Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
- Markus Zemsch
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.11.2007, 18:34
- Postleitzahl: 95119
- Land: Deutschland
- Wohnort: Naila
- Kontaktdaten:
Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
2 neue fiktive Modelle der Feuerwehr Stadt Hof (Oberfranken, Bayern) in 1:24
Bitte um euere Meinung zu den Modellen!!!
-NEF auf Audi RS 4 (ok vielleicht etwas übertrieben aber naja...)
-MZF auf Skoda Octavia II RS
Notarzteinsatzfahrzeug NEF Florian Hof 1/76/1
(Original:FF Hof hat kein NEF in Hof fährt das BRK den Rettungsdienst)
Basis:
Audi RS 4 in Feuerrot RAL 3000 mit Neongelber (RAL 1026) Reflex Konturmarkierung sowie Felgen in Reinweiß RAL 9010
Sondersignalanlage:
- HELLA RTK 4 SL(Martinhornanlage kommt noch)
- Frontblitzer im Kühlergrill und wo eigentl. die Nebelscheinwerfer waren
- LED Blitzer in den Aussenspiegeln
- LED Heckblitzer intergiert in die Heckklappe
Ausstattung:
4m Funkgerät mit FMS-Hörer
2m Funkgerät
Beladung nach DIN 75079 für NEF
Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Hof 1/11/4
(Original auf VW Passat 35i in RAL 3024/Reinweiß RAL 9010)
Basis:
Skoda Octavia 2 RS in RAL 3026 mit weißen(RAL 9010)Felgen, Konturmarkierung in Neongelb RAL 1026 sowie Reflexbestreifung in(laut Hersteller) Ultramarinblau RAL 5002
Sondersignalanlage:
-LED Balken Typ Phoenix von Federal Signal
Nachgerüstet wird noch:
- Fronblitzer
- LED Heckblitzer
- LED Blitzer in den Außenspiegeln
Beladung:
4m Funkgerät mit FMS-Hörer
2m Funkgerät
Notfallrucksack (da das Fahrzeug auch als NA-Zubringer eingesetzt wird)
Beide Fahrzeuge haben abgedunkelte Seiten- und Heckscheiben
Die Beschriftung der Fahrzeuge besteht aus weißen, leuchtgelben und silbernen bzw. blauen Einzelbuchstaben und Zahlen.
Im Bau sind seit 15.09.08 noch folgende fiktive Hofer Fahrzeuge:
Kleinalarmfahrzeug KLAF
FIAT Ducato II Ausbau Magirus in Schwefelgelb mit roter, weißer und blauer Reflex- Konturmarkierung inkl. Kompletter Beladung zum Herausnehmen!(Das wird ne Herausforderung werden aber wie sagt der Beckenbauer Franz´l: schau mer mal...)
(Original auf Mercedes 310 D Aufbau Ludwig Bayreuth)
Einsatzleitwagen Gefahrgut ELW-GG
VW Touran in RAL 3000 mit weißer und neongelber sowie blauer Reflex-Konturmarkierung
(Original: nicht vorhanden!!!)
Bitte um euere Meinung zu den Modellen!!!
-NEF auf Audi RS 4 (ok vielleicht etwas übertrieben aber naja...)
-MZF auf Skoda Octavia II RS
Notarzteinsatzfahrzeug NEF Florian Hof 1/76/1
(Original:FF Hof hat kein NEF in Hof fährt das BRK den Rettungsdienst)
Basis:
Audi RS 4 in Feuerrot RAL 3000 mit Neongelber (RAL 1026) Reflex Konturmarkierung sowie Felgen in Reinweiß RAL 9010
Sondersignalanlage:
- HELLA RTK 4 SL(Martinhornanlage kommt noch)
- Frontblitzer im Kühlergrill und wo eigentl. die Nebelscheinwerfer waren
- LED Blitzer in den Aussenspiegeln
- LED Heckblitzer intergiert in die Heckklappe
Ausstattung:
4m Funkgerät mit FMS-Hörer
2m Funkgerät
Beladung nach DIN 75079 für NEF
Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Hof 1/11/4
(Original auf VW Passat 35i in RAL 3024/Reinweiß RAL 9010)
Basis:
Skoda Octavia 2 RS in RAL 3026 mit weißen(RAL 9010)Felgen, Konturmarkierung in Neongelb RAL 1026 sowie Reflexbestreifung in(laut Hersteller) Ultramarinblau RAL 5002
Sondersignalanlage:
-LED Balken Typ Phoenix von Federal Signal
Nachgerüstet wird noch:
- Fronblitzer
- LED Heckblitzer
- LED Blitzer in den Außenspiegeln
Beladung:
4m Funkgerät mit FMS-Hörer
2m Funkgerät
Notfallrucksack (da das Fahrzeug auch als NA-Zubringer eingesetzt wird)
Beide Fahrzeuge haben abgedunkelte Seiten- und Heckscheiben
Die Beschriftung der Fahrzeuge besteht aus weißen, leuchtgelben und silbernen bzw. blauen Einzelbuchstaben und Zahlen.
Im Bau sind seit 15.09.08 noch folgende fiktive Hofer Fahrzeuge:
Kleinalarmfahrzeug KLAF
FIAT Ducato II Ausbau Magirus in Schwefelgelb mit roter, weißer und blauer Reflex- Konturmarkierung inkl. Kompletter Beladung zum Herausnehmen!(Das wird ne Herausforderung werden aber wie sagt der Beckenbauer Franz´l: schau mer mal...)
(Original auf Mercedes 310 D Aufbau Ludwig Bayreuth)
Einsatzleitwagen Gefahrgut ELW-GG
VW Touran in RAL 3000 mit weißer und neongelber sowie blauer Reflex-Konturmarkierung
(Original: nicht vorhanden!!!)
Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat 

-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Hallo Markus ,
sehen echt gut aus deine Modelle . Ist auch mal was anderes wie immer nur die Kleinen . Vor allem ist es hier schwieriger Zubehör und Kleinteile zu bekommen . Nur kannst du die Bilder nicht wie bisher üblich mit Directupload oder anderen Plattformen hochladen , damit man keinen ewig langen Thread runterscrollen , sondern die Bilder nebeneinander sind .
Gruß Thomas
sehen echt gut aus deine Modelle . Ist auch mal was anderes wie immer nur die Kleinen . Vor allem ist es hier schwieriger Zubehör und Kleinteile zu bekommen . Nur kannst du die Bilder nicht wie bisher üblich mit Directupload oder anderen Plattformen hochladen , damit man keinen ewig langen Thread runterscrollen , sondern die Bilder nebeneinander sind .
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Markus Zemsch
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.11.2007, 18:34
- Postleitzahl: 95119
- Land: Deutschland
- Wohnort: Naila
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
hallo Thomas,
danke für das Lob
ooops sorry habs vergessen, es is ja verboten die bilder untereinander zu posten
, aber das war auf Arbeit in der schnelle gewesen...
Mit den Teilen das stimmt das es net so leicht is was zu machen, aber der Masstab hat auch sein gutes, größer als die kleinen udn somit hat man mehr möglichkeiten Teile selber anzufertigen oder aus anderen Bausätzen welche zu bekommen, wie z.B. für mein KLAF hab ich viele Teile vom Revell HLF, Bausatz gekauft, Teile und Decals raus, Bausatz mit Vermerk: Teile entnommen, unvollständig wieder verkaufen bei ebay.Aber auch aus Polystyrol Platten usw. kann man ne Menge bauen....
danke für das Lob

ooops sorry habs vergessen, es is ja verboten die bilder untereinander zu posten

Mit den Teilen das stimmt das es net so leicht is was zu machen, aber der Masstab hat auch sein gutes, größer als die kleinen udn somit hat man mehr möglichkeiten Teile selber anzufertigen oder aus anderen Bausätzen welche zu bekommen, wie z.B. für mein KLAF hab ich viele Teile vom Revell HLF, Bausatz gekauft, Teile und Decals raus, Bausatz mit Vermerk: Teile entnommen, unvollständig wieder verkaufen bei ebay.Aber auch aus Polystyrol Platten usw. kann man ne Menge bauen....
Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat 

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Nanana, verboten ist hier (fast) nichts! Es sieht einfach nur besser aus und erspart dem Betrachter minutenlanges Scrollen!es is ja verboten die bilder untereinander zu posten
Das gilt aber nur für Fotos, die bei Bilderhostern gespeichert sind! Beim Hochladen der Bilder über unser Forum kannst Du die Bilder gar nicht nebeneinander stellen! Das geht mit der neuen Software leider (noch) nicht anders; aber unser Technik-Admin ist stets bemüht....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Markus Zemsch
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.11.2007, 18:34
- Postleitzahl: 95119
- Land: Deutschland
- Wohnort: Naila
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nanana, verboten ist hier (fast) nichts! Es sieht einfach nur besser aus und erspart dem Betrachter minutenlanges Scrollen!es is ja verboten die bilder untereinander zu posten
Das gilt aber nur für Fotos, die bei Bilderhostern gespeichert sind! Beim Hochladen der Bilder über unser Forum kannst Du die Bilder gar nicht nebeneinander stellen! Das geht mit der neuen Software leider (noch) nicht anders; aber unser Technik-Admin ist stets bemüht....
Aber Jürgen so war das doch nicht gemeint

Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat 

- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Den gierigen Blick Deines NA auf das NEF kann man durchaus verstehen
Klasse Modelle!


Klasse Modelle!
Et hätt noch immer jot jejange!
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
was sind das denn für Grundmodelle?
Wie "einfach" sind die denn (vorausgesetzt es sind Fertigmodelle) auseinander zu nehmen?
Blaulichtbalken und dergleichen hast Du wo her?
Also, die sehen echt mal gut aus. Hast Du denn Revell HLF, TLF und Co auch gebaut? Zeigst Du uns mal vielleicht?
Wie "einfach" sind die denn (vorausgesetzt es sind Fertigmodelle) auseinander zu nehmen?
Blaulichtbalken und dergleichen hast Du wo her?
Also, die sehen echt mal gut aus. Hast Du denn Revell HLF, TLF und Co auch gebaut? Zeigst Du uns mal vielleicht?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Hallo Markus,
wieder hervorragende Modelle, ich bin absolut beeindruckt!
Da ich ja schon den BMW X5 live sehen durfte, weiß ich mit welcher Perfektion die Modelle gebaut wurden. Den Skoda find ich natürlich besonders stark
Bring die bitte zu Stammtisch mit, damit ich auch so schau
wieder hervorragende Modelle, ich bin absolut beeindruckt!
Da ich ja schon den BMW X5 live sehen durfte, weiß ich mit welcher Perfektion die Modelle gebaut wurden. Den Skoda find ich natürlich besonders stark

Bring die bitte zu Stammtisch mit, damit ich auch so schau

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Markus Zemsch
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.11.2007, 18:34
- Postleitzahl: 95119
- Land: Deutschland
- Wohnort: Naila
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Thorsten Erbe hat geschrieben:was sind das denn für Grundmodelle?
Wie "einfach" sind die denn (vorausgesetzt es sind Fertigmodelle) auseinander zu nehmen?
Blaulichtbalken und dergleichen hast Du wo her?
Also, die sehen echt mal gut aus. Hast Du denn Revell HLF, TLF und Co auch gebaut? Zeigst Du uns mal vielleicht?
Hi Thortsten, danke fürs Lob sowas baut mich auf den manche Modelle auch wen se größer als 1:87 sind kosten mich Nerven, mein lieber mann.....
also die Grundmodelle:
Audi RS4 von Burage
Skoda Octavia RS vom Abrev oder so? Tschechischer Hersteller
ausnander nehmen is eigentlich ganz easy, die Modell sind zu 99,9898765 % geschraubt,ebenso Türen usw. gescharubt is auch das "Oberteil und die Bodenpaltte, wenn die Modelle nicht lenkbar sind hast hinten und vorne ne Stahlachse also ganz leicht ausnander zu nehmen(ansonsten vorne ne lenkbare Einzelradaufhängung) die Teile wie Fenster, Scheinwerfer Dachreling usw sind gesteckt und die ich sag jetz mal Stifte an den Teilen sind mit nem heißen Schrauben zieher platt gedrückt worden und so halten die Teile und mit sanfter gewalt gehen die raus und mann kann se wieder reinkleben...
Sosi Anlagen:
Skoda: war auf dem VW Touareg BF Hamburg von Schuco, der Touareg hat die Lackierung nicht überlebt und somit waren Teile übrig!!!
Audi: Von Klaus Lassen (Lassen Projekt)Klaus hat ein Sosi Bausatz Set wo je eine Hella RTK4-SL und eine Wandel&Goltermann Top2 drinn ist, da hab ich mir gleich mehrere Setz bestellt und auf nem anderen Modell hab ich ne Hella RTK 6 die ne Eigenkonstruktion ist aus nem Kantholz mit nem Dremel bearbeitet und geschliffen, gespachtelt, lackiert und fertig is das Ding
Die Beschriftungen sind alles Eimzelbuichstaben von TL-Decals
Das Revell HLF hab ich nicht gebaut den ich bin etwas entäuscht von Revell was die Qualität der Teile betrifft usw. Vom HLF Bausatz hab ich ja nur die Decals und Ausrüstungsteile, wie Steckleiter, Stromerzeuger, Wassersauer usw. raus die ich fürs KLAF benötige
Melde dich doch mal per E-Mail wennst noch fragen hast da kömmer weng plaudern...

Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat 

- Markus Zemsch
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.11.2007, 18:34
- Postleitzahl: 95119
- Land: Deutschland
- Wohnort: Naila
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
@ Jochen
selbstverständlich brimg ich beide Modelle mit, desweitren noch eins in 1:43 eines in 1:87 und 2 weitere in 1:24 und zwar
-Klaf auf Fiat ducato mit kompletter Inneneinrichtung was aber noch laaaaaaaaang net fertig ist und ein ELW-GG(Gefahrgut) auf VW Touran, der wird definitiv fertig!
selbstverständlich brimg ich beide Modelle mit, desweitren noch eins in 1:43 eines in 1:87 und 2 weitere in 1:24 und zwar
-Klaf auf Fiat ducato mit kompletter Inneneinrichtung was aber noch laaaaaaaaang net fertig ist und ein ELW-GG(Gefahrgut) auf VW Touran, der wird definitiv fertig!
Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat 

- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Schickes Einsatzfahrzeug,
erinnert mich ein bissl an den KDOW aus Naila
Der Notartzt möcht ich auch gern sein
Mfg Steffen
erinnert mich ein bissl an den KDOW aus Naila

Der Notartzt möcht ich auch gern sein

Mfg Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Philipp Brendel
- User
- Beiträge: 941
- Registriert: 07.05.2007, 12:54
- Postleitzahl: 95138
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Steben
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
Hallo Vati (:D)
wie schon gesagt, Top-Modelle! Gefallen mir sehr sehr gut! Bin echt mal gespannt die in live zu bewundern. Aber am 2.10 ist es ja soweit (müss ma a nochmal babbeln zwecks hinkommen).
Den Skoda finde ich persönlich auch genial. Da mein Cousin einen RS fährt. Top Auto sowohl im Orginal als auch im Modell!
Der Notarzt freut sich natürlich auch, würd ich mich auch bei so nem NEF
Und das beste: Beide Autso aus dem VW-Konzern
Viele grieß da klaa Stemma
wie schon gesagt, Top-Modelle! Gefallen mir sehr sehr gut! Bin echt mal gespannt die in live zu bewundern. Aber am 2.10 ist es ja soweit (müss ma a nochmal babbeln zwecks hinkommen).
Den Skoda finde ich persönlich auch genial. Da mein Cousin einen RS fährt. Top Auto sowohl im Orginal als auch im Modell!
Der Notarzt freut sich natürlich auch, würd ich mich auch bei so nem NEF

Und das beste: Beide Autso aus dem VW-Konzern

Viele grieß da klaa Stemma
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
- Markus Zemsch
- User
- Beiträge: 232
- Registriert: 26.11.2007, 18:34
- Postleitzahl: 95119
- Land: Deutschland
- Wohnort: Naila
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelles aus meiner Fahrzeugproduktion in 1:24
@ Steffen:
Frechheit, meine Modelle mit Fahrzeugen dieser Organisation zu vergleichen Grrrrrrr
Aber ich verzeihe es dir
@ Philipp, des is ka problem, ich fohr iber Lichtenberch nimm vo die LIROS an Strick mit und du darfst exklusiv am Abschlepphaken mit nach Rehau fahren, Kleiner Scherz, nee wird aus das kriegen mir scho, müssen nur in Hof brrrr machendas mein Timmi einsteigen kann!!!
Frechheit, meine Modelle mit Fahrzeugen dieser Organisation zu vergleichen Grrrrrrr

Aber ich verzeihe es dir

@ Philipp, des is ka problem, ich fohr iber Lichtenberch nimm vo die LIROS an Strick mit und du darfst exklusiv am Abschlepphaken mit nach Rehau fahren, Kleiner Scherz, nee wird aus das kriegen mir scho, müssen nur in Hof brrrr machendas mein Timmi einsteigen kann!!!
Ein echter LKW hat einen Löwen im Kühlergrill genau wie eine "echte" Drehleiter aus Ulm kommt und den Familiennamen Magirus hat 
