Metz-B32 auf Atego
Moderator: Andreas Kowald
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Hoho, macht Appetit auf mehr! 

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Metz-B32 auf Atego im Bau
Sooo, habe (endlich) fertig....
Der Rucksack mußte nochmal komplett neu aufgebaut werden und statt der Leiter einer Roco DL25 bekam der Mast die inneren Leiterteile eines Preiser-Magirus-Leiterparks spendiert.
Die Nahtstelle zwischen dem höheren Heckbereich und dem flacheren Bereich der Korbablage hatte ich auch nochmal überarbeitet, wobei man hier wohl eher von "verschlimmbessern" sprechen müßte
Aber mit dieser Schwachstelle kann ich dann doch leben
Aber seht selbst:

Kommentare aller Art wie immer willkommen
Der Rucksack mußte nochmal komplett neu aufgebaut werden und statt der Leiter einer Roco DL25 bekam der Mast die inneren Leiterteile eines Preiser-Magirus-Leiterparks spendiert.
Die Nahtstelle zwischen dem höheren Heckbereich und dem flacheren Bereich der Korbablage hatte ich auch nochmal überarbeitet, wobei man hier wohl eher von "verschlimmbessern" sprechen müßte

Aber mit dieser Schwachstelle kann ich dann doch leben

Aber seht selbst:




Kommentare aller Art wie immer willkommen

Et hätt noch immer jot jejange!
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Metz-B32 auf Atego
Hallo Andreas,
der ist Klasse geworden.
Würd ich mir auch sofort in die Vitrine stellen.
Das einzige was mir persönlich nicht gefällt sind die kleinen Geräteräume über der Hinterachse aber das ist Geschmacksache.
Gruß Christian
der ist Klasse geworden.

Das einzige was mir persönlich nicht gefällt sind die kleinen Geräteräume über der Hinterachse aber das ist Geschmacksache.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Metz-B32 auf Atego
Hallo Andreas,
schönes Teil....hättest gestern Abend mal mitbringen sollen...zusammen mit dem Aachener und Kerpener ein Gruppenfoto, das wär es doch....Gibt es hier im Forum wahrscheinlich sonst nicht mehr.....Stammtisch mit drei B32
Die Atego-Kabine mit Mast sieht richtig gut aus. Der Aufbau ist Klasse.
@ Christian Die kleine Geräteräume über der Hinterachse sind aber auch im Originalen so,darin sind u.a. Unterlegplatten für die Abstüzungen.
Zwei Kleinigkeiten hätte ich aber
. Zum einen sind die Profilteile auf den hinteren Abstützungen ein wenig zu groß und ich würd noch am Korbarm ne flache Leiter anbringen.
Aber wie gesagt das sind Kleinigkeiten, die nichts am Gesamteindruck schmälern.
Viele Grüße Olli
schönes Teil....hättest gestern Abend mal mitbringen sollen...zusammen mit dem Aachener und Kerpener ein Gruppenfoto, das wär es doch....Gibt es hier im Forum wahrscheinlich sonst nicht mehr.....Stammtisch mit drei B32


Die Atego-Kabine mit Mast sieht richtig gut aus. Der Aufbau ist Klasse.
@ Christian Die kleine Geräteräume über der Hinterachse sind aber auch im Originalen so,darin sind u.a. Unterlegplatten für die Abstüzungen.
Zwei Kleinigkeiten hätte ich aber

Aber wie gesagt das sind Kleinigkeiten, die nichts am Gesamteindruck schmälern.
Viele Grüße Olli
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Metz-B32 auf Atego
Das ist doch prima geworden! Schöner Gelenk(Teleskop?)mast und der Höhenunterschied am Podium stört überhaupt nicht!
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Metz-B32 auf Atego
Hallo Andreas
Geniales Modell
. Ich finde es interessant wie unterschiedlich wir 3 (Oliver, Du und Ich) bei dem Gelenkmast vorgegangen sind. Das Ergebnis läst sich sehen. Ich hoffe das ich meine auch bald fertig bekomme. Ideen habe ich ja jetzt genug und Tips auch
Gruß Dirk
Ps: Den Heimweg gestern habe ich was schneller gefunden
Nur einmal verfahren 
Geniales Modell


Gruß Dirk
Ps: Den Heimweg gestern habe ich was schneller gefunden


- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Metz-B32 auf Atego
Oliver Borsdorff hat geschrieben:hättest gestern Abend mal mitbringen sollen...zusammen mit dem Aachener und Kerpener ein Gruppenfoto, das wär es doch....
Stimmt, das wäre was gewesen

Aber vielleicht gibt's die Gelegenheit ja beim nächsten Stammtisch nochmal?
Oliver Borsdorff hat geschrieben:Zwei Kleinigkeiten hätte ich aber. Zum einen sind die Profilteile auf den hinteren Abstützungen ein wenig zu groß und ich würd noch am Korbarm ne flache Leiter anbringen.
Der Korbarm wird doch direkt nachgerüstet, hatte ich glatt vergessen


Die hinteren Stützen sind wirklich etwas zu groß geraten, aber das bleibt jetzt so

Dirk Lambertz hat geschrieben: Nur einmal verfahren
Dann geht's ja noch


Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Metz-B32 auf Atego
Hallo,
der TM sieht doch sehr gut aus und hättest du die kleinen "Schwächen" nicht angesprochen - ich hätte es vermutlich nicht gemerkt. Das Einzigste was mich persönlich so etwas stört, ist das der Korb so schräg aufsitzt. Sieht irgendwie so aus als hätte die Bedienung nach dem letzten Einsatz den Korb nicht ordnungsgemäß abgelegt/eingefahren. Kann man aber bestimmt noch richten, oder? Ansonsten - sehr gelungen, auch z.B. die Fahrerkabine.
Gruß
Dirk
der TM sieht doch sehr gut aus und hättest du die kleinen "Schwächen" nicht angesprochen - ich hätte es vermutlich nicht gemerkt. Das Einzigste was mich persönlich so etwas stört, ist das der Korb so schräg aufsitzt. Sieht irgendwie so aus als hätte die Bedienung nach dem letzten Einsatz den Korb nicht ordnungsgemäß abgelegt/eingefahren. Kann man aber bestimmt noch richten, oder? Ansonsten - sehr gelungen, auch z.B. die Fahrerkabine.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"