Kommende Modelle des KatS/der FW Greenland/der Flughafenwehr
Moderator: Dirk Schramm
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Sehr fein, Dirk, der wird bestimmt gut!
Grüße Uli
Grüße Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Ach, hier werden jetzt Jahrgänge verteilt!
Dann möchte ich mich hiermit um den Zeitraum 1945 bis 1960 bewerben. Ein aussagekräftiges Bewerbungsfoto finden Sie bei meinen Unterlagen.
-> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 721#p52721
Und dein Hauber sieht jetzt schon ziemlich stark aus....

Dann möchte ich mich hiermit um den Zeitraum 1945 bis 1960 bewerben. Ein aussagekräftiges Bewerbungsfoto finden Sie bei meinen Unterlagen.

Und dein Hauber sieht jetzt schon ziemlich stark aus....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Hallo Dirk,
deine Oldies bekommen doch sicher nen eigenen Bereich, denn in "Vorschau auf kommende Modelles des Kats.." gehören die wirklich nicht.
Ich muss mich Deiner Meinung zu all den HLF LF ... anschließen und baue momentan auch wieder alte Schönheiten.
Viel Spass mit den Oldies - bin schon auf die weiteren Fahrzeuge gespannt.
deine Oldies bekommen doch sicher nen eigenen Bereich, denn in "Vorschau auf kommende Modelles des Kats.." gehören die wirklich nicht.
Ich muss mich Deiner Meinung zu all den HLF LF ... anschließen und baue momentan auch wieder alte Schönheiten.
Viel Spass mit den Oldies - bin schon auf die weiteren Fahrzeuge gespannt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Hallo Jochen,Jochen Bucher hat geschrieben:Hallo Dirk,
deine Oldies bekommen doch sicher nen eigenen Bereich, denn in "Vorschau auf kommende Modelles des Kats.." gehören die wirklich nicht.
ja sie bekommen bestimmt etwas eigenes z.B. "Feuerwehrmuseum" oder "Die goldenen 50ziger Jahre", festgelegt habe ich mich da noch nicht - erst wenn es fertig ist! Die Vorschau nehme ich meist so als "Sammelthread" für meine Modellvorhaben etc., denn jetzt noch etwas neues angelegen ...... weis nicht, wird vielleicht dann doch etwas unübersichtlich ...... denke ich aber mal drüber nach, denn mit dem KatS/FW Greenland haben sie ja eigentlich nichts zu tun.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Hallo Dirk,
prima wieder einmal etwas aus Deiner Werkstatt zu sehen, und dann noch so etwas schönes
!
Ich freue mich auf die weiteren Baufortschritte.
Kann den guten alten luftgekühlten Motor schon hören...(schwärm)!
Viel Spaß dabei,
Gruß,
Marcus
prima wieder einmal etwas aus Deiner Werkstatt zu sehen, und dann noch so etwas schönes

Ich freue mich auf die weiteren Baufortschritte.
Kann den guten alten luftgekühlten Motor schon hören...(schwärm)!
Viel Spaß dabei,
Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Hallo,
ein weiterer Rundhauber ist im Bau:
Es fehlt natürlich noch einiges, wie z.B. Abstützspindeln hinten, der obere Ausleger muss noch verlänger werden; Leiter; Lichtmast uvwm..
Gruß
Dirk
ein weiterer Rundhauber ist im Bau:
Es fehlt natürlich noch einiges, wie z.B. Abstützspindeln hinten, der obere Ausleger muss noch verlänger werden; Leiter; Lichtmast uvwm..
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Ah, schön! Wie heißt dat Dingens dann? Pionierwagen, RW-Kran, GW-Kran...?




Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Das wird doch bestimmt der Hilfskranwagen
Sieht interessant aus!


Sieht interessant aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Ja, nachdem ich den anderen Beitrag gelesen habe, weiß ich das auch...



Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Hallo,
also nach dem ich meine Unterlagen so gesichtet habe, hat Magirus das wirklich als Hilfskranwagen (HKW) verkauft bzw. im Angebot gehabt. In dem Artikel wird übrigens darauf hingewiesen, dass dieses Prinzip schon vielfach verkauft wurden (was auch sonst!
) und es sich bei div. Wehren bewährt hätte. Wenn ich mir so die Beladung anschaue, würde ich sagen, "das ist ein besserer RW 3", denn dieser Kranausleger erhöht nicht die zu hebende Last, sondern ermöglicht nur ein besseres arbeiten, z.B. an tiefer gelegenen Orten (das ist mit einen Hafenbecken dargestellt).
Gruß
Dirk
also nach dem ich meine Unterlagen so gesichtet habe, hat Magirus das wirklich als Hilfskranwagen (HKW) verkauft bzw. im Angebot gehabt. In dem Artikel wird übrigens darauf hingewiesen, dass dieses Prinzip schon vielfach verkauft wurden (was auch sonst!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Update
Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen. Speziell zur weiteren Dachbeladung habe ich im Moment keine Ideen!
Gruß
Dirk
Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen. Speziell zur weiteren Dachbeladung habe ich im Moment keine Ideen!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Ist doch schon alles bestens verstaut!
Absperrhütchen, Drahtseilkringel....? Viel mehr fällt mir auch nicht ein!

Absperrhütchen, Drahtseilkringel....? Viel mehr fällt mir auch nicht ein!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Hhmmm.
Irgendwie müssen auch die beiden langen Stangen für die Abstützung untergebracht werden. Im Original hängen die links hinten hochkant in einer Halterung - schön filigran und ich habe keine Idee wie hinzaubern! Na mal sehen was noch kommt, denn manchmal ist man einfach nur blind.
Gruß
Dirk
Irgendwie müssen auch die beiden langen Stangen für die Abstützung untergebracht werden. Im Original hängen die links hinten hochkant in einer Halterung - schön filigran und ich habe keine Idee wie hinzaubern! Na mal sehen was noch kommt, denn manchmal ist man einfach nur blind.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Kannst Du ein Foto vom Original posten oder verlinken?
Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee für die Abstützungen...
Ansonsten siht das Dach doch gut aus.
Nicht überladen, aber alles wesentliche da.
Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee für die Abstützungen...
Ansonsten siht das Dach doch gut aus.
Nicht überladen, aber alles wesentliche da.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland
Hallo,Andreas Kowald hat geschrieben:Kannst Du ein Foto vom Original posten oder verlinken?
ja das Copyright, und dann ist das Ganze noch eine fürchterliche Kopie (Papier) aus einer uralten Tageszeitung. Wenn man es einscannt, scheint die Schrift von der Rückseite durch - schwarze Unterlage bringt auch nichts, denn dann ist gar nichts mehr zu erkennen. Es ist schwierig mit dem alten Zeug!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"