TLF 20/40 (Schlingmann), FF Lüdenscheid, LZ 1

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

TLF 20/40 (Schlingmann), FF Lüdenscheid, LZ 1

Beitrag von Christopher Töteberg »

In Tagelanger Handarbeit ist nun entlich mein TLF 20/40 des Löschzuges 1 der Feuerwehr Lüdenscheid fertig geworden.
Der Aufbau entstand komplett aus Plastikplatten die Gesägt, gefeilt und lackiert wurden.

Das TLF 20/40 stammt von Schlingmann und wurde 2008 in Lüdenscheid in Dienst gestellt.
Nun zu den Bildern:
BildBild
BildBild
BildBild

Orginal Bild:
http://www.feuerwehr-luedenscheid.de/fe ... 018180.php
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: TLF 20/40 (Schlingmann) LZ1 Feuerwehr Lüdenscheid

Beitrag von Alexander Deutsch »

Heute morgen noch auf dem Hof der Wache gesehen, jetzt schon hier ;-)
Hast du gut getroffen, Christian, sieht super aus .
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: TLF 20/40 (Schlingmann) LZ1 Feuerwehr Lüdenscheid

Beitrag von Christoph Bücker »

Siehr echt gut aus! Ist das dein erster Scratchbau?
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: TLF 20/40 (Schlingmann) LZ1 Feuerwehr Lüdenscheid

Beitrag von Stephan Westphal »

Hi Christopher,
Echt super Modell. Auch die Höhe stimmt mit dem Original überein. Echt klasse.

Gruß,
Stephan
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: TLF 20/40 (Schlingmann) LZ1 Feuerwehr Lüdenscheid

Beitrag von Christopher Töteberg »

Christian, sieht super aus .

Christopher, aber kann ja ma passieren :wink:

Ist das dein erster Scratchbau?

Ja ist es, ich war ungefähr 30Stunden an dem Fahrzeug dran.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 20/40 (Schlingmann), FF Lüdenscheid, LZ 1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zeig doch mal ein paar Fotos mehr davon!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: TLF 20/40 (Schlingmann) LZ1 Feuerwehr Lüdenscheid

Beitrag von Christoph Bücker »

Christopher Töteberg hat geschrieben:...ich war ungefähr 30Stunden an dem Fahrzeug dran...


Es sieht aus, als hättest du schon Übung! Weiter so!!! 8)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 20/40 (Schlingmann), FF Lüdenscheid, LZ 1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dann hab' ich das auf dem ersten Bild ja doch richtig gesehen! :shock:

Versteh' mich bitte nicht falsch; für ein erstes Mal nicht schlecht (wenn ich da an meine frühen Werke denke :wink: ), aaaaber....
Beim nächsten Mal solltest Du auf jeden Fall versuchen, die Rolläden nicht aufzusetzen, sondern in den Aufbau zu integrieren!
Die stehen in natura nun mal leider nicht über die Karosserie vor - auch nicht ein bißchen!

Trotzdem hast du ein paar nette Details realisiert, wie z.B. die Befestigung der Mehrzweck(?)leitern. Oder sind das Steckleiterteile?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“