Düsseldorf: KTW auf VW T5 mit KFB-Koffer

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Düsseldorf: KTW auf VW T5 mit KFB-Koffer

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

hier stelle ich das Modell vom KTW auf VW T 5 Koffer vor . Gebaut aus dem Modell von RMM .

Bild Bild Bild Bild Bild
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

der sieht schon sehr genial aus.....
jetzt nur noch einen Kühlergrill mit Blitzer von Rietze rein... :wink:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Nicht schlecht, du "Fließbandbauer" (respektvoll gemeint!! :wink: :D )!
Sag mal, baust du die Modelle für die Merlau-HP zusammen, du bist ja immer top aktuell! :?:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Alfons

Hallo,

na sicher, Thomas ist doch einer der "Modellmacher"! :D Sieht gut aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Alfons : Zum Teil ja , abr viel ist auch mein eigener Kram .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Thomas,

ergänzend zu den Vorkommentatoren mache ich Dir folgende Verbesserungsvorschläge:

-beide Blaulichtbalken sind nicht breit genug.
-der vordere Balken ist beim Originalfahrzeug waagerecht angebracht;
-die Oberkante des hinteren Balkens ist nicht höher als die Oberkante des Aufbaus;
-der Auflagekeil für den Heckblaulichtbalken ist zu schmal
-die Dachkennung ist beim Original größer
-zwischen Motorhaube und Frontscheibe befindet sich beim Original ein schmaler weisser Streifen;
- das amtliche Kennzeichen auf der Hecktür ist beim Original nicht so breit wie eine ganze Tür;
-bei den Seiten- und Heckfenstern existieren beim Original keine weissen Umrandungen;
-die Trittstufe am Heck sitzt zu tief und ist mir zu "mächtig";
-das Dachfenster ist beim Original schwarz;


Teilweise liegt Dein Ergebnis sicherlich an den "Vorgaben" des Bausatzes, aber keiner hindert Dich daran, Details zu optimieren, zumal die Vorbildrecherche bei Düsseldorfer Fahrzeugen so einfach wie bei keiner anderen Wehr ist.

Und genau hier sehe ich auch den Reiz unseres Modellbaus:
aus den gegebenen Komponenten das Beste zu machen
oder kurz: Klasse statt Masse.

Weiterhin viel Erfolg beim Bauen wünscht.

Dirk
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Dirk : Klar werde ich das mit den Änderungen noch machen . Hier habe ich halt aus dem Kasten gebaut und beim nächsten Modell werde ich mich mehr an Jürgens Bildern orientieren . Versuche aus dem T5 Bausatz den T4 zu machen . Muß dann halt das Heck umbauen . Aber erst mal muß ich die DLK fertig machen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: VW T5 KTW mit KFB-Koffer

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Thomas

Habe mir das Modell auch gekauft. Ist aber noch nicht eingetroffen. Kannst Du noch was zum Bausatz schreiben wie Du zum Beispiel vorgegangen bist......?????

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: VW T5 KTW mit KFB-Koffer

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Thomas,
da das Thema gerade wieder nach oben gerutscht ist auch von mir eine Frage:
Habe den Bausatz in Dortmund auch in der Hand gehabt und war zunächst über den Fahrzeugtyp begeistert.
Was mich dann aber abgeschreckt und letztendlich auch vom Kauf abgehalten hat, war/ist der Umstand, daß das Grundmodell (Wiking), um den Triebkopf zu erhalten, zersägt werden muß.
Welche Erfahrungen konntest Du dabei machen und wie aufwendig/schwierig gestaltete sich die Sägearbeit?
Denn ganz ehrlich, da traue ich mich nicht so recht ran... :oops: !
Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: VW T5 KTW mit KFB-Koffer

Beitrag von Markus Sterken »

@Marcus:

Hallo Marcus,

ich habe den "Sägeschnitt" ebenfalls bereits vollzogen und muss sagen, dass dieses ohne Probleme (und vor allem ohne Bruch! :wink: ) abgelaufen ist. Ich habe allerdings ein weißes AWM-Modell verwendet (ich weiß nicht warum, aber irgendwie hab ich ne Abneigung gegen Wiking-Modelle :wink: ). Wenn man die Tips aus der Bauanleitung dann auch noch befolgt (Verglasung während des Sägens im Modell belassen) und eine gute Modellbau-Säge (ich verwende die von Roco!) hat, sollte es keine Probleme geben. Lediglich die Anpassung von Fahrerhauskabine an den Aufbau könnte sich ein wenig knifflig darstellen, da der (Kleinserien)Bausatz nicht immer über genügend Pasgenauigkeit verfügt...!

Trotzdem viel Spaß beim Basteln und viele Grüße (vom Namensvetter 8) )

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: KTW auf VW T5 mit KFB-Koffer

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Markus ,

baust du das ältere Modell ? Wenn du das Wiking oder Rietze Grundmodell verwendest paßt das doch sehr gut . Wer sich nicht an die Sägerei rantraut muß einfach warten bis Rietze den T5 Pritschenwagen bringt , dann spart man sich das sägen .
Werde die Tage aber versuchen eine Bauanleitung zu machen , da ich das Modell bereits wieder in die Mache nehmen werde .

Gruß thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: KTW auf VW T5 mit KFB-Koffer

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Thomas: Das habe ich befürchtet das mit dem zersägen. Jetzt fällt mir auch ein warum ich das Modell nicht auf der Intermodell gekauft habe. Na ja bin mal gespannt wenn ich den Bausatz hier liegen habe. Zum Glück habe ich ja noch 3 T5 hier liegen wenn mal was schief geht :wink:

Mal schauen vieleicht tausche ich das Wiking Modell gegen einen von Rietze aus :D

Gruß Dirk
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: KTW auf VW T5 mit KFB-Koffer

Beitrag von Thomas Engel »

Der von Rietze hat die passende Stoßstange und Räder , oder man nimmt den Kastenwagen von Wiking auch da paßt alles .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“