Mini-WLF auf MB Vario

Benutzeravatar
Dominik Haunold
User
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2008, 13:58
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Dominik Haunold »

Hallo zusammen,

als ich am Montag die aktuelle Ausgabe des FM in Händen hielt, war ich auf das Mini-WLF gespannt wie ein Regenschirm und hab mir gleich mal ausgemalt, wie das wohl in 1:87 aussehen könnte.
Als mir dann am Abend langweilig war, viel's mir doch wie Schuppen von den Haaren, ich hab doch da noch'n neutrales TSF auf Vario von Herpa. Hab dann erst mal den Aufbau entfernt und mir Gedanken über das Hakensystem gemacht. Erst dacht ich daran, ein ganz normales Hakensystem umzubauen aber das klappt ja von der Gesammtgröße überhaupt nicht zusammen. Da viel mir ein das ich in meiner Schrottkiste noch ein Hägglunds Kettenfahrzeug von Trident hab, dass mal nach nem verpatzten Lackierversuch "ausgemustert" wurde. Da ich keine Möglichkeit gesehen hab, nur den Haken zu verwenden hab ich einfach den ganzen Aufbau genommen und dem Vario-Fahrgestell angepasst. Dazu hab ich einen Rahmen auf des Fahrgestell gebaut und einfach das Hakensystem daraufgesetzt.
Bild Bild Bild
Liegt ja auch irgendwie nahe, da ich für das Mini-WLF somit auch die AB's der Hägglunds (die bald bei miener BF in Dienst gehen werden, hoffentlich) verwenden kann. Zuletzt wurden noch die Außenspiegel und die Sondersignalanlage angebracht.
Bild
Was jetzt noch fehlt sind entsprechende Kotflügel für die Hinterachse (hat da vielleicht einer ne idee?) und Staukästen für Spanngurte u.ä.

Eingesetzt werden sollen die Mini-WLF's bei der BF als Ersatz für die KLAF's und die kleinen Nachschubfahrzeuge ähnlich wie bei der BF Wiesbaden die dafür Wechselpritschenfahrzeuge einsetzten. Dafür werde ich wohl entspr. AB's wie Geräte für KLAF, Logistik für Nachschub oder auch Sanität oder Generator von TL aus Resin einsetzten.
Bei der FF denk ich auch an Ersatz für Transportaufgaben oder GW's bzw. RW1. Aus dem derzeitig aufgesattelten AB von Trident werd ich wohl nen AB-Schlauch bauen.
Bild
Somit würden sich die WLF's und die Hägglunds mit entspr. AB's z.B. für Wald- oder Moorbrände optimal ergänzen.

So, nun kennt ihr meine neuesten Pläne. Jetz würd mich interesieren, was ihr davon haltet. Gibt es schon andere solche Projekte?
Bin gespannt was ihr zu sagen habt.

Ein schönes WE euch allen und MFG
Dominik
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dominik,

ich find das ne echt coole Idee! Gefällt mir sehr gut! Ich kann mich erinnern, das eine FW hier in NRW das mal auf dem Vorgänger, dem "Düsseldorfer" hatte! Auch so mit der Doka!
Ich meine, es wäre die FW Marienheide gewesen! .... Haaaa, richtig: http://feuerwehr-marienheide.de/
Noch ein bisschen ein paar Decals, und dezente Farbtupfer, dann sieht das echt gut aus!

Mach mal weiter so!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Alfons Popp »

Geniale Idee! Da bei mir auch ein paar Hägglunds herumfahren, wäre das auch eine passende Ergänzung für meine Modellfeuerwehr! :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das ist (hätte beinahe 'leider' gesagt :wink: ) wieder mal eine Idee, die zum sofortigen Nachmachen auffordert!
Klasse Konzept und mit relativ geringem Materialaufwand zu realisieren - wenn man noch genügend Hägglundse hat! :D
Und zusammen mit den Truckline-Aufbauten ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten: http://www.tl-modellbau.de/oxid.php/sid ... 8.18934523

Gruß, Jürgen
Bin dann mal weg; Teile zusammensuchen für das neue Projekt, lfd. Nr. 7845 ¾........ :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Andreas Kowald »

Jürgen nimmt mir die Worte aus dem Mund: Schon wieder eine tolle neue Idee zum Nachbauen :roll:

Der Vario sieht klasse aus, und die Idee mit der Hägglunds-Mechanik ist genial :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dominik!

Klasse! :D :shock:
Hast Du Dir wirklich was Tolles ausgedacht: "Idee des Monats" :!:
Und mir kommen auch schon wieder etliche Ideen für Abrollbehälter... Mir geht's da nicht besser als meinen Vorrednern.

Die Kotflügel würde ich von der T 2 - Pritsche nehmen. Müßten passen (Hat Jürgen die schon ausprobiert...?)

Nochmal ein ganz dickes Lob!

Schönen Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Guido Brandt »

Na dann ist die "FeuerwehrBravo" ja doch noch für etwas zu gebrauchen :lol: :wink:

Sehr schön umgesetzt. Aber das schreit ja förmlich danach den "ausgemusterten" Hägglund wieder in Dienst zu stellen. So sind die ganzen schönen AB`s (die da noch kommen) auf der Straße und im Gelände zu Verwenden. Auf jeden Fall wirst Du dich die nächste Zeit bestimmt nicht langweilen. :D

Binn gespannt auf die Entwicklung - also immer schööööön weiter so.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dominik,
tolle Idee. :D Ist abgespeichert. (Ohjee die Liste wird länger und länger) :cry:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Robert Pohle
User
Beiträge: 93
Registriert: 14.05.2008, 16:17
Postleitzahl: 8058
Land: Deutschland
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Robert Pohle »

Gute Idee. Und gut umgesetzt.

Aber bitte: die ABs hängen an einem HAKEN, kein Hacken. :roll:
Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Zwickau-Mitte:

http://www.ff-zwickau-mitte.de
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Jau! Super Idee!
Hab da ne super Idee:
Staffelkabine ab, Gruppenkabine druff und Anstatt "normale" Radkappen bau dir ne Vollverkleidung aus Profilen. Sieht bestimmt g**l aus!
Probiers aus!
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Dominik Haunold
User
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2008, 13:58
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Dominik Haunold »

Robert Pohle hat geschrieben:
Aber bitte: die ABs hängen an einem HAKEN, kein Hacken. :roll:

Tja, so is halt mit der Deutschen Rechtschreibung, gell :wink:

So, hab eben drei Aufbauten bei TL gekauft und hoffe natürlich das alles so klappt wie ich mir des vorstell.

Werd euch auf'm laufenden halten.

Schönen Sonntag noch und hoffentlich bis bald

Dominik
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Uli Vornhof »

Ja, klasse, dann geht dein WLF-System ja voran!

Die TL-Aufbauten sind eigentlich ganz gut, ich hab auch einen hier für meine Hägglunds liegen, den Rüst-Aufbau. Gut gegossenes Resin, kann man was draus machen! Dann bin ich ja mal gespannt, was du draus machst!
Grüße Uli
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Alfons Popp »

Wenn ihr mal ein paar TL-Aufbauten sehen wollt...
viewtopic.php?f=174&t=256
Benutzeravatar
Dominik Haunold
User
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2008, 13:58
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Dominik Haunold »

Servus zusammen,

hab mich dazu entschieden das Mini-WLF erst mal bei einer kleinen WF zu Testen. Um es da auch effektiv einsetzen zu können konnte ein AB Atemschutz in Dienst gestellt werden. Dieser entstand aus dem Sanitätskoffer von TL.

Bild
Bild

Was sagt Ihr dazu?

MFG Dominik
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Mini-WLF auf MB Vario

Beitrag von Martin Hoepfner »

An dieser Stelle: Danke für deine PN. ;)

Schöner AB, den Du da hast. Man könnte die Fenster noch etwas absetzen. Mit schwarz oder grau oder so... :)
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“