Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Moderator: Dirk Schramm

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wenn man auch mal ältere Fahrzeuge bauen will, die weder zum KatS. oder der aktuellen FW von Greenland passen, dann muss man sich etwas einfallen lassen. Hieraus entstand die Idee ein Feuerwehrmuseum zu gründen, in dem besondere Fahrzeuge, die sich nicht mehr im Dienst befinden, ausgestellt werden können.

Feuerwehrmuseum Greenland

Im Jahr 2008 genehmigte die greenländische Regierung den Bau eines zentralen Feuerwehrmuseums in der Stadt Bad Heiligensee. Das Bauvorhaben, mit einem Gesamtauftragsvolumen von 37 Mio. Greenmark, wird komplett vom greenländischen Staat getragen. In diesen Neubau sollen nach und nach die verschiedensten Fahrzeuge und Materialien, die jetzt noch auf unterschiedliche Standpunkte verteilt sind, ein neues Zuhause finden. Hier wird es dann auch eine sehr große Wandelhalle geben, in der Fahrzeuge die sich nicht mehr im Dienst befinden, ausgestellt und durch das Publikum besichtigt werden können. Auch möchte man der Bevölkerung mit diesen Neubau den Zivilschutz-/Brandschutzgedanken näher bringen und ein umfangreiches Informationsprogramm bieten. Der Eintritt ist frei, geöffnet 365 Tage im Jahr von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Fahrzeug für die Wandelhalle

Bild Bild Bild Bild

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen GW, Baujahr ca. 1955 auf einem Magirus Allrad - Fahrgestell S3500 mit 9t Gesamtgewicht. Die Beladung war für die technische Hilfeleistung ausgelegt und entspricht dem Standard der frühen 50ziger Jahre. Er fuhr bis zum Jahr 1979 bei der Berufsfeuerwehr im aktiven Einsatzdienst.

Zum Original/Modell

Vorbild war ein GW der ca. 1955 durch die Firma Magirus nach Südamerika geliefert wurde. Zusammen mit noch zwei anderen Fahrzeugen, sollten sie dort eine Art "Rüstzug" stellen. Die Informationen hierzu sind sehr lückenhaft.

Für das Modell wurde der Aufbau eines RW 3 mi einer Truppkabine von Preiser kombiniert. Hinten wurde das Rollo ausgeschnitten und zwei Seitenklappen, ebenfalls aus dem Preiser Magirus - Programm, eingesetzt. Die vorderen Gerätekästen stammen vom RW - ÖL, sie wurden verkürzt, tiefer gesetzt und mit einem Riffelblechätzteil belegt. Die vordere Stossstange entstand aus den normalen Rundhauber - Kotflügeln und einer gekürzten Eckhauberstossstange mit Seilwinde. Die Dachkästen wurden verkleidet und der Mittelgang mit einem Laufrost aus Holz versehen. Hinten erhielt er einen Lichtmast - ohne aufgesetzte Strahler -, sowie eine Aufstiegsleiter. Div. andere Details vervollständigen das Gesamtbild.

Die Dachbeladung, mit zwei sich unter einer Plane befindlichen Steckleiterteilen, ist nicht vorbild konform! Dies ist leider dem Umstand geschuldet, dass hier ein Unfall mit Sekundenkleber - nicht reparabel - passiert ist.

Fragen zum Modell etc. beantworte ich natürlich gern.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie ich immer sage: Du hast 's voll drauf! Sogar museal...... :wink: :D

Einfach rundrum ein schöner Haubär!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Andreas Kowald »

Der RW hat mir in der Vorschau schon gut gefallen, das fertige Modell noch mehr :D

Die Idee mit dem Museum paßt gut, da lassen sich auch diverse Epochen kombinieren.
Mal sehen, was noch so alles in die Wandelhalle kommt...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Andreas Kowald hat geschrieben: Mal sehen, was noch so alles in die Wandelhalle kommt...
Hallo,

wenn es klappt, hoffentlich ohne "Sekundenkleberzwischenfälle" :twisted: :twisted:, ein HKW (Hilfskranwagen) - feilen tue ich jedenfalls schon! Diesmal steht ein Fahrzeug aus Portugal (der: "Bomberos Voluntares Santiago de Cacem"), ebenfalls so um 1955, Modell.

Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie ich immer sage: Du hast 's voll drauf! Sogar museal...... :wink: :D
Das aus deinem Mund ...... spornt an! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Dirk!

Daumen hoch zum GW! ...auf weitere schöne Rundhaubär!



Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Tolles Modell! :D
Besonders das Heck hat es mir angetan. Sehr schick umgearbeitet!, und auch der Lichtmast sieht prima aus. Insgesamt wirkt das Modell in sich stimmig proportioniert.
Gesamtauftragsvolumen von 37 Mio. Greenmark
Das trage ich mal dem Leineberger OB vor... :mrgreen:

Grüße aus der Provinz
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Stefan Buchen hat geschrieben:Hallo Dirk!

Daumen hoch zum GW! ...auf weitere schöne Rundhaubär!

Gruß, GRABO
Hallo Grabo,

tja vielleicht so ein LF aus Iserlohn ........! :wink:

Gruß
Dirk

Clemens Sobotzik hat geschrieben:Hallo Dirk!

Tolles Modell! :D
Besonders das Heck hat es mir angetan. Sehr schick umgearbeitet!, und auch der Lichtmast sieht prima aus. Insgesamt wirkt das Modell in sich stimmig proportioniert.
Gesamtauftragsvolumen von 37 Mio. Greenmark
Das trage ich mal dem Leineberger OB vor... :mrgreen:

Grüße aus der Provinz
Clemens

Hallo Clemens,

du kennst ja den Umrechnungsfaktor Greenmark/EUR nicht! :D Sind bloß 5 Mio. EUR. :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Alfons Popp »

Hi Dirk,

tolles Modell! Die Idee mit den Hecktüren ist (im Wortsinne) genial einfach - einfach genial! Dass du dich jetzt auch auf Rundhauber verlegst, gefällt mir natürlich besonders! Freue mich schon auf weitere Modelle! :D

Schöne Grüße nach Berlin!

Alfons
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi Dirk,

klasse Modell, echt sehr schön geworden! Sehr feine Details, und eine nette Idee mit dem Museum :wink: !! Die Vorschau auf den HKW ist auch sehr interessant! :shock:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Dirk

Ein sehr gelungendes Modell haste da. Gefällt mir sehr gut. Bin auch mal auf weitere Rundhauber gespannt.

Gruß Dein Namensvetter :wink:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
tolle Idee dein Museum. Und das erste Exponat ist auch nicht von schlechten Eltern. :D
Wenn du noch nen Museumswärter brauchst melde dich. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Nabend Dirk,

wunderbar, dein Magirus-Hauber, wirkt sehr stimmig. Auch die Details sind top.

Wir sind gespannt auf den nächsten Rundhauber.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Dirk,
der GW wirkt ja klasse wuchtig :shock: und die Kombination der Preiserteile gefällt mir sehr gut! Tolles Fahrzeug!!!
Ich hoffe sehr das Deine "Seniorenresidenz für Feuerwehrfahrzeuge" einen guten Zulauf haben wird :D ! Ist übrigens eine schöne Idee...!
Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Dirk!
Das ist ja mal ne geniale Idee mit dem Museum. 8)
Find ich klasse. :roll:
Wann sind den die Öffnungszeiten ? :) :lol:
Auch das Fahrzeug, nicht zu verachten. :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Fahrzeuge des Feuerwehrmuseums Greenland

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

das Modell deines Gerätewagen ist ja wirklich klasse. Der Rundhauber kommt so richtig kraftvoll und robust rüber - so wie die "Magirusse" nun mal sind, oder (leider) waren.

Ich bin ja schon auf die weiteren Exponate des Greenländer Feuerwehrmuseums gespannt. Sollte ich mal irgendwann in der Nähe von Bad Heiligensee sein, werde ich das Museum bestimmt besuchen 8)...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Greenland“