Feuerwehr-Klassiker

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Feuerwehr-Klassiker

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da ich aus verschiedenen Gründen keinen Modellbau betreiben kann, hier mal wieder etwas aus der "Bücherkiste".

Feuerwehr - Klassiker

Drehleitern und Löschfahrzeuge - Metz und Mercedes Benz

Autor: Udo Paulitz
Erschienen im Motorbuch Verlag (Spezial - Edition) 2001
ISBN 3 - 613 - 02118 - 8
Preis ca. 19- EURO

Diese Spezialausgabe befasst sich mit zwei wesentlichen Themen der faszinierenden Welt der Feuerwehrfahrzeuge: den Drehleitern und Löschfahrzeugen.
Wer >> Drehleiter << sagt, meint Metz. Keine andere Firma - neben Magirus - engagiert sich so erfolgreich im Bau von Leiterfahrzeugen. U. Paulitz beschreibt im ersten Teil dieses Bandes ihre Geschichte: Von den ersten, noch von Hand zu betätigenden 25 - Meter - Drehleitern auf Mercedes - Benz- Fahrgestellen über hydraulisch und fallhakenlos betriebenen Leiterantrieben, die Leiterbühne und Soforteinsteigleiter bis zur computergesteuerten DL unserer Tage.
Metz ist nach wie vor führend in Sachen Feuerwehrtechnik, doch die beste Drehleiter nützt wenig, wenn nicht entsprechende Unterstützung durch Löschgruppenfahrzeuge vorhanden ist. Deshalb finden im zweiten Teil des vorliegenden Bandes die speziell auf Mercedes - Benz - Fahrgestellen aufgebauten Löschgruppenfahrzeuge Eingan, die seit jeher das Rückrat deutscher Feuerwehren bilden. Diese unentbehrliche Fahrzeuggattung entstand in den dreißiger Jahren und bot neun Feuerwehrmännern Platz; sie verfügte über eine eingebaute Pumpe sowie eine Vielfalt an Geräten führ alle möglichen Einsatzzwecke.
Und Mercedes Benz war ganz vorn mit dabei: Schon die beiden Vorgängerfirmen Benz und Daimler hatten offene Motorspritzen gebaut, gemeinsam waren sie unschlagbar. In den 40er Jahre dominierten LF - Einheiten auf Basis der L1500; L300 und L4500. Nach dem Krieg gelang mit dem mittelschweren LKW - Fahrgestellen L3500/L311 der Einstieg in die Klasse LF15/16 - natürlich wurden die Untertürkheiner auch in dieser Klasse Marktführer.
U. Paulitz schildert die Geschichte der Mercedes - Benz - Löschgruppenfahrzeuge anschaulich mit Bild und Text. Neben den Fahrzeugen mit Metz - Aufbauten wurden auch solche der Firmen Bachert, Ziegler, Heines, Meyer - Hagen und andere vorgestellt.


Dieses Buch bietet für den Modellbauer eine Vielzahl an Vorbildern, die teilweise auch mit recht einfachen Mitteln aus Modellen der Großserienhersteller, verwirklicht werden können. Interessant ist auch der Überblick über die Geschichte und es werden auch Fotos gezeigt die bisher nicht veröffentlicht wurden, hier gefällt mir besonders die Zeit von 1930 - 1945. Beim "durchstöbern" und lesen habe ich für den Bereich der Berliner FW zwei Fahrzeuge gefunden, die mir nicht bekannt waren, dies ist eventuell bei dem Einen oder Anderen ebenfalls der Fall - wer weiß!

Gruß
Dirk

PS: Dieses Buch, aber auch eine ganze Menge andere Bücher zum Thema "Feuerwehrfahrzeuge", werden z.Z. bei Amazon.de sehr günstig angeboten. Das vorliegende Buch konnte ich als sogenanntes "Mängelexemplar" für sagenhafte 1,45 EUR (zzgl. 3.- EUR Versand) erstehen. Die Mängel habe ich bisher nicht gefunden! Auch Remittenden werden auch sehr günstig (zw. 3.- und 15.- EUR) angeboten.
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr-Klassiker

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, da sind interessante Fahrzeuge drin, aber OBACHT!
Meines Wissens ist das eine Zusammenstellung aus schon früher erschienen Büchern von U. Paulitz über Metz bzw. Magirus-Feuerwehrfahrzeuge. Wer die Einzelbände schon hat, erwirbt also eine Doublette!
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Feuerwehr-Klassiker

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Alfons Popp hat geschrieben: OBACHT!
Meines Wissens ist das eine Zusammenstellung aus schon früher erschienen Büchern von U. Paulitz über Metz bzw. Magirus-Feuerwehrfahrzeuge. Wer die Einzelbände schon hat, erwirbt also eine Doublette!


So ist es!

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr-Klassiker

Beitrag von Dirk Schramm »

.... dann ist es ja gut, dass ich nicht so eine gut ausgebaute FW - Bibliothek habe, denn für mich war fast alles neu ....... :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse“