Vergilben von Plastik

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Moritz Wolter
User
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2007, 20:06
Postleitzahl: 24114
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Vergilben von Plastik

Beitrag von Moritz Wolter »

Hi,

ich wollte mal fragen ob heutige Modelle (z.B. Herpa o.ä.) immer noch vergilben ? Habt ihr Erfahrungen damit?

Bisher habe ich immer alle weißen Teile dünn weiß überlackiert...seitdem ein altes Modell von mir sehr "unschön" geendet ist.

Vergilben auch andere Farben als weiß? z.B. grau?

Ich habe mal gehört das Modellbauer ihre Modelle mit einer Flüssigkeit aus dem Fotozubehör versiegeln die Fotos (und somit Modelle :)) am Ausbleichen hindert. Vielleicht kennt ihr weitere Tricks?

Gruß

Moritz
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was ganz bestimmt im Laufe der Zeit vergilbt, ist das Preiser-Silber! :evil: :evil: :evil:
Ich weiß, wovon ich rede: Die Rolläden, Riffelblechflächen und Dachkästen meiner älteren Modelle sind mehr gelbgrün als silber........... :cry:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...Lackier die weissen Flächen mit Klarlack, dann bist du aus dem Schneider ! Herpa vergilbt glaube ich nicht, dafür Wiking und wie Jürgen schon sagte Preiser ganz besonders !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Herpa vergilbt glaube ich nicht..........

Denkste, Puppe! Was meinst Du wieviel vergilbte, vormals weiße Bodengruppen von Herpa ich schon entsorgen musste!? :evil:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

lass das jetzt nur nicht meine zukünftige lesen...

wenn ich halt meine alten Herpa Modelle neben alte Preiser oder Wiking stelle, sieht man den Unterschied. Wenn man natürlich zwei Schachteln am Tag zieht, vergilbt denke ich alles !!!

Jürgen, nicht angesprochen fühlen !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

...Lackier die weissen Flächen mit Klarlack, dann bist du aus dem Schneider !


@Benjamin: Nee, Du - mit Sicherheit nicht! Im Gegenteil:Dann vergilbt auch noch der Klarlack! :roll: :roll: :roll:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

....na Harald, dann musst du die 2 Schachteln eben ab jetzt draussen rauchen !!! :-)
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Was ganz bestimmt im Laufe der Zeit vergilbt, ist das Preiser-Silber! :evil: :evil: :evil:
Ich weiß, wovon ich rede: Die Rolläden, Riffelblechflächen und Dachkästen meiner älteren Modelle sind mehr gelbgrün als silber........... :cry:


Deswegen hab ich mich dazu entschlossen bei meinen Preiser Maggie Modellen (obwohl ich nicht Lackieren wollte ),die Weißen und die Silbernen Teile zu lacken
In der Hoffnung das Vergilben ausschliessen zu können : :roll: :roll:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

....na Harald, dann musst du die 2 Schachteln eben ab jetzt draussen rauchen !!!


Du kennst mich schlecht: Ich habe noch nie (und auch noch nichts) geraucht und gehöre definitiv zum Kreis der militanten Nichtraucher! :shock:

Wenn ich irgendetwas echt schlimm finde, dann diese ekelhaft stinkende (und ganz nebenbei arg gesundheitsschädliche) Qualmerei. Wenn es nach mir ginge, wäre das Rauchen sowohl in der Öffentlichkeit als auch in sämtlichen Gaststätten längst verboten. :evil: :evil: :evil:

Jetzt könnte ich gern noch etwas zu Lungenkrebs, chronischer Bronchitis und Raucherbein schreiben - aber ich glaub, ich komme gerade vom Thema ab, oder? :roll: :?

Ich hör mal lieber auf! :oops:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mir fällt da gerade noch was zum Thema ein: Mein Freund Fido (der von der BF Steinheim) und ich haben schon vor längerer Zeit eine Art Versuchsreihe mit vergilbten Teilen gestartet. :idea:

Ergebnis: Es vergilben sogar Kunststoffe, die erwiesenermaßen nie mit UV-Licht in Berührung kamen! Ja, wir mussten nach dem Sezieren in unserer Plastik-Pathologie feststellen, daß sie sogar im Inneren vergilbt waren! Und da scheint nun mal ganz bestimmt keine Sonne hin!!! 8)

Nach Aussage meines persönlichen Fachberaters ist die Zusammensetzung des Kunststoffs eine Wissenschaft für sich und bei der Verarbeitung kann alles Mögliche schiefgehen; und genau das passiert dann auch........... :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Felix Wisch
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.04.2007, 10:20
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von Felix Wisch »

Ich denke das das auch an den Weichmachern liegen könnte die in den Kunststoffen verarbeitet werden... So wie Jürgen schon geschrieben hat. Dann hilft lackieren auch nicht...
Nein, ich brauche noch keine Lupe!
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

@felix-Dann hilft lackieren auch nicht...


das wäre ja übel :roll: :roll:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...wenn ich aber doch ein Teil lackiere, hat das doch nichts mit dem Kunststoff zu tun, den dieser ist dann ja zugedeckt. Oder meint ihr nur das überziehen mit Klarlack ??
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Benjamin Ehmann hat geschrieben:Wenn man natürlich zwei Schachteln am Tag zieht, vergilbt denke ich alles !!!

Ich oute mich jetzt mal als von diesem Laster Betroffener; und bei mir gibt's sogar seit einigen Jahren verschärfte Bedingungen: Zigarillos... nun gut, dafür aber wesentlich weniger... (als zwei Schachteln sowieso). Wie dem auch sei, Ergebnis dieser Versuchsreihe: Preiser Gelenkmast - heftigst vergilbt, auch und vor allem im direkten Vergleich zur Stoßstange. Wiking Eurofire LF 16/12 - liegt an Platz zwei in der Vergilbungsskala. Preiser sonstige sowie Roco - ein bißchen. Herpa an sich so gut wie gar nicht (wobei ich zugeben mag, daß wegen der "Grundbeaufschlagung" evtl eine, im Vergleich zum lasterlosen Haushalt oder z.B. auch Reinraum :wink: , gleichmäßige Vergilbung stattgefunden haben könnte).


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

"Der Gilb" - macht nicht nur Vorhänge und Gardinen unansehnlich ;)
Ich kenne das Problem nur all zu gut - ich beuge dem ganzen vor, indem ich alle weissen und silbernen (oder besser gesagt: grauen) Flächen entsprechend lackiere... dann dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen.
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“