MANV und AB ÖL gebaut?
hier sieht man wieder einmal, das man auch mit relativ wenig Aufwand aus einem Serienmodell etwas machen kann.
Ein paar Zurüstteile und Pinselstriche und schon sieht der Abrollbehälter viel besser aus!
Woraus hast du die Heckverkleidung am AB-MANV und AB ÖL gebaut?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Wo bleibt das Feedback??
Komisch dass Du so wenig Feedback bekommst...vor Allem wenn man sich so in ein Hobby reinhängt ...versteh gar nicht warum im Moment so wenig im Forum los is...aber du weißt ja dass ich den neuen AB echt toll finde, war ja bei seiner Entstehung mehr oder weniger dabei
hoffe auf mehr Feedback für Dich...
Kuss Sabrina

hoffe auf mehr Feedback für Dich...
Kuss Sabrina